Englische Private Limited und französische Société à Responsabilité Limitée
Ein Ausweg aus den Fesseln der deutschen GmbH?
Zusammenfassung
Die deutsche GmbH ist unter dem Einfluss des europäischen Rechts zunehmend der Konkurrenz vergleichbarer Gesellschaftsformen der EU-Mitgliedstaaten ausgesetzt. Das Buch soll dem auf dem deutschen Markt tätigen Unternehmer bei der Entscheidung zwischen der deutschen, englischen oder französischen Rechtsform einer Gesellschaft mit Haftungsbeschränkung als Leitfaden dienen. Es stellt zunächst die englische Limited und die französische SARL rechtsvergleichend vor. Sodann setzt es sich mit der Frage auseinander, wann diese eine sinnvolle Alternative zur deutschen GmbH darstellen. Im Zentrum steht dabei die Untersuchung der Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Gesellschafter der beiden Auslandsgesellschaften.
- 31–45 I. Gründung 31–45
- 122–155 III. Kapitalverfassung 122–155
- 155–228 IV. Haftungsverfassung 155–228
- 228–239 V. Beendigung 228–239
- 239–240 I. Gründung 239–240
- 241–242 III. Kapitalverfassung 241–242
- 242–245 IV. Haftungsverfassung 242–245
- 245–246 V. Beendigung 245–246
- 246–248 VI. Fazit 246–248
- 273–277 I. Problemaufriss 273–277
- 342–347 C. Vorteile und Chancen 342–347
- 343–344 III. Satzungsautonomie 343–344
- 344–344 IV. Kein Mindestkapital 344–344
- 347–355 D. Nachteile und Risiken 347–355
- 355–356 E. Fazit 355–356
- 367–376 Literaturverzeichnis 367–376
- 377–381 Stichwortverzeichnis 377–381