Zusammenfassung
Innovationen sind auch in der Sozialwirtschaft aktiv durch Managementprozesse aufzuspüren, zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Neue Lösungen, wie soziale Dienstleistungen organisiert, finanziert und erbracht werden können, sind gefragt. Erfolgreich sind Innovationen in der Sozialwirtschaft erst dann, wenn sich das „Neue“ als sinnvoll erweist und Einzug in die Praxis genommen hat. Die einzelnen Beiträge zeichnen ein komplexes Bild einer zukunftsorientierten Innovationspraxis in der Sozialwirtschaft. Neben einer Klärung relevanter Begrifflichkeiten erfolgt eine Darstellung wichtiger Trends bei der Innovation sozialer Dienstleistungen. Anhand von konkreten Fallbeispielen werden erfolgreiche Innovationen vorgestellt. Daneben geben die Autoren Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Sicherung der Innovationsfähigkeit.
Der Sammelband gibt insbesondere Antwort auf folgende Fragen:
Was sind Besonderheiten und Ausprägungen von Innovationen in der Sozialwirtschaft?
Wie sind Innovationen von sozialen Dienstleistungen aus europäischer Perspektive zu bewerten?
Was sind Praxisbeispiele Beispiele für erfolgreiche Innovationen?
Welche Ansatzpunkte ergeben sich im Innovationsmanagement?
Mit Beiträgen von:
Gitta Bernshausen, Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Dr. Bodo de Vries, Prof. Dr. Johannes Eurich, Anne Huffziger, Prof. Dr. Andreas Langer, Frank Löbler, Wolfgang Meyer, Prof. Dr. Gabriele Moos, Rolf Müllender, André Peters, Dr. Thomas Pruisken, Dr. Markus Reimer, Andreas Rieß, Melanie Rieß, Elisabeth Schmieder, Helen Schneider, Prof. Dr. Lutz Schumacher, Uwe Schwarzer, Beatrix Vogt-Wuchter
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 115–232 C: Praxisbeispiele 115–232
- 315–334 Literaturverzeichnis 315–334
- 335–342 Autorenprofile 335–342
- Literaturverzeichnis
- Aakker, D.A./Kumar, V./Day, G.S. (1998): Marketing Research. New York, 6. Auflage
- Abele, T. (Hrsg.) (2013): Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-658-02184-9
- Aderhold, J. (2005): Gesellschaftsentwicklung am Tropf technischer Neuerungen? In: Aderhold J./John, R. (Hrsg.): Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven, Konstanz, S. 13-32
- Amabile, T. M. (1997): Motivating creativity in organizations: On doing what you love and loving what you do. In: California Management Review, 40, S. 39-58 doi.org/10.2307/41165921
- Aregger, K. (1976): Innovation in sozialen Systemen. Einführung in die Innovationstheorie der Organisation. Bern doi.org/10.1016/0191-491X(76)90018-3
- AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH (2014): Bildungsprogramm 2014. Erfurt
- AWO Bundesverband e.V. (2005): Grundsatzprogramm der Arbeiterwohlfahrt. Berlin
- Bachert, R./Peters, A./Speckert, M. (2011): Sozialmanagement für Aufsichtsorgane, Leitungen und Mitarbeitende. Freiburg im Breisgau
- Bachert, R./Peters, A./Speckert, M. (2009): Bevor die Krise kommt. Der Krisennavigator für die Altenhilfe. Freiburg im Breisgau
- Bachert, R./Peters, A./Speckert, M. (Hrsg.) (2008): Risikomanagement in Sozialunternehmen. Theorie, Praxis, Verbreitungsgrad. Baden Baden doi.org/10.5771/9783845210759
- Bachert, R./Schmidt, A. (2010): Finanzierung von Sozialunternehmen. Freiburg im Breisgau
- Badura, B./Greiner, W./Rixgens, P./Ueberle, M./Behr, M. (2013): Sozialkapital. Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. Berlin, Heidelberg, 2. Auflage doi.org/10.1007/978-3-642-36913-1_6
- Baer, M./Oldham, G. R. (2006): The curvilinear relation between experienced creative time pressure and creativity: Moderating effects of openness to experience and support for creativity. In: Journal of Applied Psychology, 91, S. 265-285 doi.org/10.1037/0021-9010.91.4.963
- Baetge, J./Schewe, G./Schulz, R./Solmecke, H. (2007): Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg: Stand der empirischen Forschung und Konsequenzen für die Entwicklung eines Messkonzeptes. Journal für Betriebswirtschaft, 57 (3/4), S. 183 – 219 doi.org/10.1007/s11301-007-0027-x
- Bank für Sozialwirtschaft (2012): BFS-Marktreport Pflege 2012. Köln
- Baum-Wetzel, E. (2014): Qualitätsmanagement-Handbücher entrümpeln. In: Sozialwirtschaft 6/2014, S. 19-22 doi.org/10.5771/1613-0707-2014-6-19
- Baßeler, U. (2006): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Stuttgart, 18. Auflage
- Beerheide, E./Katenkamp, O. (2011): Wissensarbeit im Innovationsprozess. In: Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (Hrsg): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse, Wiesbaden, S. 74-85 doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5_4
- Bernshausen, G. (2009): Controlling für alle. In: Sozialwirtschaft 5/2009, S. 16-18 doi.org/10.5771/1613-0707-2009-5-16
- Bertelsmann Stiftung (2012): Themenreport "Pflege 2030". Gütersloh
- Bienzeisler. B./Ganz, W./Klemisch, M. (2010): Kooperative Dienstleistungssysteme zwischen technologischer und sozialer Innovation: Das Beispiel ‚Seltene Erkrankungen‘. In: Howaldt J./Jakobsen, H. (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden, S. 237-252
- Blonski, H. (2006): Strategisches Management in Pflegeorganisationen. Konzepte, Instrumente, Anregungen. Hannover doi.org/10.1007/s11894-006-0062-0
- Borowiak, Y./Herrmann, T. (2011): Web 2.0 zur Unterstützung der Innovationsarbeit. In: Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (Hrsg): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse. Wiesbaden, S.131-154
- Bonus, T. (2009): Führung, Wandel und Innovationsbarrieren. Entwurf und empirische Untersuchung einer ökonomisch basierten Führungstheorie. Lohmar, Köln
- Bortz, J./Döring, N. (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Auflage. Heidelberg doi.org/10.1007/978-3-540-33306-7_9
- Boutellier, R./Völker, R./Voit, E. (1999): Innovationscontrolling. Forschungs- und Entwicklungsprozesse gezielt planen und steuern. München, Wien
- Botzum, E. (2015, i.E.): Innovationen. In: Botzum, E./Dittrich, I. (Hrsg.): Lexikon Kita-Management. Köln Kronach doi.org/10.5771/9783845245980-59
