Die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit und ihre gezielte Beeinflussung durch forum shopping unter der reformierten EuInsVO
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht, inwieweit die reformierte Europäische Insolvenzrechtsverordnung (EuInsVO) die selbstgesteckten Ziele, einen klareren Rahmen für die Bestimmung der internationalen Zuständigkeit von Insolvenzverfahren zu schaffen und das Phänomen des insolvenzbezogenen forum shopping angemessen zu regeln, erreicht hat. Die Studie bezieht sowohl den Restschuldbefreiungstourismus von Privatpersonen als auch die forum shopping-Bestrebungen von Gesellschaften mit ein und nimmt in den Blick, welche Auswirkungen parallele Entwicklungen im Bereich des Internationalen Insolvenzrechts, wie beispielsweise die EU-Restrukturierungsrichtlinie oder der Brexit, auf die Rahmenbedingungen des forum shopping in Europa entfalten.
Abstract
The dissertation examines the extent to which the European Insolvency Regulation (EIR) recast has achieved its self-imposed objectives of creating a clearer framework for determining the international jurisdiction of insolvency proceedings and adequately regulating the phenomenon of insolvency-related forum shopping. The work analyses the forum shopping endeavours of both natural persons and companies and also takes a look at the effects of parallel developments in the area of international insolvency law on the conditions for forum shopping in Europe, such as the EU-Restructuring Directive or Brexit.