Substance and Style
WTO judicial decision-making in 'trade and ...' cases
Zusammenfassung
Der Band analysiert zwei entscheidende Dimensionen gerichtlichen Entscheidens in der Welthandelsorganisation (WTO): das materielle Ergebnis der Entscheidungen und ihren rhetorischen Stil. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Verfahren, in denen es um nationale Maßnahmen zu Gunsten von Nichthandelsbelangen geht. Ausgehend von rechtstheoretischen Arbeiten und empirischen Studien zu gerichtlichem Entscheiden und auf Grundlage einer Analyse aller wichtigen Nichthandelsfälle der WTO kommt das Buch zu dem Schluss, dass die judizielle Entscheidungsfindung der WTO im Lichte der Tatsache verstanden werden kann, dass die WTO Streitbeilegungsgremien – wie andere Gerichte auch – ihre Entscheidungen legitimieren müssen. Sowohl das materielle Ergebnis als auch der Stil der WTO-Rechtsprechung tragen zur Legitimation der Entscheidungen bei. In materieller Hinsicht enden die Streitschlichtungsverfahren der WTO sehr gemischt: Die Interpretationen des WTO Appellate Body begünstigen weder konsequent Handelsinteressen noch maximieren sie systematisch den Regulierungsspielraum der WTO-Mitglieder. Die Streitbeilegungsgremien haben zudem einen eigenen Stil entwickelt, der sich stärker auf diskursive als auf institutionelle Autoritätsquellen stützt und überwiegend formalistisch ist.
Abstract
This book analyses two dimensions of judicial decision-making at the World Trade Organisation (WTO): the substantive outcome produced and the judicial style embraced, in cases concerning national measures taken for non-trade objectives. Drawing on legal theory, empirical studies of judicial decision-making and an analysis of all the major non-trade cases of the WTO, the book concludes that the dispute settlement decisions can be understood in light of the fact that the WTO dispute settlement bodies, like other courts, need to legitimise their decisions. Both the substance and style of WTO judicial decision-making contribute in this regard. On the substantive side, there is a relatively mixed outcome of cases, in terms of the interpretations chosen. The WTO Appellate Body’s interpretations neither consistently favour trade interests nor do they systematically enhance the regulatory space of WTO Members. The dispute settlement bodies also have a distinct judicial style that relies on discursive (rather than institutional) sources of authority and is predominantly formalist.
- 599–634 References 599–634