International Investment Law
Zusammenfassung
Der wirksame Rechtsschutz internationaler Investitionenist eines der zentralen Themen im internationalen Wirtschaftsrecht. An den Schnittstellen von Investitionsabkommen, Europa- und Völkerrecht bestehende Verträge und Abkommen im internationalen Kontext zu beurteilen, verlangt eine hohe Beratungskompetenz in einem englischsprachig geprägten Verhandlungsumfeld. Spätestens die Diskussionen um das Abkommen EU-USA (TTIP) zeugen von der Aktualität des Investitionsschutzes.Das neue Handbuch „International Investment Law“stellt sich dem Anspruch, alle entscheidungserheblichen Aspekte eines wirksamen Investitionsschutzes auszudifferenzieren wie Klageaussichten einzuschätzen. Ausführlich behandelt werden:Alle relevanten materiell-rechtlichen und prozessualen Fragestellungen rund um die wichtigsten InvestitionsschutzabkommenErgänzende Regelungen durch Investor-Staat-VerträgeVorgelagerte Fragen der Finanzierung von Auslandsinvestitionen und deren rechtlicher ProblemeFragen der finanziellen Absicherung von Auslandsinvestitionen über staatliche oder private GarantienprogrammeDas völkerrechtliche Fremdenrecht bzw. die Schnittstellen des Internationalen Investitionsrecht zu anderen Bereichen des Völkerrechts Das Verhältnis zu den Menschenrechten sowie die Erfahrungen in besonderen Investitionssegmenten wie etwa dem Energiebereich Besonders hilfreich Das neue Handbuch trägt der stetig wachsenden Rolle der EU Rechnung und behandelt neben den klassischen investitionsrechtlichen Themen – Schutzstandards, Entschädigung, Streitbeilegung – auch die „Querschnittsgebiete“ wie Energierecht, Daseinsvorsorge oder Steuerrecht. In allen Teilen aktuellDas Handbuch nimmt in allen Kapiteln auch neueste Entwicklungen auf. Das letzte Kapitel enthält zudem eine Reihe von Beiträgen zu den Zukunftsperspektiven des Internationalen Investitionsrechts aus der Feder herausragender Spezialisten. Auch die neue Investitionspolitik der Europäischen Union wird an verschiedenen Stellen des Handbuchs aufgegriffen. Diese wird für die weiteren Entwicklungen im Internationalen Investitionsrechts wegweisend sein.Herausgeber und Autoren sind international herausragende Kenner der Materie.
Abstract
The purpose of the handbook is to provide practitioners and legal scholars with a comprehensive overview and a systematic assessment of the relevant cases and issues in the field of international investment law. The handbook thus aims at giving both a first overview as well as a detailed insight into all aspects of investment law. The handbook provides a thorough legal analysis of arbitral jurisprudence and identifies emerging trends and developments. This book will be of crucial importance to investors, legal practitioners, and scholars. Further, it will answer the call for a comprehensive academic study of crucial developments, such as the increasing role of European Union Law or the rising impact of multilateral approaches on the system of international investment law.
Schlagworte
Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht Völkerrecht EU Investment law Investitionsrecht- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–XLVIII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XLVIII
- 186–239 II. Bilateral Approaches 186–239
- 202–220 B. The Americas 202–220
- 326–341 E. MERCOSUR and CAFTA 326–341
- 481–494 I. Ratione Temporis 481–494
- 495–613 II. Ratione Materiae 495–613
- 598–613 G. Denial of Benefits 598–613
- 614–652 III. Ratione Personae 614–652
- 846–869 V. National Treatment 846–869
- 870–886 VI. Transfer of Funds 870–886
- 887–958 VII. Umbrella Clause 887–958
- 959–1030 VIII. Expropriation 959–1030
- 1045–1056 II. Methods of Valuing Losses 1045–1056
- 1130–1141 VII. Moral Damages 1130–1141
- 1142–1153 VIII. Interest 1142–1153
- 1186–1516 Chapter 11: Dispute Resolution 1186–1516
- 1431–1459 A. ICSID Annulment 1431–1459
- 1482–1504 VII. Enforcement of Awards 1482–1504
- 1644–1676 IV. Investment Law and Energy 1644–1676
- 1677–1691 V. Investment Law and Taxation 1677–1691
- 1913–1952 Index 1913–1952