Urteilen und Ereignis
Zur Theorie politischen Denkens nach Hannah Arendt und Karl Jaspers
Zusammenfassung
Zweierlei verbindet das Denken von Arendt und Jaspers: Die Bejahung unbedingter Kommunikation und die Bedeutung spezifischer (Grenz)Situationen: Vor dem Hintergrund der jaspersschen Philosophie zeigt die Arbeit die Bedeutung eines immanenten Ereignisbegriffs für die Tätigkeit des politischen Urteilens nach Arendt.
Schlagworte
Ereignis Ideengeschichte Kommunikation Philosophie Urteilskraft Urteilsvermögen politischePhilosophie politischeTheorie politischesDenken- 7–8 Dank 7–8
- 233–234 Personenregister 233–234
- 235–240 Sachregister 235–240