Wettbewerbliche Entwicklungen im ÖSPV und die Relevanz von Marktmacht
Eine ökonomische und empirische Analyse
Zusammenfassung
Neue rechtliche Rahmenbedingungen und knapper werdende öffentliche Mittel richten den Fokus zunehmend auf Wettbewerbsoptionen im straßengebundenen Nahverkehr (ÖSPV).
Das Buch liefert einen fundierten Strukturüberblick zum ÖSPV-Markt in Deutschland.
Zunächst werden Konstellationen aufgezeigt, in denen wettbewerbliches Verhalten zu beobachten ist. Auf dieser Grundlage erfolgt eine wettbewerbsökonomische Analyse, inwiefern marktmächtiges Verhalten bei der Fusionskontrolle berücksichtigt werden sollte. Um die Folgen von fehlendem Wettbewerbsdruck darzustellen, wird die Effizienz der am Markt tätigen Unternehmen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Marktbedingungen, empirisch überprüft.
- 17–19 Einleitung 17–19
- 30–36 1.4. Finanzierung 30–36
- 36–38 1.5.1. Europa 36–38
- 38–39 1.5.2. Deutschland 38–39
- 72–73 2.7. Zwischenfazit 72–73
- 107–115 4.1. Vorüberlegung 107–115
- 109–113 4.1.2. Kosteneffizienz 109–113
- 114–115 4.1.4. Zwischenfazit 114–115
- 115–119 4.2. Methodik 115–119
- 115–116 4.2.1. Allgemein 115–116
- 117–119 4.2.3. Modell 117–119
- 119–122 4.3. Daten 119–122
- 122–126 4.4. Ergebnisse 122–126
- 126–126 4.5. Zusammenfassung 126–126
- 127–127 Fazit 127–127
- 128–135 Literaturverzeichnis 128–135