- Böhnisch, W. (1979): Personale Widerstände bei der Durchsetzung von Innovationen. Stuttgart
- Brumlik, Micha (2004): Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe, Berlin, Wien, 2. Auflage
- Brüll, H.-M. (2014): Zwischen Sollen und Können. Die ethische Dimension der Teilhabebegleitung. Vortrag auf der Fachtagung des Sozialwerk St. Georg e.V. am 21.5.2014 in Gelsenkirchen. Unveröffentlichtes Manuskript
- Brüll, H.-M. (2009): Zwischen Sollen und Können. Ethische Grundlagen sozialethischen Handelns mit christlichem Anspruch. In: Brüll, H.-M./Bohlken, E. (Hrsg.) Autonomie in Beziehung. Zur Ethik von Sozialunternehmen mit christlichem Anspruch. Freiburg im Breisgau, S. 131-207
- Bucherer, E./Eisert, U./Gassmann, O. (2014): Auf dem Weg zur systematischen Geschäftsfeldinnovation. In: Granig, P./Hartlieb, E./Lercher, H. (Hrsg.): Innovationsstrategien. Wiesbaden, S.117-136
- Bullinger, H. (2006): Fokus Innovation, Kräfte bündeln-Prozesse beschleunigen. München, Wien doi.org/10.1007/3-540-29158-X_6
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (2014): Die Freien Wohlfahrtspflege – von Menschen für Menschen – 90 Jahre Tradition und Innovation, Berlin
- Buntinx, W.H.E. (2012): Organisatie van het ondersteuningsproces, een theoretische basis vor professionals. Vortrag Fachtagung Universität Gent
- Burkhart, T./Müller-Kirschbaum, T./Wuhrmann, J.C. (2006): Beziehungsmanagement bei Henkel: Einblick in die Umsetzung der Open-Innovation-Strategie bei einem Konsumgüterhersteller. In: Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (Hrsg): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse. Wiesbaden, S. 229-238
- Burns, T. (1977): The BBC: Public Institution and Privat World. London: Macmillan. doi.org/10.1007/978-1-349-04795-6_2
- Caritasverband für die Diözese Münster e. V. (2014): Projekt Zupf. Münster
- Carretero-Dios, H./Pérez, C. (2007): Standards for the development and review of instrumental studies: Considerations about test selection in psychological research. In: International Journal of Clinical and Health Psychology, Vol. 7, No. 3, S. 863-882
- Choi, J. N. (2004): Individual and Contextual Dynamics of Innovation-Use Behavior in Organizations. Human Performance, 17 (4), S. 397-414 doi.org/10.1207/s15327043hup1704_3
- Christa, H. (2011): Innovation. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. Baden-Baden. 7. Auflage, S. 448
- Christensen, C.M./Matzler, K./Friedrich von den Eichen, S. (2011): Innovator´s Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. München
- Claes, C./Van Hove, G./van Loon, J./Vandervelde, S./Schalock, R.L. (2009): Quality of Life Measurements in the Field of Intellectual Disabilities. In: Social Indicators Research, Vol. 98, 1, S. 61-72
- Clegg, Ch./Unsworth, K./Epitropaki, O./Parker, G. (2002): Implicating trust in the innovation process. In: Journal of Occupational and Organizational Psychology, 75, S. 409-422 doi.org/10.1348/096317902321119574
- Cohen, W. M./Levinthal, D. A. (1990): Absorptive Capacity: A New Perspective on Learning and Innovation. In: Administrative Science Quarterly, 35, S. 128 – 152 doi.org/10.2307/2393553
- Contec-Studie (2012): Innovationen in der Sozialwirtschaft. Bochum
- Cooper, R/Burrell, G. (1988): Modernism, Postmodernism and Organizational Analysis. An Introduction. In: Organization Studies Nr. 9/1, S. 91-112
- Cortina, J.M. (1993): What is Coefficient Alpha? An Examination of Theory and Applications. In: Journal of Applied Psychology, 78, S. 98-104 doi.org/10.1037/0021-9010.78.1.98
- Cummins, R.A. (2005): Moving from the quality of life concept to a theory. In: Journal of Intellectual Disability Research, Vol. 40, 10, S. 699-706 doi.org/10.1111/j.1365-2788.2005.00738.x
- Cummins, R.A. (1997): Assessing Quality of Life for People with Disabilities. In: Brown, R.I. (Hrsg.) Quality of Life for People with Disabilities, Cheltenham, 2. Auflage, S. 116-150
- Dahl, H. M./Eurich, J./Fahnoe, K./Hawker, C./Krlev, G./Langer, A./Mildenberger/Pieper, M. (2014): Promoting Innovation in Social Services. An Agenda for Future Research and Development, Heidelberg
- Damanpour, F. (1991): Organizational innovation: A meta-analysis of effects of determinants and moderators. In: Academy of Management Journal, 34, 555-590 doi.org/10.2307/256406
- De Tombe, D.J. (2000): Anticipating and avoiding opposition in large technological projects. In: International Journal of Technology Management. Jg. 19, S. 301-312 doi.org/10.1504/IJTM.2000.002829
- Deutscher Caritasverband e.V. (2012): Eckpunkte Soziale Innovationen. Freiburg, Berlin, Brüssel
- Deutscher Caritasverband e.V. (1997): Leitbild des Deutschen Caritasverbandes. Freiburg
- Deutsches Rotes Kreuz e. V. (2012): Strategische Weiterentwicklung des DRK 2011-2020. Berlin
- de Vries, B. (2012): Die Erfindung des Alters – Gesellschaftliche Risiken und Potentiale durch eine neue Lebensphase. In: Wege zum Menschen, Heft 02/2012, S. 125-142 doi.org/10.13109/weme.2012.64.2.125
- de Vries, B./Schönberg, F. (2011): Mortalität und Verweildauer in der stationären Altenpflege. Teil 2: Gesellschaftliche Konsequenzen. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Heft 5, S. 370-375
- de Vries, B. (2005): Handlungstheoretische Grundlagen. In: Poser, M./Schneider, K. Leiten, Lehren und Beraten. Bern, S. 121-123
- DGQ / Deutsche Gesellschaft für Qualität (2008): Wie zufrieden sind Ihre Kunden? Ermitteln und Bewerten der Kundenzufriedenheit. Frankfurt/Main, Berlin, Wien, Zürich
- Diakonie Deutschland (2014): Geschäftsbericht 2014. Berlin
- Diakonie Deutschland (2012): Freiwilliges Engagement in Einrichtungen und Diensten der Diakonie – eine repräsentative Studie. Berlin
- Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (1997): Leitbild Diakonie. Bremen
- DIN EN ISO 9001:2008-12 (D/E/F). Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen. Berlin
- Dörner, K. (Hrsg.) (1991): Aufbruch der Heime. Gütersloh
- Drewello, H./Wurzel, U. G. (2002): Humankapital und innovative regionale Netzwerke – Theoretischer Hintergrund und empirische Untersuchungsergebnisse. Berlin. DIW Berlin.
