Festschrift Rudolf Mosler
Zusammenfassung
Die Festschrift zu Ehren von Prof. Rudolf Mosler vereint 66 wertvolle Beiträge aus allen Bereichen des Arbeits- und Sozialrechts, zu ausgewählten Themen des Gesundheitswesens und interessanten Rechtsfragen aus den vielfältigen anderen Wirkungsbereichen des Jubilars. Zahlreiche renommierte Rechtswissenschaftler:innen würdigen Mosler mit diesen Beiträgen als akademischen Lehrer, Förderer, Kollegen und Freund. Behandelt werden ua aktuelle Themen wie die Voraussetzungen für den Schutz von Whistleblower:innen nach dem HSchG, die 4-Tage-Woche bei Gleitzeit, der Arbeitnehmerbegriff der Plattform-RL, grenzüberschreitende Telearbeit und soziale Sicherheit, Künstliche Intelligenz im Recruiting und Dauerbrenner wie Gleitzeit und Überstundenpauschale, Rechtswidrigkeitsvielfalt bei Kettenarbeitsverträgen, Entgelttransparenz und Gleichbehandlung, die Außenseiterwirkung des Kollektivvertrags und der Wegunfall.
Schlagworte
Festschrift Sozialrecht Rudolf Mosler Arbeitsrecht Österreich Kollektivarbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 3–366 Arbeitsrecht 3–366
- 117–126 Versetzungsklauseln eine bloße Einbahnstraße? – Zur Anpassungsymmetrie im Arbeitsrecht 117–126
- 139–150 Verbot der Diskriminierung wegen Weltanschauung – Ein Mittel gegen „Parteibuchwirtschaft”? 139–150
- 271–284 Sanktionen für arbeitsrechtliches Fehlverhalten – Eine Toolbox abschreckender Mittel 271–284
- 295–304 § 1155 ABGB und Streik 295–304
- 347–358 Ausgelobte Dienste 347–358
- 397–406 Das AMS an der Schnittstelle zwischen Hoheitsverwaltung und Privatwirtschaftsverwaltung 397–406
- 483–494 Erstattungsfähigkeit von primär in selbständigen Ambulatorien eingesetzten Arzneimitteln 483–494
- 505–514 Grenzüberschreitende Telearbeit und die soziale Sicherheit – Sie ist gekommen, um zu bleiben 505–514