Ziel- und Ausstattungsvereinbarungen auf dem Prüfstand

Eine Analyse ressourcenpolitischer Steuerungsinstrumente in einer Hochschulpolitik im Wandel

Volume 2 1. Edition 2010
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 2–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–4
  • 5–6 Vorwort Lothar Knopp, Franz-Joseph Peine, Konrad Nowacki, Wolfgang Schröder Lothar Knopp, Franz-Joseph Peine, Konrad Nowacki, Wolfgang Schröder 5–6
  • 7–12 Inhalt 7–12
  • 13–32 Die Stellung des Dekans nach dem Brandenburgischen Hochschulgesetz – Mythos und Realität, zugleich ein Erfahrungsbericht (Prolog) Gerhard Wiegleb Gerhard Wiegleb 13–32
  • 33–50 Zielvereinbarungen mit den Hochschulen aus Sicht der Ministerialverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Sonja Rademacher Sonja Rademacher 33–50
  • 51–66 Zielvereinbarungen im Hochschulrecht – rechtliche Zweifelsfragen und Probleme Andreas Musil Andreas Musil 51–66
  • 67–98 Hochschulinterne Zielvereinbarungen Juliane Lorenz, Ulrike Preißler Juliane Lorenz, Ulrike Preißler 67–98
  • 99–114 Zielvereinbarungen in Mehrebenenverflechtungen Karsten König Karsten König 99–114
  • 115–144 Zielvereinbarungen im Hochschulrecht Susanne In der Smitten, Michael Jaeger Susanne In der Smitten, Michael Jaeger 115–144
  • 145–154 Zielvereinbarungen zwischen staatlichen Instanzen – Euphemismus vs. Realität? Wolfgang Schröder, Janine von Kittlitz Wolfgang Schröder, Janine von Kittlitz 145–154
  • 155–168 Ausstattungsvereinbarungen in der Dauerkrise Lothar Knopp Lothar Knopp 155–168
  • 169–195 Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz bei Berufungsvereinbarungen Klaus Herrmann Klaus Herrmann 169–195
  • 196–196 Schlussworte (Epilog) Lothar Knopp Lothar Knopp 196–196
  • 197–198 Herausgeber- und Autorenverzeichnis 197–198
Page is successfully loaded.