Bilanzpolitik: Ergebnisglättung und Wertrelevanz
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit steht die Untersuchung des Einflusses von Ergebnisglättungsanreizen auf die Preisbildung am Kapitalmarkt. Dazu werden von Fischer/Verrechia (2000) und Ewert/Wagenhofer (2005) eingeführte Modell zur Wertrelevanz von Berichten aufgegriffen, diskutiert und erweitert. In diese Modelle wird ein zusätzlicher Glättungsanreiz eingeführt. Diese Erweiterung trägt denen in Theorie und Empirie gut dokumentierten Anreizen zur Ergebnisglättung Rechnung, die auf Unternehmenslenker wirken. Im Ergebnis zeigt sich, dass höhere Glättungsanreize die Wertrelevanz von Berichten erhöhen. Weiterhin zeigt sich, dass höhere Kosten der Bilanzpolitik kontraintuitiv zu einer niedrigeren Wertrelevanz führen können.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 13–14 Symbolverzeichnis 13–14
- 15–24 1 Einleitung 15–24
- 46–47 4.1 Einführung 46–47
- 47–51 4.2.1 Annahmen 47–51
- 58–59 4.3 Zwischenfazit 58–59
- 61–79 5.2 Das Modell 61–79
- 80–81 6 Fazit 80–81
- 82–92 Anhang 82–92