Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 3

Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an den Nahtstellen

Published 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 2–9 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–9
  • 10–12 Einleitung in den dritten Band 10–12
  • 13–13 Dritter Zugang: Entwürfe mit Anspruch auf eine mittlere Reichweite 13–13
  • 13–36 Soziale Herausforderungen multiperspektivisch und wirkungsorientiert bearbeiten: Social Impact Management Beat Uebelhart, Agnès Fritze Beat Uebelhart, Agnès Fritze 13–36
  • 37–52 Unübersichtlichkeit managen: Das „Cafeteria-Prinzip“ – Diversity Management Arnold Pracht Arnold Pracht 37–52
  • 53–68 Diversität und die Lernfähigkeit der Organisation als konstituierende Merkmale zukunftsfähiger Unternehmen Jürgen Rausch Jürgen Rausch 53–68
  • 69–96 Synergetik und Sozialmanagement Ludger Kolhoff Ludger Kolhoff 69–96
  • 97–109 Wirkung und Wertschöpfung von Sozialunternehmen – eine Managementaufgabe Klaus Schellberg Klaus Schellberg 97–109
  • 110–110 Vierter Zugang: Arbeiten an den Nahtstellen 110–110
  • 110–127 Netzwerkbezogenes Kontraktmanagement in Sozialräumen als Gewinn sozialer Kommunalpolitik Herbert Bassarak, Sebastian Noll Herbert Bassarak, Sebastian Noll 110–127
  • 128–165 Leitkonzepte für die Gestaltung und Steuerung von Change-Prozessen und erfolgskritische Veränderungsprinzipien mit Blick auf ihre Anschlussfähigkeit und Relevanz für den Sozialbereich Reinhilde Beck Reinhilde Beck 128–165
  • 166–185 Wissensmanagement in sozialen Organisationen: Intellektuelles Kapital erfassen, analysieren und bewerten Michael Schmidt Michael Schmidt 166–185
  • 186–201 Schlanke Prozesse, weniger Ressourcen und höhere Qualität? Paul Brandl Paul Brandl 186–201
  • 202–217 Wertschöpfung erhöhen – eigene Ressourcen besser nutzen – umdenken notwendig Paul Brandl Paul Brandl 202–217
  • 218–236 Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen – ein Beitrag zu institutionalen Spezifika des Sozialmanagements Gerhard V. Krönes Gerhard V. Krönes 218–236
  • 237–254 Qualität befördern Marianne Meinhold Marianne Meinhold 237–254
  • 255–273 Gutes tun und darüber reden = Sozio-Marketing? Harald Christa Harald Christa 255–273
  • 274–284 Autorinnen und Autoren 274–284
Page is successfully loaded.