- Driller, E./Karbach, U./Pfaff, H. (2009): Technische Assistenz in der Behinderten- und Altenhilfe. In: Driller, E./Karbach, U./Stemmer, P./Gaden, U:/Pfaff, H./Schulz-Nieswandt, F. (2009): Ambient Assisted Living. Technische Assistenz für Menschen mit Behinderung. Freiburg im Breisgau, S.29-42
- Drucker, P. F. (1985): Innovation and Entrepreneurship. Oxford: Butterworth-Heinemann doi.org/10.1108/eb054121
- Dueck, G. (2013): Das Neue und seine Feinde. Frankfurt doi.org/10.1007/978-3-642-34877-8_2
- EBS – Busines scool/Institut for transformation in busines and society / world vision-Stiftung (2013): Deutschland 2013: Herausforderungen als Chance für soziale Innovationen; Studie, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wiesbaden
- Eckardstein, von, D./Zauner, A. (2007): Veränderungsmanagement in NPO’s. In: Badelt, C./Meyer, M./Simsa, R. (Hrsg.) (2007): Handbuch der Nonprofit Organisation. Struktur und Management. Stuttgart, S. 478-499
- Eichenberg, M. (2010): Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten. Teil 1: Stand der Technik. Arbeitsgruppe ‚Schnittstellenintegration und Interoperabilität’ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL. Berlin, Offenbach
- Erbeldinger, J./Ramge, T. (2013): Durch die Decke denken. Design Thinking in der Praxis. München
- Erklärung „Soziale Innovationen für Deutschland“ (Entwurf 6/2014)
- Espin Andersen, G. (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Camebridge
- Felce, D./Perry, J. (1997): Quality of Life; The scope of the term and its breadth of measurement. In: Brown, R.I. (Hrsg.) Quality of Life for people with disabilities: Models, research and practice. Cheltenham, 2. Auflage, S. 56-71
- Felce, D./Perry, J. (1996): Assessment of quality of life. In: Schalock, R.L. (Hrsg.) Quality of Life: Vol. 1 Conceptualization and measurement. Washington, S. 63-72
- Fleming, L./Colfer, L./Marin, A./McPhie, J. (2004): Why the Valley Went. First: Agglomeration and Emergence in Regional Inventor Networks. Boston: Harvard Business School
- Flick, H./Rosatzin, C. (2011): Innovationskultur: „It don´t mean a thing i fit ain´t got that swing”. In: Gassmann, O./Sutter, P. (2011): Praxiswissen Innovationsmanagement. München, 2. Auflage, S. 253-270
- Friedrich, K./Malik, F./Seiwert, L. (2011): Das große 1x1 der Erfolgsstrategie. EKS® – Erfolg durch Spezialisierung. Offenbach, 16. Auflage
- Gassmann, O./Frankenberger, K./Csik, M. (2013): Geschäftsmodelle entwickeln. München doi.org/10.3139/9783446437654.fm
- Gassmann, O./Friesike, S. (2012): 33 Erfolgsprinzipien der Innovation. München doi.org/10.3139/9783446431577
- Gassmann, O./Gebauer, H. (2011): Dienstleistungsinnovation durch Service Engineering. In: Gassmann, O./Sutter, P.: Praxiswissen Innovationsmanagement. München, 2. Auflage, S. 179-196
- Gassmann, O./Sutter, P. (2011): Praxiswissen Innovationsmanagement. München, 2. Auflage
- Gärtner, H. W. (2008): Kann durch Qualitätsmanagement das Evangelium in die Organisation kommen? Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen eines Programms. In: Modellprojekt zur Implementierung des Qualitätskataloges für stationäre Einrichtungen der katholischen Altenhilfe 2005-2007 (Tagungs- und Projektdokumentation). Trier, S. 17-27
- Geiger, W./Kotte, W. (2005): Handbuch Qualität. Grundlagen und Elemente des Qualitätsmanagements: Systeme – Perspektiven. Wiesbaden, 4. Auflage doi.org/10.1007/978-3-322-94289-0_4
- Gennep, A.T.G. (1997): Paradigma verschuiving in de visie op zorg voor mensen met een verstandlijke handicap. In: Tijdschrift voor Orthopedagogiek, Nr. 36, S. 189-201
- Gennep, A.T.G./Steman, C. (1999): Beperkte burgers. Over volwaardig burgerschap voor mensen met verstandlijke beperkingen. Utrecht
- Gennep, A.T.G./Van Hove, G./van Loon, J. (2003): Voor & Tegen. Vieneuwingen in de zorg voor mensen met een verstandlijke handicap. Antwerpen, Apeldoorn
- Gerpot, T. (2005): Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement. Stuttgart, 2. Auflage
- Gillwald, K. (2000): Konzepte sozialer Innovation. Paper P00-519 des Wissenschaftszentrums. Berlin
- Glaser, J./Herbig, B./Gunkel, J. (2008): Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess. Bedingungen für eine kreativitätsförderliche Arbeitsgestaltung im Wirtschaftsleben. Dortmund
- Glasl, P./Kalcher, T./Piber, H. (2008): Professionelle Prozessberatung. Dast Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse. Bern
- Gopalakrishnan, S./Damanpour, F. (1997): A Review of Innovation Research in Economics, Sociology and Technology Management. In: Omega, International Journal of Management Science, 25(1), S. 15-28 doi.org/10.1016/S0305-0483(96)00043-6
- Gorsuch, R. L. (1983): Factor analysis. Hillsdale
- Götze, U./ Schmidt, A./ Stöhr, K. (2005): ZP-Praxis- Konzeption einer Prozesskostenrechnung für den F&E-Bereich eines Automobilzulieferers. In: Zeitschrift für Planung& Unternehmenssteuerung, 16. Jg.,H. 3, S. 349-372 doi.org/10.1007/BF02825648
- Granig, P./Hartlieb, E./Lercher, H. (Hrsg.) (2014): Innovationsstrategien. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-658-01032-4
- Granig, P./Persuch, S. (2012): Innovationsrisikomanagement im Krankenhaus. Identifikation, Bewertung und Strategie. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-8349-6878-4_4
- Graumann, M. (2011): Controlling- Begriffe, Elemente, Methoden und Schnittstellen. Düsseldorf, 3. Auflage
- Graumann, M. (2008): Controlling. Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen. Düsseldorf, 2. Auflage
- Habermas, J. (1998): Faktizität und Geltung – Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt
- Hamel, G.S./Breen, B. (2008): Das Ende des Managements – Unternehmensführung im 21. Jahrhundert. Berlin
