Sichere Internetwahlen

Ein rechtswissenschaftlich-informatisches Modell

Band 27 1. Auflage 2013
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 2–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–4
  • 5–8 Vorwort 5–8
  • 9–12 Inhaltsverzeichnis 9–12
  • 13–13 Abbildungsverzeichnis 13–13
  • 13–14 Tabellenverzeichnis 13–14
  • 15–18 1 Einleitung 15–18
  • 19–24 2 Die Methode KORA 19–24
  • 25–112 3 Konkretisierung rechtlicher Anforderungen für Internetwahlen: Referenzmodell 25–112
  • 113–136 4 Geltung der rechtlichen Anforderungen für unterschiedliche Wahlszenarien 113–136
  • 137–144 5 KORA und die Common Criteria 137–144
  • 145–164 6 Vertrauensumgebung der Internetwahl 145–164
  • 165–204 7 Formale Modellierung 165–204
  • 205–206 8 Zusammenfassung und Ausblick 205–206
  • 207–210 Abkürzungsverzeichnis 207–210
  • 211–215 Literaturverzeichnis 211–215
Die Seite wurde erfolgreich geladen.