Infrastrukturen – Umwelt – Ressourcen. Beiträge zur Geschichte der Neuzeit | Infrastructures—the Environment—Resources. Contributions on the History of Modernity

Herausgegeben von: Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Prof. Dr. Nicolai Hannig, Prof. Dr. Gisela Hürlimann

Menschliche Gesellschaften sind auf vielfältige Weise mit ihrer natürlichen und anthropogenen Umgebung verflochten. Eine zentrale Rolle hierbei spielt einerseits der Einsatz von technischen Infrastrukturen des Transports, der Ver- und Entsorgung, der Energieversorgung und Kommunikation. Zum anderen spiegelt sich das Mensch-Umwelt-Verhältnis in der Nutzung von natürlichen Ressourcen unterschiedlichster Art. Oftmals, wenn auch nicht immer, sind beide Aspekte eng miteinander verzahnt: Infrastrukturen dienen der Ressourcenerschließung und -ausbeutung, während die Nutzung von Ressourcen Voraussetzung für den Bau und Betrieb von Infrastrukturen ist.
Der Schwerpunkt der Reihe ist das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Umwelt in technischer und materieller Vermittlung. Sie publiziert Arbeiten mit einem innovativen methodischen Ansatz, der die Hybridität von Gesellschaft, Technik und Natur in einem integrativen Ansatz reflektiert. Dazu gehören Studien in der Tradition der Science and Technology Studies, des neuen Materialismus und einer sich umfassend verstehenden Technik- und Umweltgeschichte inklusive der Environmental Humanities. Studien mit interdisziplinären Perspektiven der Sozial-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften sind ebenfalls willkommen.

Suche einschränken

Ergebnisse (1)
Sortierung:
  • Nach Aktualität
  • Nach Titel