- Harrison, M. M./Neff, N. L./Schwall, A. R./Zhao, X. (2006): A meta-analytic investigation of individual creativity and innovation. Paper presented at the 21st Annual Conference for the Society for Industrial and Organizational Psychology. Dallas
- Hauschild, J./Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement. München, 5. Auflage
- Hauschildt, J. (2004): Innovationsmanagement. München, 3. Auflage
- Hähner, U. (1997): Von der Verwahrung über die Förderung zur Selbstbestimmung. Fragmente zur geschichtlichen Entwicklung der Arbeit mit "geistig behinderten Menschen" seit 1945. In: Hähner, U. u.a. (Hrsg.): Vom Betreuer zum Begleiter. Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Selbstbestimmung. Marburg, S. 25-51
- Heal, L.W./Sigelman, C. (1996): Methodological issues in quality of life measures. In: Schalock, R.L. (Hrsg.) Quality of Life: Vol. 1 Conceptualization and measurement. Washington, S. 91-104
- Heinen, E./ Dill, P. (1990): Unternehmenskultur aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: Simon, H. (Hrsg.): Herausforderung Unternehmenskultur. Stuttgart, 3. Auflage, S.12-24
- Heinze, R. G./Beckmann, M. (Hrsg): Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden
- Heinze, R. G./Schönauer, A. L./Schneiders, K./Grohs, St./Ruddat, C. (2013): Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat: Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt. In: Jansen, St.A. u.a. (Hrsg.): Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden, S. 315-346 doi.org/10.1007/978-3-658-01074-4_12
- Helmig, B./Boenigk, S. (2012): Non-Profit-Management. München doi.org/10.15358/9783800646142
- Herold, D. M./Jayaraman, N./Narayanaswamy, C. R. (2006): What is the Relationship between Organizational Slack and Innovation? In: Journal of Managerial Issues, 18 (3), S. 372-392
- Herscovitch, L./Meyer, J. P. (2002): Commitment to organizational change: Extension of a three-component model. In: Journal of Applied Psychology, 87, S. 474-487 doi.org/10.1037/0021-9010.87.3.474
- Hinterhuber, H. (2012): Erfolgsfaktoren für Innovation Excellence. In: Ili, S. (Hrsg.) (2012): Innovation Excellence. Wie Unternehmen ihre Innovationstätigkeit systematisch steigern. Düsseldorf, S. 63-83
- Hofmann, B./Niehoff, U. (2008): Ideen- und Beschwerdemanagement. Handbuch für Begleiter(-innen). Marburg
- Horneber, M. (2011): Innovationsbarrieren beim Einsatz innovativer Assistenzsystem: In: Horneber, M./Schoenauer, H. (Hrsg): Lebensräume – Lebensträume. Innovative Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Stuttgart, S. 140-158
- Horneber, M./Schoenauer, H. (2011): Lebensräume – Lebensträume. Innovative Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Stuttgart
- Howaldt, J. (2010): Soziale Innovationen haben eine hohe wirtschaftliche Relevanz. In: Zeitschrift G.I.B.-Info 2/10, S. 78-84
- Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (2011): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5
- Howaldt, J./Scharz, M. (2010): Soziale Innovation – Konzepte, Forschungsfelder und –perspektiven. In: Howaldt. J./Jakobsen, H. (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden, S. 87-108 doi.org/10.1007/978-3-531-92469-4_5
- Hube, G./Engelhardt, F. (2013): Strategisches Innovationsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen. In: Granig, P./Hartlieb, E./Lercher, H. (Hrsg.): Innovationsstrategien. Wiesbaden, S. 35-42
- Hughes, C./Hwang, B. (1996): Measuring quality of life across cultures: Issues and challenges. In: Schalock, R.L. (Hrsg.) Quality of Life: Vol. 1 Conceptualization and measurement. Washington, S. 51-62
- Ili, S. (Hrsg.) (2012): Innovation Excellence. Wie Unternehmen ihre Innovationstätigkeit systematisch steigern. Düsseldorf
- Janis, I.L./Mann, L. (1977): Decision Making. A Psychological Analysis of Conflict, Choice and Commitment. Free Press, New York
- Jaworski, J./Zurlino, F. (2009): Innovationskultur: Vom Leidensdruck zur Leidenschaft. Frankfurt, New York
- Johannessen, J.-A./Olsen, B./Lumplin, G.T. (2001): Innovation as Newness. What is New, How New, and New to Whom? In: European Journal of Innovation Management, 4 (1), S. 20-31
- John, R. (2005): Innovationen als irritierende Neuheiten. Evolutionstheoretische Perspektiven. In: Aderhold. J./John, R. (Hrsg.): Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz, S. 49-64
- Johnson, S. (2013): Wo gute Ideen herkommen. Eine kurze Geschichte der Innovation. Bad Vilbel, 2. Auflage
- Jones, G. R & George, J. M. (1998): The experience and evolution of trust: Implications for cooperation and teamwork. In: Academy of Management review, S. 23 (3), 531-546 doi.org/10.5465/amr.1998.926625
- Jones, R./Jimmieson, N./Griffiths, A. (2005): The Impact of Organizational Culture and Reshaping Capabilities on Change Implementation Success: The Mediating Role of Readiness for Change. In: Journal of Management Studies, 42, 361-386 doi.org/10.1111/j.1467-6486.2005.00500.x
- Jung, D. I./Chow, C./Wu, A. (2003): The role of transformational leadership in enhancing organizational innovation: Hypotheses and some preliminary findings. Leadership Quarterly, 14, 525-544 doi.org/10.1016/S1048-9843(03)00050-X
- Jung, R./ Bruck, J./ Quarg, S. (2011): Allgemeine Managementlehre. Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung. 4. Auflage, Berlin
- Kaiser, H. F. / Rice, J. (1974): Little Jiffy, Mark IV. Educational and Psychological Measurement, 34, S. 11-117 doi.org/10.1177/001316447403400115
- Kaplan, R./Norton, D. (1997): Balanced Scorecard. Stuttgart
- Kauffeld, S./Jonas, E./Grote, S./Frey, D./Frieling, E. (2004): Innovationsklima – Konstruktion und erste psychometrische Überprüfung eines Messinstrumentes. In: Diagnostica, 50 (3), S. 153-164 doi.org/10.1026/0012-1924.50.3.153
- Kämmer, K. (2011): Pflegemanagement in Zeiten des Fachkräftemangels. Soltau
- Keith, K./Schalock, R. L. (2000): Cross-cultural perspectives on quality of life. Washington
