Zusammenfassung
Die Europäische Union bildet eine dynamische Rechtsordnung; jüngste Entwicklungen haben weitreichende rechtliche Implikationen:
die Migrationswellen nach Europa und die Reform des Dublin-Verfahrens,
die Stabilisierung des europäischen Währungssystems,
das Referendum im Vereinigten Königreich über den Austritt aus der EU bei zugleich weiteren Beitrittswünschen der Staaten Südosteuropas,
das Rechtsstaatsverfahren gegen Polen.
Die 13. Auflage des Bieber/Epiney/Haag/Kotzur stellt in bewährter Manier und in noch übersichtlicherer Strukturierung den komplexer werdenden Stoff komprimiert dar. Die wesentlichen Strukturen und Aktionsfelder der Europäischen Union (u.a. Binnenmarkt, Grundfreiheiten, Wirtschafts- und Währungspolitik, Außenbeziehungen) werden in ihrem jeweils aktuellen Entwicklungsstand und dessen Perspektiven präzise erläutert und kritisch analysiert. Jüngste Rechtsprechung und Ausführungsgesetzgebung zu den EU – Gründungsverträgen sowie zu den späteren Ergänzungsverträgen (Fiskalpakt, Europäischer Stabilitätsmechanismus) sind zuverlässig eingearbeitet und dokumentiert.
Schlagworte
Europa Europäische Union Unionsrecht- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 37–303 Teil A Grundlagen 37–303
- 179–190 § 5 Finanzverfassung 179–190
- 191–216 § 6 Rechtsquellen 191–216
- 252–303 § 9 Rechtsschutzsystem 252–303
- 304–395 Teil B Grundfreiheiten 304–395
- 321–352 § 11 Freier Warenverkehr 321–352
- 396–637 Teil C Politikbereiche 396–637
- 396–423 § 15 Wettbewerbspolitik 396–423
- 488–497 § 22 Steuerrecht 488–497
- 517–539 § 25 Sozialpolitik 517–539
- 562–569 § 28 Energiepolitik 562–569
- 570–574 § 29 Industrie 570–574
- 617–637 § 35 Umwelt 617–637
- 638–687 Teil D Außenbeziehungen 638–687
- 688–700 Teil E Perspektiven 688–700
- 705–720 Stichwortverzeichnis 705–720