Der soziale Roboter

Strafrechtliche Aspekte der Personifizierung technischer Systeme am Beispiel von Social Bots

Volume 28 Published 2022
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
  • 19–27 Einleitung 19–27
  • 28–56 Kapitel 1: Der soziale Roboter 28–56
  • 57–90 Kapitel 2: Technische Grundlagen 57–90
  • 91–138 Kapitel 3: Die Gleichsetzung von Mensch und Maschine als Herausforderung für das Strafrecht 91–138
  • 139–190 Kapitel 4: Überwindung des Haftungsproblems durch ein neues Rechtssubjekt? 139–190
  • 191–212 Kapitel 5: Lösung über eine partielle Rechtssubjektivität von Maschinen 191–212
  • 213–243 Kapitel 6: Das Täuschungsproblem 213–243
  • 244–246 Resümee 244–246
  • 247–254 Annex: Vorschlag der EU-Kommission für ein „Gesetz über Künstliche Intelligenz“ 247–254
  • 255–274 Literaturverzeichnis 255–274
  • 275–278 Online-Quellen 275–278
Page is successfully loaded.