- Keith, K. (1996): Measuring quality of life across cultures: Issues and challenges. In: Schalock, R.L. (Hrsg.) Quality of Life: Vol. 1 Conceptualization and measurement, Washington, S. 73-82
- Keith/, K./Heal, L. W./Schalock, R. L. (1996): Cross-cultural measurement of critical quality of life concepts. In: Journal of Intellectual and Developmental Disability, Nr. 21, S. 273-293 doi.org/10.1080/13668259600033201
- Kessler, O./Ruoss, J. (2011): Innovationen im Sozialbereich – Management als Balanceakt zwischen Gesellschaft, Politik, Klientinnen und Klienten und Mitarbeitenden. In: Fritze, A./Maelicke, B./Uebelhart, B. (Hrsg.): Management und Systementwicklung in der sozialen Arbeit. Baden-Baden, S. 147-181
- Kleve, H. (2014): Casemanagement. In: Diana Düring et al. (Hrsg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung, Frankfurt a.M. 2014, S. 73
- Klöter, R. (1977): Opponenten im Organisationalen Beschaffungsprozess. Wiesbaden doi.org/10.1002/ange.19770891027
- Kober, R. (Hrsg.) (2010): Enhancing the Quality of Life of People with Intellectual Disabilities. From Theory to Practice. Dordrecht, Heidelberg, London, New York doi.org/10.1007/978-90-481-9650-0_7
- KOM Kommission der Europäischen Gemeinschaft (2003): Innovationspolitik. Anpassung des Ansatzes der Union im Rahmen der Lissabon-Strategie. Brüssel
- Kontoghiorghes, C./Awbre, S. M./Feurig, P. M. (2005): Examining the relationship between learning organization characteristics and change adaptation, innovation, and organizational performance. In: Human Resource Development Quarterly, 16 (2), S. 183-211 doi.org/10.1002/hrdq.1133
- Kostka, C./Kostka, S. (2013): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. München doi.org/10.3139/9783446437449
- Krapp, A./Hofer, M./Prell, S. (1982): Forschungs-Wörterbuch. Grundbegriffe zur Lektüre wissenschaftlicher Texte. München
- Krause, Hans-Ullrich/Schröder, Martin (2014): Partizipation. In: Düring, D. (Hrsg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung. Frankfurt am Main, S. 265-267
- Krope, P./Latus, K./Wolze, W. (2009): Teilhabe im Dialog. Eine methodisch-konstruktive Studie zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderung. Münster
- Kröber, H.R.T. (2008): Gehandicaptenzorg, inclusie en organiseren. Proefschrift. Universität Utrecht
- Krueger, F./Degen, J. (2006): Das Alter behinderter Menschen. Freiburg im Breisgau
- Kuß, A. (Hrsg.) (2010): Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse. München, 2. Auflage doi.org/10.1007/978-3-8349-8565-1_2
- Langer, A./Eurich, J. (2014): Innovation in sozialen Dienstleistungen. Aktuelle Herausforderungen und neue Strategien am Beispiel des Innoserv-Projekts. In: Brinkmann, V. (Hrsg.): Sozialunternehmertum. Baltmannsweiler, S.75-87
- Little, A. (2004): Mit Innovation gegen Stagnation, Innovation Excellence Studie. Wiesbaden
- Maelicke, B. (2009): Innovationsmanagement. In: Arnold, U./Maelicke, B. (Hrsg): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Baden Baden, 3. Auflage, S. 792-818
- Maier, G. W./Streicher, B./Jonas, E./Frey, D. (2007): Kreativität und Innovation. In: Frey, D./von Rosenstiel, L. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Wirtschaftspsychologie. Göttingen: Hogrefe, S. 809-855
- Merchel, J. (2012): Organisation und Management sozialer Arbeit. Weinheim doi.org/10.2378/asd.art32
- Mewes, W. u.a. (2001): Mit Nischenstrategien zur Marktführerschaft. Strategie-Handbuch für mittelständige Unternehmen. Zürich
- Meyer, K. (2010): Vom Bedarf zum Innovationserfolg: In 6 Schritten gemeinsam Potentiale aktivieren. Leipzig
- Meyer, S./Mollenkopf, H./Eberhardt, B. (2010): Folgerungen und Handlungsempfehlungen. In: Meyer, S./Mollenkopf, H. (Hrsg.): AAL in der alternden Gesellschaft. Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven – Analyse und Planungshilfe. Berlin, Offenbach Nr. 2, S. 123-133
- Meyer, W. (2011): Betreuung und Technik – Ambient Assisted Living für assistenzbedürftige Menschen. In: Horneber, M./Schoenauer, H.(Hrsg.): Lebensräume – Lebensträume. Stuttgart, S. 90-105
- Michell-Auli, P./Schwemmle, M. (2008): Integriertes Management mit der Balanced Scorecard. Ein Praxisleitfaden für Sozialunternehmen. Stuttgart
- Michell-Auli, P./Sowinski, C. (2012): Die 5. Generation. KDA-Quartiershäuser. Köln
- Miecznik, B. (2013): Ideenmanagement. In: Abele, T. (Hrsg.): Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung. Wiesbaden, S. 143-168 doi.org/10.1007/978-3-658-02184-9_7
- Mirow, C. (2010): Innovationsbarrieren. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-8349-6100-6_3
- Moldaschl, W. (2011): Warum Gazellen nachts nicht leuchten. In: Barthel, E./Hanft, A./Hasenbrook, J. (Hrsg.): Integriertes Kompetenzmanagement. Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung. Münster, S. 15-51
- Moos, G. (2000): Sozialwerk St. Georg e.V.: Holdingstruktur als Mittel zur Synergiesteuerung. In: Moos, G./Zacher, J. (Hrsg.) Zukunft der Sozialwirtschaft. Freiburg im Breisgau, S. 112-122
- Moos, G./Peters, A. (2015): BWL für soziale Berufe. München, 2. Auflage
- Moos, G./Peters, A. (2008): BWL für soziale Berufe. München
- Morrison, E. W./Milliken, F. I. (2000): Organizational Silence: A Barrier to Change and Development in a Pluralistic World. Academy of Management Review, 25 (4), S: 706-725 doi.org/10.5465/amr.2000.3707697
- Nagel, E./Kessler, O./Sommerfeld, P. (2007): Die reflexive Verwaltung. Lernen in sozialen Netzwerken. Bern, Stuttgart, Wien
- Nefiodow, L. (2001): Der sechste Kondratieff- Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information. Sankt Augustin, 5. Auflage
- Netzwerk: Soziales neu gestalten, Hrsg. (2009): Zukunft Quartier – Lebensräume zum Älterwerden. Gütersloh
