Johnson-Jahrbuch 29/2023
Zusammenfassung
Das Johnson-Jahrbuch versammelt die Ergebnisse der aktuellen Forschung zu Uwe Johnsons Werk und Leben. In diesem Band wird der Briefwechsel zwischen Johnson und Hermann Lenz näher beleuchtet. Zweimal wird nach dem Zusammenhang zwischen dem Kulturellen Kalten Krieg und »Jahrestage« gefragt - mit Blick auf die Biografie, im Hinblick auf den Roman. Es werden die Ergebnisse der Uwe Johnson-Tagung »Johnson edieren« und die Inszenierungen von Johnsons Romanen in Dresden und Leipzig vorgestellt. Mit Beiträgen u.a. von: Ulrich Fries, Uwe Neumann, Gregor Baszak, Rainer Paasch-Beeck u. a.
Schlagworte
Jahrbuch Shearness-on-sea Gruppe 47 Ingrid Barbendererde Gesine Cresspahl Kalter Krieg Biographie Johnson edieren Theater Inszenierungen Forschung Briefwechsel Hermann Lenz Tagung Dresden Leipzig- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 9–14 Vorwort 9–14
- 17–48 Johnsoniana 17–48
- 17–34 So geht das nicht 17–34
- 51–168 Aufsätze 51–168
- 171–200 Kritik 171–200
- 203–212 Gesellschaft 203–212
- 213–214 Siglenliste 213–214
- 215–216 Beiträger 215–216
- 217–218 Bild- und Rechtenachweis 217–218