Herausgegeben von:
Anna Henkel, Isolde Karle, Gesa Lindemann und Micha Werner
Die Sorge um sich, um andere und um die Umwelt spielt in individuellen Lebensentwürfen ebenso wie in sozialen Institutionen eine bedeutende Rolle. Die Reihe publiziert Werke, die Sorgeverhältnisse in theologischer, gesellschaftstheoretischer, kulturhermeneutischer, anthropologischer oder normativ-ethischer Perspektive erhellen und gegebenenfalls kritisch beurteilen oder begründen wollen. Ausgehend von den Leitdisziplinen, jedoch mit Blick auf transdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten, sollen relevante erkenntnistheoretische und lebenspraktische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Faktizität, Begrenzung und Entgrenzung der Sorge thematisiert werden. Dies zielt nicht zuletzt auf die Frage, wie sich die Sorge als existenzielle Konstante des Menschen in der Gegenwart manifestiert und welche Wege im Umgang mit der Sorge beschritten werden. Die Reihe ist dabei offen für Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen und für verschiedene Sprachen.
Login Nomos eLibrary via Shibboleth
Registrierung Nomos eLibrary
Kundenservice Nomos eLibrary
Kundenservice Nomos eLibrary
Erwerbungsvorschlag
Passwort zurücksetzen
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen weitere Anweisungen zu, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Feedback Nomos eLibrary
Per E-Mail teilen
Freischaltcode
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt
Hinweis: Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und darf nur nach den Vorgaben der Nutzungs- und Lizenzvereinbarung (https://www.nomos-elibrary.de) genutzt werden. Jede darüber hinaus gehende Nutzung des Werkes ist ausdrücklich untersagt und wird verfolgt.
Cookies erforderlich!
Zum Schutz vor Spam ist dieses Formular durch Google Recaptcha abgesichert. Bitte , um Google Recaptcha zu aktivieren und dieses Formular zu benutzen.