Die Inhaltskontrolle von Organanstellungsverträgen am Beispiel des GmbH-Geschäftsführervertrages
Zusammenfassung
Erstmals liegt ein umfassendes Werk zur Gestaltung AGB-sicherer Geschäftsführerverträge vor, das eine seit längerer Zeit bestehende Lücke in der Praxis der Vertragsgestaltung füllt. Denn obwohl die Frage nach der AGB-Inhaltskontrolle von Geschäftsführerverträgen in der Praxis eine hohe Bedeutung hat, zumal nunmehr auch Einmalbedingungen in Geschäftsführerverträgen gemäß § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB einer Überprüfung unterliegen, wurde diesem Problem in der Literatur bisher nur wenig Beachtung geschenkt.
Vertiefte Untersuchungen zu den Grenzen der Gestaltungsfreiheit bei der Gestaltung von Organanstellungsverträgen sind bisher nicht durchgeführt worden. In der Konsequenz bestehen in der Vertragspraxis zahlreiche Unsicherheiten hinsichtlich der Zulässigkeit einzelner Klauseln.
Die vorliegende Untersuchung wirkt diesem Umstand entgegen, indem sie einerseits die Grundsätze der Inhaltskontrolle von Organanstellungsverträgen am Beispiel von GmbH-Geschäftsführerverträgen ausführlich darstellt und erläutert und darüber hinaus auch umfassende Gestaltungshinweise zu einzelnen Klauseltypen enthält. Ein Muss für alle, die auf diesem Gebiet tätig sind.
- 19–24 Einleitung 19–24
- 82–82 IV. Gesamtergebnis 82–82
- 84–84 I. Einleitung 84–84
- 102–103 IV. Fazit 102–103
- 137–138 I. Einleitung 137–138
- 169–170 I. Einleitung 169–170
- 194–195 IV. Gesamtergebnis 194–195
- 195–195 I. Einleitung 195–195
- 230–231 I. Einleitung 230–231
- 261–261 I. Einleitung 261–261
- 277–287 Literaturverzeichnis 277–287