Rouben Mamoulian und Frank Borzage

1. Auflage 2012
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–2 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–2
  • 3–5 Vorwort 3–5
  • 6–29 Auferstehung. Zu den stummen Melodramen Frank Borzages Thomas Koebner Thomas Koebner 6–29
  • 30–43 Woman’s Castle, Man’s Prison. Das Schicksal des kleinen Mannes in Borzages frühen Tonfilmen Lewis Beer Lewis Beer 30–43
  • 44–58 Liebe in Zeiten des Krieges. A Farewell to Arms und Till We Meet Again Armin Jäger Armin Jäger 44–58
  • 59–67 Der Weg ins Licht. Borzages Pseudo-Noir Moonrise Jasmin Kaiser Jasmin Kaiser 59–67
  • 68–94 Augenmusik. Zum Inszenierungsstil des Regisseurs Rouben Mamoulian Robert Müller Robert Müller 68–94
  • 95–106 Verlorene Unschuld. Der Starregisseur und seine Filmdiven Armin Jäger Armin Jäger 95–106
  • 107–120 »I can sing it to you. «Mamoulians Musicals Thomas Köhler Thomas Köhler 107–120
  • 121–133 The Mark of Mamoulian. Das innovative Spiel mit Genrekonventionen in City Streets, Dr. Jekyll and Mr. Hyde und The Mark of Zorro Claudia Mehlinger Claudia Mehlinger 121–133
  • 134–135 Biografie Frank Borzage 134–135
  • 136–137 Filmografie Frank Borzage 136–137
  • 138–139 Biografie Rouben Mamoulian 138–139
  • 140–140 Filmografie Rouben Mamoulian 140–140
  • 141–143 Abstracts 141–143
  • 144–145 Autorinnen und Autoren 144–145
  • 146–148 Reihenanzeige 146–148
Die Seite wurde erfolgreich geladen.