- Nock, L./Krlev, G./Mildenberger, G. (2013): Soziale Innovationen in den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Strukturen, Prozesse und Zukunftsperspektiven. Berlin
- Noelle-Neumann, E./Haumann, W. (2001): Alt werden im 21. Jahrhundert: Demoskopische Untersuchung zum individuellen Dienstleistungsbedürfnis der zukünftigen älteren Generation. Allensbach
- OECD/Eurostat (2005): Oslo Manual. Guidelines for Collecting and Interpreting Innovation Data. OECD Publications. Paris
- Oechler, M. (2009): Dienstleistungsqualität in der sozialen Arbeit. Eine rhetorische Modernisierung. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-531-91603-3_1
- Oldham, G. R./Cummings, A. (1996): Employee Creativity: Personal and contextual factors at work. In: Academy of Management Journal, 39, 607-634 doi.org/10.2307/256657
- Parpan-Blaser, A. (2011): Innovation in der sozialen Arbeit: Zur theoretischen und empirischen Grundlegung eines Konzepts. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-531-93485-3_6
- Patterson, F. (2002): Great minds don't think alike? Person-level predictors of innovations at work. In: Cooper, C.L./Robertson, I.T. (Hrsg.), International Review of Industrial and Organizational Psychology (17 ed.). Chichester: Wiley, S. 115-144 doi.org/10.1002/9780470696392.ch4
- Penta, L. (2007): Die Macht der Solidarität. In: Penta, L.: Community Organizing. Menschen verändern ihre Stadt. Hamburg doi.org/10.1515/fjsb-2007-0220
- Pfeffer, J. (1998): Seven practices of successful organizations. In: California Management Review, 40 (2), 96–123 doi.org/10.2307/41165935
- Pleschak, F./Sabisch, H. (1996): Innovationsmanagement. Stuttgart
- Porter, M. E. (1998): Clusters and Competition: New Agendas for Companies, Governments, and Institutions. In: Porter, M. E. (Ed.), On Competition. Boston (Mass.): Harvard Business Review, S.197-287
- Pracht, A./Bachert, R. (2005): Strategisches Controlling. Controlling und Rechnungswesen in Sozialen Unternehmen. Weinheim/München
- Rammert, W. (2010): Die Innovation der Gesellschaft. In: Howaldt. J./Jakobsen, H. (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden, S. 21-52
- Rapley, M. (2003): Quality of Life Research. A Critical Introduction. London, Thousand Oaks, New Delhi
- Reimer, M. (2007): Pädagogisches Controlling. Wiesbaden doi.org/10.1016/B0-444-52747-8/00045-4
- Rennings, K. (2000): Redifining Innovation – Eco-Innovation Research and the Contribution from Ecological Economics. In: Ecological Economics, 32 (2), S. 319-332 doi.org/10.1016/S0921-8009(99)00112-3
- Rousseau, D. M. (2006): Is there such a thing as „Evidence-based management“? In: Academy of Management Review, 31 (2), 256–269 doi.org/10.5465/AMR.2006.20208679
- Rowold, J./Streich, M. (2007): Wird Innovation durch Führungsstile und ein positives Lernklima gefördert? In: Wirtschaftspsychologie, 9 (2), S. 93-103
- Rudzinski, C. V./Groth T. (2011): Das Innovations-Tetralemma. In: Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (2011): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5_7
- Sackmann, S. A. (2008): Hochleistungsorganisationen aus unternehmenskultureller Perspektive. In: Pawlowsky, P./Mistele P. (Hrsg.): Hochleistungsmanagement. Wiesbaden, S. 181-205 doi.org/10.1007/978-3-8349-9878-1_10
- Sackmann, S. A. (2004): Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen – 6 Best Practice-Beispiele. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-322-82623-7_6
- Schalock, R. L./ Verdugo, M. A. (2012): A Leadership Guide for Today´s Disabilities Organizations. Overcoming Challenges and Making Change Happen. Baltimore, London, Sydney doi.org/10.1111/j.1741-1130.2012.00329.x
- Schalock, R. L./Keith, K./Verdugo, M.A,/Gomez, L. (2010): Quality of Life Model Development and Use in the Field of Intellectual Disability. In: Kober, R. (Hrsg.) Enhancing the Quality of Life of People with Intellectual Disabilities. Dordrecht, Heidelberg, London, New York, S. 17-32 doi.org/10.1007/978-90-481-9650-0_2
- Schalock, R. L./Verdugo, M.A./Bonham, G. S./Fantova, F./van Loon, J. (2008): Enhancing personal outcomes: Organizational strategies, guidelines, an examples. In: Journal of Policy and Practice in Intellectual Diabilities, 5, S. 276-285 doi.org/10.1111/j.1741-1130.2007.00135.x
- Schalock, R. L./Gardner, J. F./Bradley, V.J. (2007): Quality of life for persons with intellectual and other developmental disabilities: applications across individuals, organizations, communities and systems. Washington
- Schalock, R. L./Verdugo, M. A,/Jenaro, C./Wang, M./Wehmeyer, M./Xu, J./Lachappelle, Y. (2005): A cross-cultural study of quality of life indicators. In: American Journal on Mental Retardation, Nr. 110, S. 298-311 doi.org/10.1352/0895-8017(2005)110[298:CSOQOL]2.0.CO;2
- Schalock, R. L./Verdugo, M. A, (2002): Handbook on Quality of Life for Human Service Practioners. Washington
- Schäfers, M. (2008): Lebensqualität aus Nutzersicht. Wie Menschen mit geistiger Behinderung ihre Lebenssituation beurteilen. Wiesbaden
- Schein, E. (1995): Unternehmenskultur – ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt/Main
- Schein, E. (1984): Coming to a new awareness of organizational culture. In: Sloan Management Review, Heft 2, S. 3-16
- Schirmer, F./Knödler, D./Tasto, M. (2012): Innovationsfähigkeit durch Reflexivität. Neue Perspektiven auf Praktiken des Change Management. Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-8349-3705-6
- Schneekloth, U.,/Wahl, H. W. (2005): Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III). München
- Schnell, R./Hill, P. B./Esser, E. (1989): Methoden der empirischen Sozialforschung. München, 2. Auflage
- Schoenecker, T. S./Daellenbach, Urs. S./McCarthy, A. M. (1996): Factors Affecting A Firm´s Commitment to Innovation, Academy of Management Proceedings Nr. 1995:1 Commerce, Texas, S. 52-56
