Supplementary Protection Certificates (SPC)
A Handbook
Zusammenfassung
Ergänzende Schutzzertifikate (ESZ)verkörpern einen enormen wirtschaftlichen Wert: Sie verlängern die Schutzdauer bei Patenten auf Wirkstoffe von Arzneimitteln um maximal fünf Jahre, häufig zu einem Zeitpunkt, zu dem das jeweilige Arzneimittel auf dem Markt bestens eingeführt ist und maximalen Profit abwirft. Die damit verbunden Rechtsfragen sind höchst umstritten und Gegenstand zahlreicher Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs. Das Handbuch von Stief/Bühlerbehandelt ausführlich die den ESZ zugrunde liegenden EU-Verordnungen sowie die jeweiligen europäischen oder nationalen Grundpatente, aus denen sich die ESZ ableiten. Schritt für Schritt werden insbesonderedie speziellen Voraussetzungen, unter denen eine derartige verlängerte Schutzdauer gewährt wird,die Reichweite dieses Schutzes sowie dessenRechtsdurchsetzunganhand prägender Entscheidungen des EuGH erklärt.Besonders praxisnahnehmen die Autoren des neuen Handbuchs vor allem die deutsche Rechtsprechung zu den ESZ, die regelmäßig Grundlage von Entscheidungen des EuGH ist, in Bezug.
Abstract
The supplementary protection certificate (SPC) prolongs the term of patents for pharmaceutical products for a maximum of five additional years. Thus, the certificate becomes effective at a time when the given pharmaceutical is widely known on the market and is generating the maximum of revenue, which explains its enormous economic value.The SPC’s legal bases are two European SPC regulations. SPCs are based upon European or national patents. They protect some of the most valuable products in the pharmaceutical industry, where each day of additional protection may be worth millions of euros. At the same time, the requirements for obtaining such protection, the scope of protection, etc. are highly disputed and have been the subject of numerous decisions by the ECJ.German jurisprudence on SPCs is of special importance, since this has often been the basis for decisions of the ECJ. Moreover, the German market is one of the leading markets for pharmaceuticals and thus for SPCs. For this reason, German case law is used to illustrate the comments.
Schlagworte
Europarecht Europäisches Medienrecht Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum- 143–260 ANNEXES 143–260