Der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers als Instrument der Corporate Governance
Zusammenfassung
Der Autor untersucht, welche Rolle der Prüfungsbericht des gesetzlichen Abschlussprüfers (§ 321 HGB) einer börsennotierten Aktiengesellschaft für die Corporate Governance spielt.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 25–30 Einleitung 25–30
- 47–48 C. Ergebnis 47–48
- 48–52 A. Rechnungslegung 48–52
- 73–73 G. Ergebnis 73–73
- 113–117 F. Ergebnis 113–117
- 118–147 § 1 : Abschlussprüfer 118–147
- 147–169 § 2 : Aufsichtsrat 147–169
- 223–247 § 1 : Rahmenbedingungen 223–247
- 238–247 C. Berichtsgrundsätze 238–247
- 247–259 A. Vorwegbericht 247–259
- 280–300 A. Der Jahresabschluss 280–300
- 300–308 B. Der Lagebericht 300–308
- 310–323 A. Wirtschaftliche Lage 310–323
- 323–338 B. Unternehmenskrisen 323–338
- 338–350 A. Geschäftsführung 338–350
- 375–382 C. Unternehmensplanung 375–382
- 382–392 D. Compliance 382–392
- 444–446 C. Stellungnahme 444–446
- 458–458 F. Ergebnis 458–458
- 463–498 Literaturverzeichnis 463–498