Ästhetische Forschung
Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung
Zusammenfassung
Helga Kämpf-Jansen zeigt, wie sich vorwissenschaftliche Erfahrung, künstlerische Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse verbinden lassen. Das Buch wendet sich an alle, die an aktuellen Fragen im Bereich des Ästhetischen interessiert sind, ohne bereits über umfangreiches Wissen – zu aktueller Kunst, den Ästhetikdiskursen, den Fragen nach künstlerischer Produktivität – zu verfügen. Es bietet hilfreiche Kenntnisse zu KünstlerInnen, zu Aspekten der Alltagsästhetik und zu Fragen der Wahrnehmung. Es bezieht sich auf bereits Gewusstes und versucht, darin Be-Denkenswertes festzuhalten, um es auf neue Weise zu verknüpfen. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie man in Hochschule, Schule und anderen Bereichen ästhetischer Arbeit über künstlerisches Handeln und wissenschaftliches Denken mit großem Interesse und persönlichem Gewinn neue Erfahrungen machen kann.
Schlagworte
Artistic Research Ästhetische Forschung Kunstpädagogik Kunstdidaktik Ästhetikforschung künstlerisches Handeln Bilderwelten Alltagsästhetik- 60–99 Arman (1928–2005) 60–99
- 161–197 Ästhetische Biografien 161–197
- 266–269 Anhang 266–269
- 270–275 Anmerkungen 270–275
- 276–284 Literatur 276–284
- 295–298 Abbildungsverzeichnis 295–298