Internationalisierte Welten der Bildung

Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich

Volume 16 1. Edition 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–12 Welten der Bildung – Vielfalt der Forschungsperspektiven Josef Schmid, Karin Amos, Josef Schrader, Ansgar Thiel Josef Schmid, Karin Amos, Josef Schrader, Ansgar Thiel 7–12
  • 13–32 Antriebskräfte und Folgen des Wandels von Bildungspolitik. Transnationale Perspektiven Michael Windzio, Kerstin Martens Michael Windzio, Kerstin Martens 13–32
  • 33–78 Reformen der Hochschulsteuerung in Europa: Konzepte, Messung und empirische Befunde Michael Dobbins, Christoph Knill Michael Dobbins, Christoph Knill 33–78
  • 79–96 Exploring reforms of school governance in OECD countries Claudia Christ Claudia Christ 79–96
  • 97–120 Transfer durch Krise? – Frankreichs Berufsbildungssystem zwischen Pfadabhängigkeit und deutschem Modell Natalie Welfens Natalie Welfens 97–120
  • 121–146 Transnational scientized education discourse: A cross-national comparison Alexander W. Wiseman, Lisa Damaschke-Deitrick, Elizabeth Bruce, Petrina Davidson, Calley Stevens Taylor Alexander W. Wiseman, Lisa Damaschke-Deitrick, Elizabeth Bruce, Petrina Davidson, Calley Stevens Taylor 121–146
  • 147–162 Kollektives soziales Kapital und die Herkunftsabhängigkeit von Bildung Marc Schwenzer Marc Schwenzer 147–162
  • 163–186 Bildungsexpansion – wissenschaftliche Karriere – Befristung: Ein Vergleich in Europa Ester Höhle Ester Höhle 163–186
  • 187–198 Gedanken zur Kultur der Exklusion in der international vergleichenden Bildungsforschung – Einblicke und Perspektiven Michelle Proyer Michelle Proyer 187–198
  • 199–210 Science Diplomacy und Auswärtige Wissenschaftspolitik – Überblick über Praxisfeld und Forschung und Anschlussstellen zur internationalen Bildungspolitikforschung Birte Fähnrich Birte Fähnrich 199–210
  • 211–236 Akademische Globalisierung und Transnationalisierung – 15 Jahre Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland Ute Lanzendorf Ute Lanzendorf 211–236
  • 237–256 Zweiguniversitäten und die Folgen der institutionellen Verdichtung globaler Hochschulbildung Alexander Raev Alexander Raev 237–256
  • 257–282 Mehr Mut zur Peripherie. Prestige und Zentralität in Zeiten globaler Hochschulkonkurrenz – am Beispiel Kasachstan Stefan Kurzmann Stefan Kurzmann 257–282
  • 283–288 Comparative goes International – Ertrag und Perspektiven Johanna Hauf, Claudia Christ, Marie-Christine Fregin, Noreen Krause, Younes Qrirou, Alexander Raev Johanna Hauf, Claudia Christ, Marie-Christine Fregin, Noreen Krause, Younes Qrirou, Alexander Raev 283–288
  • 289–310 Neue Dissertationsprojekte im Promotionskolleg „Internationalvergleichende Forschung zu Bildung und Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat“ Claudia Christ, Noreen Krause, Alexander Raev, Younes Qrirou, Marie-Christine Fregin Claudia Christ, Noreen Krause, Alexander Raev, Younes Qrirou, Marie-Christine Fregin 289–310
Page is successfully loaded.