Die konstruierte Gefahr
Feindbilder im politischen Extremismus
Zusammenfassung
Fabian Fischer analysiert am Beispiel der NPD und der Partei DIE LINKE die gemeinsamen Feindbilder. Wo existieren Schnittmengen, wo Unterschiede? Wie nehmen die Akteure selbst die Parallelen wahr? Der Autor wirft auch ein Licht auf die Übernahme- und Abwehrstrategien, die aus gemeinsamer Feindwahrnehmung und kognitiver Dissonanzen resultieren.
Fischers Studie gewährt tiefe Einblicke in die Ursachen extremistischen Denkens und offenbart zentrale Techniken und Strategien antidemokratischer Propaganda.
- 19–38 1 Einleitung 19–38
- 260–266 9 Schlussbetrachtung 260–266