Hauptgutachten. Wettbewerb 2024
XXV. Hauptgutachten der Monopolkommission gemäß § 44 Abs. 1 Satz 1 GWB
Zusammenfassung
In ihrem XXV. Hauptgutachten „Wettbewerb 2024“ analysiert die Monopolkommission den Fernwärmemarkt und empfiehlt, kurzfristig eine Stärkung der Transparenzmaßnahmen sowie die Einführung einer marktbasierten Preisbegrenzung. Sie identifiziert in ihrer Konzentrationsanalyse deutliche Machtverschiebungen innerhalb der Lebensmittelversorgungsketten seit 2007, rät aber von einer kurzfristigen Ausweitung des gesetzlichen Instrumentariums ab. Im Eisenbahnbereich kritisiert die Kommission die Zusammenführung der Infrastruktur in der „DB InfraGO AG“ und die Planungsvorhaben im Rahmen des „Infraplans“ als unzureichend. Sie erarbeitet ein ökonomisches Prüfkonzept für digitale Ökosysteme und untersucht den Datenzugang aus wettbewerbspolitischer Sicht.
Abstract
In its Biennial Report "Competition 2024" the Monopolies Commission analyses the district heating market and recommends strengthening the existing transparency measures in the short term as well as introducing a market-based price cap. In its concentration analysis, it identifies significant shifts in power within the food supply chains since 2007, but advises against a short-term extension of the legal instruments. In the rail sector, the Commission criticises the merger of infrastructure in the new company ‘DB InfraGO AG’ and the projects planned within the framework of the ‘Infraplan’ as inadequate. It develops an economic test concept for digital ecosystems and analyses data access from a competition policy perspective.
Schlagworte
Datenzugang DB InfraGO Digitales Ökosystem Ex-post-Evaluation Fernwärme Fusionskontrolle Infraplan Infrastruktur Kartellrecht Lebensmittelversorgungsketten Mark-ups Organhaftung Preisbegrenzung Sportkartellrecht Transparenz Unternehmenskonzentration Verflechtungen Wettbewerb- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Vorwort 1–2