Arbeitsrecht und Arbeitswelt im europäischen Wandel

Dokumentation der 6. Assistent/innentagung Arbeitsrecht vom 14.-16.07.2016

1. Auflage 2016
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 9–22 Arbeitsrecht und Arbeitswelt im europäischen Wandel – Reflexionen zum Thema Wolfgang Mazal Wolfgang Mazal 9–22
  • 23–36 Herausforderungen an die junge Arbeitsrechtswissenschaft in Europa Robert Rebhahn Robert Rebhahn 23–36
  • 37–70 Zu den Zwecken und zur Durchsetzung des europäischen Arbeitsrechts Adam Sagan Adam Sagan 37–70
  • 71–96 Meine Zeit steht in deinen Händen – Was darf und kann der Arbeitgeber arbeitszeitrechtlich regeln? Tom Stiebert Tom Stiebert 71–96
  • 97–118 Der Wandel der Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs unter dem Einfluss europäischer Vorgaben Julia M. König Julia M. König 97–118
  • 119–142 Der antidiskriminierungsrechtliche Behinderungsbegriff Hans Bechtolf Hans Bechtolf 119–142
  • 143–170 Vordienstzeiten- und Vorrückungsregelungen – Diskriminierung aufgrund des Alters und/oder des Geschlechts Marta J. Glowacka Marta J. Glowacka 143–170
  • 171–192 Tendenzschutz im Diskriminierungsrecht? Thomas Rothballer Thomas Rothballer 171–192
  • 193–216 Strukturfragen zum Zusammenspiel von Aufsichts- und Arbeitsrecht im europäischen Pensionsfondsgeschäft gemäß IORP II Michael Reiner Michael Reiner 193–216
  • 217–240 Alles beim Alten? Beschäftigtendatenschutz nach der EU-Datenschutzreform Johannes Traut Johannes Traut 217–240
  • 241–264 Der Betriebsübergang im europäischen Wandel Alexander Stöhr Alexander Stöhr 241–264
Die Seite wurde erfolgreich geladen.