Zusammenfassung
Gerade in Zeiten der Krise ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen der europäischen Wirtschaftspolitik zu kennen. Das „Europäische Wirtschaftsrecht“ bietet einen vertieften Einblick in die Funktionsweise, Perspektiven und Grenzen der europäischen Wirtschaftsordnung, die immer mehr Bürger und Unternehmen in ihren existenziellen Interessen berührt.
Der Band erläutert die Grundstrukturen und Grundprobleme des europäischen Wirtschaftsrechts. Er bietet eine verlässliche Orientierungshilfe auf einem Rechtsgebiet, das durch eine Flut von Einzelregelungen gekennzeichnet ist. Zudem lenkt er den Blick auf den unabdingbaren Zusammenhang zwischen ökonomischer und politischer Einigung. Mit seiner systematischen Analyse ist das Handbuch der Wegweiser im komplexen Geflecht des europäischen Wirtschaftsrechts.
- 21–26 I. Einführung 21–26
- 112–117 d) Fusionskontrolle 112–117
- 118–124 f) Bußgelder 118–124
- 144–180 5. Sonderbereiche 144–180
- 144–153 a) Die Landwirtschaft 144–153
- 153–165 b) Die Steuerpolitik 153–165
- 195–199 b) Wirtschaftssanktionen 195–199
- 199–204 4. Die EG als Zollunion 199–204
- 210–210 b) Ziele 210–210
- 212–213 e) Reformen 212–213
- 219–225 b) Die Berufsfreiheit 219–225
- 236–236 3. Folgerungen 236–236
- 266–270 a) Das Trennungsprinzip 266–270
- 272–273 3. Résumé 272–273
- 274–276 1. Einleitung 274–276
- 276–286 a) Die Nichtigkeitsklage 276–286
- 299–300 a) Zugang zum Gericht 299–300
- 301–302 a) Dreistufigkeit 301–302
- 304–305 7. Résumé 304–305
- 306–315 a) Umweltpolitik 306–315
- 315–320 b) Verbraucherschutz 315–320
- 320–330 2. Grenzbereiche 320–330
- 320–324 a) Bildungspolitik 320–324
- 330–331 a) Grundlagen 330–331
- 331–333 b) Schutzrichtung 331–333
- 336–338 d) Kritik 336–338
- 339–340 4. Résumé 339–340
- 341–342 1. Einführung 341–342
- 341–341 a) Problemstellung 341–341
- 374–375 a) Begriffsbestimmung 374–375
- 384–385 d) Bewertung 384–385
- 385–393 6. Neuere Entwicklungen 385–393
- 393–394 7. Schlussfolgerungen 393–394
- 411–434 Literaturverzeichnis 411–434
- 435–440 Stichwortverzeichnis 435–440