- Schreiber, R. (2001): Innovationsmanagement für soziale Organisationen: Neue Strukturen entwickeln, Synergien nutzen, effiziente Organisationen aufbauen. Regensburg Berlin
- Schreyögg, G. (2008): Organisation – Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden
- Schröer, A./Mildenberger, G. (2014): Sozialunternehmertum wirksam fördern. Förderstrategien in sozialen Dienstleistungsorganisationen. In: Brinkmann, V. (Hrsg.): Sozialunternehmertum. Grundlagen der Sozialen Arbeit Bd. 34. Baltmannsweiler, S. 89-106
- Schumacher, L. (2013): Hauptstichwort „Mitarbeiterbindung“. In: Maelicke, B./Horcher, G./Grunwald, K. (Hrsg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. Baden-Baden, S. 663-666
- Schumpeter, J. (1912): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin
- Schumpeter, J. (1947): The Creative Response in Economic History. In: The Journal of Economic History, 7. Jg., H.2, S. 149-159 doi.org/10.1017/S0022050700054279
- Schüller, A. (2007): Innovationsmanagement in NPOs. In: Badelt, Ch./Meyer, M./Simsa, R. (Hrsg.): Handbuch für Nonprofit-Organisationen. Stuttgart, 4. Auflage, S. 426-446
- Schwarz, P./Purtschert, R./Giroud, C./Schauer, R. (2005): Das Freiburger Management- Modell für Nonprofit- Organisationen. Bern, 5. Auflage
- Schwarzer, Uwe (2014): Wohlfahrtspflege innovativ. In: Wendt, R. (Hrsg.): Sorgen für Wohlfahrt – moderne Wohlfahrtspflege in den Verbänden der Dienste am Menschen. Baden-Baden, S. 133-153 doi.org/10.5771/9783845252834-132
- Schwarzer, Uwe (2009): Innovationen – Neues wagen als Markenzeichen Freier Wohlfahrtspflege: In: Sozialwirtschaft, 1/2009, S. 19-20
- Senge, P. M./Kleiner, A./Roberts, C./Ross, R. B./Smith, B. J. (2008): Das Fieldbook zur Fünften Disziplin. Stuttgart
- Senge, P. M. (2011): Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. Stuttgart, 11. Auflage
- Sommerlatte, T. (2012): Innovation und Vertrauen. In: Ili, S. (Hrsg.): Innovation Excellence. Wie Unternehmen ihre Innovationstätigkeit systematisch steigern. Düsseldorf, S. 85-94
- Sozialwerk St. Georg e.V. (2013): Gemeinsam. Anders. Stark. Vision – Leitbild – Programm. Gelsenkirchen
- Spath, D./Asslanidis, S./Rogowski, T./Ardilio, A./Wagner, K./Bannert, M./Paukert, M. (2006): Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens gezielt steigern. In: Bullinger, H.-J.: Fokus Innovation. Kräfte bündeln – Prozesse beschleunigen. München, Wien, S. 41-110
- Stadler, Wolfgang (2014): Herausforderungen und Chancen – freiwilliges Engagement als Stützpfeiler der Freien Wohlfahrtspflege. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 4/2014, S. 123-125 doi.org/10.5771/0340-8574-2014-4-123
- Statistisches Bundesamt (2013): Pflegestatistik 2011: Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse. Wiesbaden
- Subramanian, A./Nilakanta, S. (1996): Organizational Innovativeness: Exploring the Relationship Between Organizational Determinants of Innovation, Types of Innovations, and Measures of Organizational Perfomance. In: Omega, International Journal of Management Science, 24(6), S. 631-647 doi.org/10.1016/S0305-0483(96)00031-X
- Tabak, F./Barr, S. H. (1996): Adoption of Organizational Innovations: Individual and Organizational Determinants. In: Academy of Management Proceedings, 1/1996, S. 388-392 doi.org/10.5465/AMBPP.1996.4980980
- Taylor, J./McAdam, R. (2004): Innovation adoption and implementation in organizations: a review and critique. In: Journal of General Management, 30(1), S. 17-38
- Tintelnot, C. (1999): Einführung in das Innovationsmanagement. In: Tintelnot, C./Meißner, D./Steinmeier, I. (Hrsg.): Innovationsmanagement. Berlin, S. 1-12 doi.org/10.1007/978-3-642-58427-5_1
- Tintelnot, C./Meißner, D./Steinmeier, I. (1999): Innovationsmanagement. Berlin, Heidelberg doi.org/10.1007/978-3-642-58427-5
- Theunissen, G. (2009): Empowerment und Inklusion behinderter Menschen. Freiburg im Breisgau, 2. Auflage
- Thimm, W. (2005): Das Normalisierungsprinzip. Eine Einführung. In: Thimm, W. (Hrsg.): Das Normalisierungsprinzip. Ein Lesebuch zu Geschichte und Gegenwart eines Reformkonzepts. Marburg, S. 12-31
- Thomas, A. (2003): Psychologie interkulturellen Lernens und Handelns. In: Thomas, A. (Hrsg.): Kulturvergleichende Psychologie. Göttingen: Hogrefe, 2. Auflage, S. 433-485
- Thompson, J. R. (2013): Quality of Life and the supports. In: Sozialwerk St. Georg (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung vom 26. Oktober 2012: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …? Qualität des Lebens, Change Management und Bewusstseinswechsel“. Gelsenkirchen, S. 36-48
- Thompson, J. R./Bryant, B. R./Campbell, E. M./Craig, E. M./Hughes, C. M./Rotholz, D. A./Schalock, R. L./Silverman, W. P./Tassé, M. J./Wehmeyer, M. L. (2004): Supports Intensity Scale. Washington
- Tidd, J. (2001): Innovation management in context: environment, organization and performance. In: International Journal of Management Reviews, 3 (3), S. 169-183 doi.org/10.1111/1468-2370.00062
- Tierney, P./Farmer, S. M. (2004): The Pygmalion process and employee creativity. In: Journal of Management, 30, S. 413-432 doi.org/10.1016/j.jm.2002.12.001
- Townsend-White, C./Pham, A.N.T./Vassos, M.V. (2012): A systematic review of qualuity of life measures for people with intellectual disabilities and challenging behaviours. In: Journal of Intellectual Disability Research, Vol. 56, 3, S. 270-284 doi.org/10.1111/j.1365-2788.2011.01427.x
- Universität Heidelberg, Diakoniewissenschaftliches Institut der Theologischen Fakultät (2014): Evaluationsbericht zu den Preisträgern des „Innovation-Sozialpreis 1998 – 2009“, Heidelberg
- Unsworth, K. L./Wall, T. D./Carter, A. (2005): Creative requirement. A neglected construct in the study of employee creativity? In: Group & Organization Management, 30, S. 541-560 doi.org/10.1177/1059601104267607
