Sozialpsychiatrische Informationen

SI Jahrgang 49 (2019) Heft 2
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • U1–U1 Titelei U1–U1
  • U2–U2 EDITORIAL U2–U2
  • 1–1 Inhalt 1–1
  • 2–3 Zur Titelabbildung: Der Nachtmahr Wolfram Voigtländer Wolfram Voigtländer 2–3
  • 4–9 Tiergestützte Aktivitäten Gina Kaestele Gina Kaestele 4–9
  • 10–13 »Denn es fühlt wie Du den Schmerz« Von tierischen Gefühlen Ulrich Kühnen Ulrich Kühnen 10–13
  • 13–16 Wahnsinn und Animalität Kerstin Weich, Christoph Schachenhofer Kerstin Weich, Christoph Schachenhofer 13–16
  • 17–21 Der tierische Freund – zwischen sozialem Alltag und Therapie Hans J. Wulff Hans J. Wulff 17–21
  • 22–25 Einfach mal in netter Gesellschaftherumsitzen ... Cornelia Drees Cornelia Drees 22–25
  • 25–27 Die psychiatrische Waldstation als konkrete Utopie Renate Fischer Renate Fischer 25–27
  • 27–31 Pferde als Therapeuten Ein Erfahrungsbericht Julia Kistner Julia Kistner 27–31
  • 32–35 Melchiorsgrund Ein kulturtherapeutisches Dorf Reinhard Kaul-Seeger, Herr H. Reinhard Kaul-Seeger, Herr H. 32–35
  • 36–37 »Haustiere können nicht die Antwort auf Vereinsamung in unserer Gesellschaft sein« Philipp Bruck Philipp Bruck 36–37
  • 38–38 Vorbemerkung zu Alte Texte – neu gelesen Uwe Gonther Uwe Gonther 38–38
  • 38–39 Alte Texte – neu gelesen Die Bremer Stadtmusikanten Nicolas Born Nicolas Born 38–39
  • 40–40 Nachrichten aus dem Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland 40–40
  • 41–42 Lebenslagen – Frau S. bittet Jesus um Hilfe ... 41–42
  • 43–45 Zweimal hingeschaut Der DGPPN-Kongress 2018 Ulla Schmalz, Ralf Seidel Ulla Schmalz, Ralf Seidel 43–45
  • 46–51 Stattet die Sozialpsychiatrischen Dienste besser aus – es lohnt sich! Hermann Elgeti Hermann Elgeti 46–51
  • 51–51 TERMINE 51–51
  • 52–54 Der Mensch als empfindsame Maschine 52–54
  • 54–54 Nachfolge Thomas Bock am UKE 54–54
  • 55–55 Gerade jetzt – Mehr Vertrauen in den Trialog! 55–55
  • 55–59 Leserbriefe zu Heft 1/2019 55–59
  • 59–60 BUCHBESPRECHUNGEN 59–60
  • 61–62 Hinweise für Autorinnen und Autoren 61–62
Die Seite wurde erfolgreich geladen.