Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung

Konzepte - Lösungen - Fallbeispiele

Volume 35 1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–30 Warum ist „Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“ ein Thema? – Einführung und Übersicht Rudolf Fisch Rudolf Fisch 9–30
  • 31–46 Zum Stand der Dinge in Sachen Digitalisierung im öffentlichen Sektor – mit praktischen Beispielen der nutzerzentrierten Umsetzung Martin Hagen Martin Hagen 31–46
  • 47–62 Verwaltungssprache, schwere Sprache? – Ergebnisse zur Verständlichkeit von behördlichen Formularen und Schreiben aus der Lebenslagenbefragung 2019 Daniel Kühnhenrich, Susanne Michalik Daniel Kühnhenrich, Susanne Michalik 47–62
  • 63–76 Öffentlich angebotene Daten und Funktionen (Open Data/Open APIs) als Rückgrat des digitalen Wandels in den deutschen Behörden – eine Bestandsaufnahme Andreas Schmietendorf Andreas Schmietendorf 63–76
  • 77–96 Moderne Verwaltungskommunikation Hermann Hill Hermann Hill 77–96
  • 97–108 Das Rathaus verstehen – mit der Bevölkerung verständlich kommunizieren Gunnar Schwarting Gunnar Schwarting 97–108
  • 109–122 Zukünftige Formen der digitalen Kommunikation mit der Verwaltung Jörn von Lucke Jörn von Lucke 109–122
  • 123–144 Moderne Verwaltungskommunikation: Grundlagen, Prozesse und Beispiele aus linguistischer Sicht Karin Luttermann Karin Luttermann 123–144
  • 145–156 Wie können wir Verständlichkeit von Texten messen? Eine Annäherung an die Erhebung des Verstehensprozesses von Verwaltungssprache Sascha Wolfer Sascha Wolfer 145–156
  • 157–170 Leichte Sprache und Algorithmisierung als Anforderungen an die Gesetzessprache Margrit Seckelmann Margrit Seckelmann 157–170
  • 171–182 Digitalisierung und Verwaltungskommunikation - Was können öffentliche Verwaltungen und Kirchen voneinander lernen? Ralf Daum Ralf Daum 171–182
  • 183–200 Wie diebisch ist diese ELSTER? Ein medienlinguistischer Versuch mit dem Online-Steuerverfahren Werner Holly Werner Holly 183–200
  • 201–214 Endlich verständlich: Entwicklung und Einführung kundenfreundlicher Bescheide der Deutschen Rentenversicherung Burkhard Margies, Heiko Fiedler-Rauer Burkhard Margies, Heiko Fiedler-Rauer 201–214
  • 215–230 Ausblick: Smarte Kommunikationsformen in Staat und Verwaltung Jörn von Lucke Jörn von Lucke 215–230
  • 231–234 Autorinnen und Autoren 231–234
  • 235–240 Index 235–240
Page is successfully loaded.