Die Verwendung von Mantel- und Vorratsgesellschaften in der Rechtsform der GmbH und der AG

No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–14 Inhaltsübersicht 9–14
  • 15–36 Inhaltsverzeichnis 15–36
  • 37–40 Abkürzungsverzeichnis 37–40
  • 41–96 Kapitel 1: Die Verwendung von Mantel- und Vorratsgesellschaften – Einführung und Überblick 41–96
  • 97–176 Kapitel 2: Mantelzustand, Mantelverwendung und Mantelkauf – Begrifflichkeiten und Tatbestand 97–176
  • 177–222 Kapitel 3: Motive für die Verwendung einer Mantel- oder Vorratsgesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 177–222
  • 223–292 Kapitel 4: Zulässigkeit der Verwendung von Mantel- und Vorratsgesellschaften 223–292
  • 293–512 Kapitel 5: Rechtsfolgen der Verwendung von Mantelgesellschaften 293–512
  • 513–566 Kapitel 6: Aktienrechtliche Besonderheiten des Analogiekonzeptes 513–566
  • 567–706 Kapitel 7: Gründung und Verwendung von Vorratsgesellschaften 567–706
  • 707–710 Kapitel 8: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 707–710
  • 711–740 Literaturverzeichnis 711–740
  • 741–746 Stichwortverzeichnis 741–746