Theorien des Föderalismus
Beiträge zu einer Ideengeschichte
Zusammenfassung
Die empirische und vergleichende Föderalismusforschung hat die theoretische und ideengeschichtliche Betrachtung zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Es fehlen sowohl eine umfassende historische Darstellung der politischen Auseinandersetzungen um den modernen Föderalismus als auch eine Analyse des Verhältnisses von Föderalismus und Demokratie. Der Band zeigt die Vielfalt des Föderalismusdiskurses von der Frühen Neuzeit bis zur EU, analysiert Pfadabhängigkeiten bestimmter Denktraditionen und beleuchtet verfassungsrechtliche Regelungen und Prinzipien der föderalen Tradition. Dabei wird ein ideengeschichtlicher Kanon vorgestellt, der das moderne Politik- und Demokratieverständnis nachhaltig geprägt hat. Mit Beiträgen von Gabriele Abels | Juri Auderset | Volker Depkat | Skadi Siiri Krause | Charlotte A. Lerg | Thomas Maissen | Hartmut Marhold | Wiliam Mathie | James Read | Lee Ward | Siegfried Weichlein | Claudia Wiesner
Abstract
Empirical and comparative research into federalism has become the dominant approach in recent years, superseding theoretical and ideological analyses. There is a dearth of both a comprehensive historical account of the political debates surrounding modern federalism and an analysis of the relationship between federalism and democracy. This volume demonstrates the diversity of discourse on federalism from the early modern period to the EU. It analyses the path dependencies of certain traditions of thought and sheds light on constitutional regulations and principles of the federal tradition. In doing so, it presents a canon of ideas from the history of ideas that have had a lasting influence on the modern understanding of politics and democracy. With contributions by Gabriele Abels | Juri Auderset | Volker Depkat | Skadi Siiri Krause | Charlotte A. Lerg | Thomas Maissen | Hartmut Marhold | Wiliam Mathie | James Read | Lee Ward | Siegfried Weichlein | Claudia Wiesner
Schlagworte
Bundesrat Föderalisierung der EU Föderalismus in den USA Freiheit Gewaltenteilung Instrumentalisierung des Föderalismus Mehrebenensystem parteipolitische Interessen politische Ordnung Skadi Siiri Staatstheorie- 17–32 1. Einführung 17–32
- 375–408 Integraler Föderalismus 375–408
- 465–466 Autorinnen und Autoren 465–466