State Capture in Moldova
The Role of the European Union
Zusammenfassung
Die Vereinnahmung durch den Staat hat sich als Hindernis für den Übergang zur Demokratie erwiesen. Als schwacher Staat ist die Republik Moldau den Interessen oligarchischer Netzwerke unterworfen, die den Staatsapparat kontrollieren. Die Dynamik der Vereinnahmung des Staates entwickelte sich 2009 mit der Wahl einer Koalition aus pro-europäischen Parteien. Dabei nutzten die Eliten den Staatsapparat, um ihre Interessen durchzusetzen. Trotz der anhaltenden Vereinnahmung des Staates bezeichnet die EU die Republik Moldau weiterhin als Erfolgsgeschichte im östlichen Europa. Dies wirft Fragen auf: Hat die EU die Vereinnahmung des Staates bekämpft oder hat sie eine Rolle bei der Konsolidierung der Vereinnahmung gespielt?
Abstract
State capture has proved to be an obstacle to the transition to democracy. Moldova, as a weak state, is subject to the interests of oligarchic networks, who have brought the state apparatus under their direct influence. The underlying dynamics of state capture evolved in 2009 with the election of a coalition of pro-European parties. The elites used the state apparatus to benefit their interests. Despite this ongoing state capture, the European Union (EU) continues to refer to Moldova as a success story in its eastern neighbourhood. This raises questions regarding how the EU was dealing with the problem. Did it address state capture in Moldova, or did it rather play a role in the consolidation of state capture?
Schlagworte
Eastern Partnership EU EU-Moldova relations Europeanisation External Incentives Model oligarchie political elite State Capture Young Academics- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–4 Introduction 1–4
- 53–56 Conclusion 53–56
- 57–62 Bibliography 57–62