Artificial Intelligence
Rechtsfragen und Regulierung künstlicher Intelligenz im Europäischen Binnenmarkt
Zusammenfassung
KI-Technologien wie Sprachassistenten, automatisierte Gesichtserkennung, Social Media-Feeds oder generative Sprachmodelle (z. B. ChatGPT) prägen unseren Alltag. Ihr rasantes Wachstum stellt auch und gerade das Recht vor Herausforderungen: Es gilt, Chancen zu nutzen und Risiken zu begrenzen. Der Tagungsband der 9. Tagung „GRUR Junge Wissenschaft – Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht“ analysiert die rechtlichen und regulatorischen Aspekte von KI im Europäischen Binnenmarkt. Beiträge aus Immaterialgüter-, Medien-, Wettbewerbs-, Informations- und Datenschutzrecht bieten interdisziplinäre Perspektiven und diskutieren Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Umgang mit KI. Mit Beiträgen von Benedikt Bartylla | Jasmin Dolling | Tarmio Frei | Niklas E. Kastor | Niklas Krause | Philipp Mahlow | Stefanie Meyer | Thomas Pohl | Hanna Püschel | Jenniffer Pullen | Tristan Radtke | Jannik Scherer | Paul Jakob Suilmann
Abstract
AI technologies such as voice assistants, automated facial recognition, social media feeds and generative language models (e.g. ChatGPT) increasingly shape our daily lives. Their rapid advancement poses significant challenges for the legal field, making it essential to harness opportunities while mitigating risks. The proceedings of the „9th GRUR Young Science – Colloquium on Intellectual Property, Copyright, and Media Law” explore the legal and regulatory aspects of AI within the European Single Market. Contributions from the fields of intellectual property, media, competition, information, and data protection law offer interdisciplinary perspectives and discuss solutions to current challenges in dealing with AI. With contributions by Benedikt Bartylla | Jasmin Dolling | Tarmio Frei | Niklas E. Kastor | Niklas Krause | Philipp Mahlow | Stefanie Meyer | Thomas Pohl | Hanna Püschel | Jenniffer Pullen | Tristan Radtke | Jannik Scherer | Paul Jakob Suilmann
Schlagworte
AI Act AI Voice Chat Moderation System ChatGPT Geschäftsgeheimnisschutzgesetz GRUR Internet der Dinge IoT KI-Anwendungen KI-Verordnung KI-VO NPC Trainingsdaten Video Gaming Videospiel Künstliche Intelligenz Urheberrecht Datenschutz Daten Wettbewerbsrecht Geschäftsgeheimnisse digitaler Binnenmarkt Haftung copyright data protection data competition law trade secrets digital single market liability- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten