Grundlagen - SGB XII: Sozialhilfe
Textausgabe mit praxisorientierter Einführung
Zusammenfassung
Rechtsgrundlagen kennen, verstehen und anwenden!
Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB XII: Sozialhilfe enthält den aktuellen Gesetzestext des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie die dazugehörigen Durchführungsverordnungen.
Die Einführung gibt Überblick über die Rechtsmaterie, erläutert den Gesetzesaufbau sowie die unterschiedlichen Leistungsarten der Sozialhilfe und deren Leistungsvoraussetzungen:
-
Hilfe zum Lebensunterhalt
-
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
-
Hilfen zur Gesundheit
-
Hilfe zur Pflege
-
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
-
Hilfe in anderen Lebenslagen
-
Einkommens- und Vermögenseinsatz
Ideal geeignet, um sich in das Rechtsgebiet einzuarbeiten, für Aus- und Fortbildungen sowie zum schnellen Nachschlagen in der Praxis.
Schlagworte
- 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
- 7–8 Vorwort 7–8
- 9–10 Abkürzungen 9–10
- 11–16 1 Ziele, Grundsätze und Leistungen der Sozialhilfe 11–16
- Aufgaben und Merkmale der Sozialhilfe
- Anspruchsberechtigte
- Sozialhilfe an im Ausland lebende Deutsche
- Sozialhilfe an Ausländer
- 17–40 2 Hilfe zum Lebensunterhalt 17–40
- Übersicht
- Einschränkung der Leistung
- Leistungsberechtigte
- Vermutung der Bedarfsdeckung aufgrund einer Haushaltsgemeinschaft
- Bedarf und Leistungen
- Notwendiger Lebensunterhalt
- Regelbedarf
- Zusätzliche Bedarfe
- Mehrbedarf
- Einmalige Bedarfe
- Versicherungsbeträge, Vorsorgebedarfe
- Notwendiger Unterhalt in stationären Einrichtungen
- Bildung und Teilhabe
- Unterkunft und Heizung
- Karenzzeit: Angemessenheitsprüfung erst nach einem Jahr Leistungsbezug
- Aufwendungen für Instandhaltung und Reparaturen
- Übernahme von Miet- und Energieschulden
- Übernahme von Umzugskosten, Kosten der Wohnungssuche
- Darlehen
- Ergänzende Darlehen
- Darlehen bei am Monatsende fälligen Einkünften
- Darlehen bei vorübergehender Notlage
- Beispiel
- 41–50 3 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 41–50
- Leistungsberechtigte
- Leistungsberechtigt wegen Alters
- Leistungsberechtigt wegen voller Erwerbsminderung
- Leistungsumfang
- Unterkunft und Heizung
- Karenzzeit
- Anwendungsbereich und Definition Wohnung
- Mehrpersonenhaushalt; kein Mietvertrag
- Wohngemeinschaften
- Besondere Wohnformen
- Vorübergehendes Wohnen in einer sonstigen Unterkunft
- Beispiele
- Beispiel 1
- Beispiel 2
- Beispiel 3
- 51–56 4 Hilfen zur Gesundheit 51–56
- Übersicht
- Vorbeugende Gesundheitshilfe
- Hilfe zur Familienplanung
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfe bei Sterilisation
- 57–64 5 Hilfe zur Pflege 57–64
- Übersicht
- Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad
- Leistungsumfang
- Abgrenzung zu anderen Hilfearten
- Einkommens-, Vermögenseinsatz, Verpflichtungen anderer
- 65–70 6 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten 65–70
- Leistungsberechtigte
- Leistungsumfang
- Beratung und persönliche Unterstützung
- Erhaltung und Beschaffung einer Wohnung
- Ausbildung, Erlangung und Sicherung eines Arbeitsplatzes
- Soziale Beziehungen
- Einkommens-, Vermögenseinsatz
- 71–78 7 Hilfe in anderen Lebenslagen 71–78
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- Altenhilfe
- Blindenhilfe
- Hilfe in sonstigen Lebenslagen
- Bestattungskosten
- 79–86 8 Einkommens-, Vermögenseinsatz, Verpflichtungen anderer 79–86
- Einkommenseinsatz
- Einkommensbegriff
- Absetz-, Freibeträge
- Freibetrag bei Vorliegen von Grundrentenzeiten
- Einkommensgrenze (Hilfen des 5.-9. Kapitels SGB XII)
- Vermögenseinsatz
- Schonvermögen
- Unterhaltsrückgriff gegenüber Angehörigen
- 87–162 9 Gesetzliche Grundlagen 87–162
- Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -(SGB XII)
- Erstes Kapitel Allgemeine Vorschriften
- Zweites Kapitel Leistungen der Sozialhilfe
- Drittes Kapitel Hilfe zum Lebensunterhalt
- Viertes Kapitel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Fünftes Kapitel Hilfen zur Gesundheit
- Sechstes Kapitel (weggefallen)
- Siebtes Kapitel Hilfe zur Pflege
- Achtes Kapitel Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Neuntes Kapitel Hilfe in anderen Lebenslagen
- Zehntes Kapitel Vertragsrecht
- Elftes Kapitel Einsatz des Einkommens und des Vermögens
- Zwölftes Kapitel Zuständigkeit der Träger der Sozialhilfe
- Dreizehntes Kapitel Kosten
- Vierzehntes Kapitel Verfahrensbestimmungen
- Fünfzehntes Kapitel Statistik
- Sechzehntes Kapitel Übergangs- und Schlussbestimmungen
- Anlage Regelbedarfsstufen nach § 28
- Anlage Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf in Euro
- Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Verordnung zur Durchführung des § 82 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch