European Labour Law
Zusammenfassung
Das "European Labour Law" nimmt die Grundlagen und Entwicklungen des europäischen Arbeitsrechts in den Blick. Dabei geht das Werk auf die wichtigsten europarechtlichen Regelungen und die Rechtsprechung des EuGH ein und erläutert die Bezüge zu den nationalen Rechtsordnungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Darstellung der vom europäischen Gesetzgeber verfolgten Ziele und der zugrundeliegenden Dogmatik im europäischen Recht. - Die wichtigen Themen der Freizügigkeit, des Diskriminierungsschutzes, der prekären Arbeitsverhältnisse, des Betriebsübergangs, des Schutzes bei Massenentlassungen, der Arbeitszeitregelungen, der Arbeitnehmerentsendung und des kollektiven Arbeitsrechts werden ausführlich behandelt. Vorteile auf einen Blick - zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Materie und erleichtern das Verständnis - das Werk enthält ein Kapitel zum internationalen Arbeitsrecht - praktische Hinweise erleichtern das Auffinden der europäischen und nationalen Regelungen In englischer Sprache.
Abstract
In the beginning Labour Law and Social Security Law were of little significance in the development of European Law. They only played a very minor role in the founding Treaties of the European Communities as their aim was primarily to harmonise economic, not social conditions. 50 years after the Rome Treaties the situation is completely different: There is more and more awareness that the only way to further develop European Law and the European Union as a whole is by not only getting rid of competitive constraints but also by making the citizens of Europe aware of its social dimension. Thus now is a good time for an outline of European Labour Law. This textbook was written mainly with students in mind that are specialising in Labour Law but it also gives practising labour lawyers an overview of the most important regulations and judgement issues. Content Overview: • § 1 Basics • § 2 Freedom of movement for workers • § 3 Protection against discrimination • § 4 Precarious employment • § 5 Transfer of undertakings • § 6 Protection against collective redundanties • § 7 Working time • § 8 Proof of employment terms • § 9 Posting of workers • § 10 Employee representation and unions • § 11 International labour law • § 12 How to find the law?
Schlagworte
Europarecht Arbeitsrecht, allgemein Europäisches Arbeits- und Sozialrecht Europäisches Arbeitsrecht Diskriminierungsschutz prekäre Arbeitsverhältnisse- 16–35 § 1 . Basics 16–35
- 152–163 § 7 . Working Time 152–163
- 172–181 § 9 . Posting of Workers 172–181
- 224–231 Index 224–231