Entgrenzungsfilme – Jugend, Musik, Affekt, Gedächtnis
Eine pragmatische Poetik zeitgenössischer europäischer Filme
Zusammenfassung
Unter dem Begriff Entgrenzungsfilme werden europäische Filme der Jahrtausendwende aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich zusammengefasst, deren jugendliche Protagonisten ein Leben im Ausnahmezustand zelebrieren. Die Filme thematisieren und evozieren einen emphatischen Gegenwartsbezug und erzeugen eine Unmittelbarkeit, die durch den Einsatz von Pop- und Rock-Musik hervorgerufen und verstärkt wird.
Schlagworte
Popmusik Populäre Kultur Jugendkultur Trainspotting cultural studies Lola rennt Entgrenzungsfilm- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 9–14 Einleitung 9–14
- 111–149 4 Britische Filme 111–149
- 150–180 5 Französische Filme 150–180
- 181–224 6 Deutsche Filme 181–224