Die rechtliche Behandlung von Options- und Umtauschrechten im Rahmen eines Squeeze-out
Zusammenfassung
Die Dissertation behandelt die Frage, ob die §§ 327a ff AktG über den Ausschluss von Minderheitsaktionären aus der Gesellschaft analog auf Inhaber von Wandelschuldverschreibungen angewendet werden können. Es wird dargestellt, welche Voraussetzungen und welche Rechtsfolgen eine solche Konstellation mit sich bringt, inwiefern den Gläubigern Informationsrechte über ein beabsichtigtes Ausschlussverfahren zustehen und welche vertragliche Vereinbarungen die Parteien treffen können, damit sie sich frühzeitig vor unerwünschten Entwicklungen schützen können.
Die Arbeit schlägt eine gerechte Lösung vor, die sowohl die Rechte der Obligationäre als auch die des Hauptaktionärs berücksichtigt und bildet ein wichtiges Werk für die Anwaltspraxis.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 36–40 III. Stellungnahme 36–40
- 69–70 III. Stellungnahme 69–70
- 78–79 III. Stellungnahme 78–79
- 99–105 B. Abfindung 99–105
- 107–109 I. § 15 WpHG 107–109
- 111–111 III. § 131 AktG 111–111
- 115–118 B. Mitwirkungsrechte 115–118
- 117–118 II. § 15 SchVG 117–118
- 119–121 A. Die Anfechtungsklage 119–121
- 121–124 B. Spruchverfahren 121–124
- 131–138 Literaturverzeichnis 131–138