Kritik der Verantwortung
Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten
Zusammenfassung
Die Ausbreitung des Verantwortungsbegriffs ist ein Symptom der normativen Ungewissheit moderner, hochkomplexer Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund erarbeitet Ludger Heidbrinks Kritik der Verantwortung eine verantwortliche Konzeption von Verantwortung, die sich ihrer Bedingungen und Grenzen bewusst ist. Sie bietet eine systematische Geschichte der Verantwortungsphilosophie von Kant bis zur Gegenwart und liefert eine moralphilosophische Analyse der Gegenwartsgesellschaft und ihrer diversen soziologischen, juristischen und politologischen Verantwortungsdiskurse.
Schlagworte
Ungewissheit Verantwortungsphilosophie Kant Gegenwartsgesellschaft- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 18–28 Einleitung 18–28
- 29–58 I. Diffusion 29–58
- 59–91 II. Genealogie 59–91
- 92–151 III. Erfolge 92–151
- 152–193 IV. Grenzen 152–193
- 194–266 V. Organisation 194–266
- 267–316 VI. Kritik 267–316
- 327–329 Nachwort zur Neuauflage 327–329
- 330–358 Literaturverzeichnis 330–358
- 359–363 Personenregister 359–363
- 364–368 Sachregister 364–368