RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens

RdJB Jahrgang 68 (2020) Heft 1
Teilzugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–2 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–2
  • 3–4 An die Leser 3–4
  • Stefanie Schmahl 5–13 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Verpflichtet das Völkerrecht zur Einführung von Kinderrechten ins Grundgesetz?"
  • 14–30 Kinderrechte ins Grundgesetz? Frauke Brosius-Gersdorf Frauke Brosius-Gersdorf 14–30
  • 31–59 „Erziehung zur Freiheit“ – Kopftuchverbote für Schülerinnen unter dem Grundgesetz Martin Nettesheim Martin Nettesheim 31–59
  • 60–77 Das Verbot des Kopftuchs bei Schülerinnen im Spannungsfeld von Elternrecht, Kinderrechten und staatlicher Erziehung Wolfgang Hecker Wolfgang Hecker 60–77
  • 78–91 Vom Integrationsgesetz zum Migrationspaket – Zum „doppelten“ neuen Stellenwert der beruflichen Ausbildung für die deutsche Migrations- und Integrationspolitik Holger Kolb Holger Kolb 78–91
  • 92–103 Ausbildungs- und Sprachförderung für Ausländer*innen: Das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz als Kompromiss zwischen Sozial- und Ordnungspolitik Gunilla Fincke, Christiane Polduwe Gunilla Fincke, Christiane Polduwe 92–103
  • 104–118 Schulabsentismus – Ein komplexes Phänomen aus rechtlicher und pädagogischer Perspektive Heinrich Ricking, Eva-Maria Rothenburg Heinrich Ricking, Eva-Maria Rothenburg 104–118
  • 119–131 Systemsprenger – Ein Film rüttelt auf Reinhold Gravelmann Reinhold Gravelmann 119–131
  • 132–132 Impressum RdJB – Recht der Jugend und des Bildungswesens 132–132
Die Seite wurde erfolgreich geladen.