Die Teilnahme von BGB-Gesellschaften am Grundstücksverkehr

Volume 41 1. Edition 2012
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 2–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–16
  • 17–22 Abkürzungsverzeichnis 17–22
  • 23–26 Einleitung 23–26
  • 27–32 Kapitel 1: Einführung 27–32
  • 33–46 Kapitel 2: Das Verpflichtungsgeschäft beim Erwerb eines Grundstücks durch eine GbR 33–46
  • 47–54 Kapitel 3: Das Verfügungsgeschäft beim Erwerb eines Grundstücks durch eine GbR 47–54
  • 55–74 Kapitel 4: Sach- und Streitstand vor der Entscheidung des BGH vom 4. Dezember 2008 55–74
  • 75–88 Kapitel 5: Die Entscheidung des BGH vom 4. Dezember 2008 75–88
  • 89–148 Kapitel 6: Der Gesetzesbeschluss vom 18. Juni 2009 89–148
  • 149–156 Kapitel 7: Regelungsvorschlag 149–156
  • 157–172 Kapitel 8: Veräußerung von Grundbesitz durch die GbR 157–172
  • 173–188 Kapitel 9: Die Vollstreckung und ihre Auswirkungen auf Grundstücksverfügungen 173–188
  • 189–194 Kapitel 10: Die Publikums-GbR und Grundstücksgeschäfte 189–194
  • 195–212 Kapitel 11: Nießbrauch an und Verpfändung des Anteils an der GbR und ihre Auswirkungen auf Grundstücksverfügungen 195–212
  • 213–220 Kapitel 12: Die Insolvenz und der Insolvenzvermerk 213–220
  • 221–236 Kapitel 13: Die GbR als Schuldnerin von grundstücksbezogenen Kommunalabgaben und der Grunderwerbsteuer? 221–236
  • 237–244 Schlussteil 237–244
  • 245–268 Literaturverzeichnis 245–268
Page is successfully loaded.