- Urbina, S. (2004): Essentials of Psychological Testings. Hoboken, New York
- Vahs, D./Brem, A. (2013): Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Stuttgart, 4. Auflage
- Van Loon, J./Bernshausen, G./Löbler, F./Buchenau, M. (2012): POS – Personal Outcomes Scale. Individuelle Qualität des Lebens. Gelsenkirchen
- Van Dyck, C./Frese, M./Baer, M./Sonnentag, S. (2005): Organizational error management culture and its impact on performance: A two-study replication. In: Journal of Applied Psychology, 90 (6), S. 1228-1240 doi.org/10.1037/0021-9010.90.6.1228
- Van Loon, J./Claes, C./Van Hove, G./Schalock, R. (2010): De Ontwikkeling van de Persoonsgerichte Ondersteuningsuitkomsten Schaal (POS). In: Nederlands Tijdschrift voor de Zorg aan mensen met verstandelijke beperkingen, Vol. 36, 3, S. 180-196
- Van Loon, J./Van Hove, G./Schalock R.L./Claes, C. (2008): POS Personlijke Ondersteuningsuitkomsten Schaal. Individuele kwaliteit van bestaan. Antwerpen, Apeldoorn
- Wagner, P./Piller, F. T. (2011): Open Innovation – Methoden und Umsetzung. In: Howaldt, J./Kopp, R./Beerheide, E. (Hrsg): Innovationsmanagement 2.0. Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse. Wiesbaden, S. 101-129
- Walther, U. J./Güntner, S. (Hrsg.): Soziale Stadtpolitik in Deutschland: das Programm „Soziale Stadt“. In: Baum, D. (2007): Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe. Wiesbaden, S. 389-400
- Warschat, J. (2006): Integriertes Innovationsmanagement. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.): Fokus Innovation. Kräfte bündeln – Prozesse beschleunigen. München, Wien, S. 29-40
- Weber, M. (1985): Wirtschaft und Gesellschaft (1922). Tübingen
- Werny, S. (2007): Die lernende Organisation. Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Evalution. Beziehungen der Systeme Organisation und Umwelt. Integriertes Innovationsmanagement. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.): Fokus Innovation. Norderstedt
- West, M. A. (2002): Sparkling Fountains or Stagnant Ponds: An Integrative Model of Creativity and Innovation Implementation on Work Groups. In: Applied Psychology: An International Review, 51 (3), S. 355-424 doi.org/10.1111/1464-0597.00951
- West, M. A. (1990): The social psychology of innovation in groups. In: West, M.A./Farr, J.L. (Hrsg.), Research in Organizational Behavior. Chichester: Wiley, S. 309-333
- Witte, E. (1973): Organisation für Innovationsentscheidungen. Das Promotoren-Modell. Göttingen
- Woodman, R. W./Sawyer, J. E./Griffin, R. W. (1993): Toward a theory of organizational creativity. In: Academy of Management Review, 18, S. 293-321 doi.org/10.5465/amr.1993.3997517
- Wöhe, G./Döring, U. (2010): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München, 24. Auflage
- WSHM (Hrsg.) (2002): ver-RÜCKTE Welten. Behinderte und Heilfürsorge in Westfalen. Schmallenberg-Holthausen
- Zapf, W. (1989): Über soziale Innovationen. In: Soziale Welt, 40. Jg., H. 1-2, S. 170-183
- Ziegler, M. (2012): Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Was bedeutet eine inklusive Gesellschaft für Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen? In: Lernen Fördern, Heft 4/2012, S. 8-12
- Zirm, A./Geschka, H. (2014): Innovationsmanagement. Düsseldorf
- Internetquellen
- Active Philantropy (2014): Soziale Innovation.
- http://www.activephilanthropy.org/de/services/ressourcen/philanthropedia/socialinnovation.html; (Zugriff: 26.8.2014)
- Aktion Mensch e.V. (2014): BIENE Wettbewerb Barrierefreies Webdesign.
- www.biene-wettbewerb.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Australian Quality of Life Centre: Directory of Instruments.
- http://www.deakin.edu.au/research/instruments/instruments.php (Zugriff: 16.9.2014)
- AWO Bundesverband e.V. (2014): Innovative Projekte.
- www.innovative-projekte.awo.org (Zugriff: 30.10.2014)
- AWO Büro Leichte Sprache gos mbH (2014): AWO Büro Leichte Sprache.
- http://leichtesprache.awo.org (Zugriff: 30.10.2014)
- AWO Pflegeberatung online (2013): AWO Online- Pflege- und Seniorenberatung.
- www.awo-pflegeberatung-online.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Berndt, E./Wichert, R./Schulze, E./Oesterreich, D./Böhm, U./Gothe, H./Freytag, A./Daroszewska, A./Storz, P./Meyer, S./Dierks, Ch. (2009): Marktpotenziale, Entwicklungschancen, Gesellschaftliche, gesundheitliche und ökonomische Effekte der zukünftigen Nutzung von Ambient Assisted Living (AAL)-Technologien. Schlussbericht. Fraunhofer IGD (Hrsg.). Rostock, Darmstadt, Berlin:
- http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn:nbn:de:0011-n-1024464.pdf, (Zugriff: 25.9.2014)
- Bielefeldt, H. (2009): Zum Innovationspotenzial der UN-Behindertenrechtskonvention, Berlin:
- http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/essay_no_5_zum_innovationspotenzial_der_un_behindertenrechtskonvention_aufl3.pdf (Zugriff:12.11.2014)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (2013): doi.org/10.5771/9783845249230
- Soziale Innovationen in den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege- Strukturen, Prozesse und Zukunftsperspektiven:
- http://www.bagfw.de/uploads/media/3_Gesamt_CSI_Final.pdf (Zugriff: 12.5.2014)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BmWi) (2011): Innovationsimpulse der Gesundheitswirtschaft- Auswirkungen auf Krankheitskosten, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung:
- http://www.bmwi.de/Dateien/BMWi/PDF/innovationsimpulse-der-gesundheitswirtschaft,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf (Zugriff: 12.5.2014)
- Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V. (2014): Die integrierte Hausgemeinschaft.
- http://www.paulus-stift.de > Integrierte Hausgemeinschaft (Zugriff: 30.10.2014)
- Cuhls, K./von Oertzen, J./Kimpeler, S. (2007): Zukünftige Informationstechnologie für den Gesundheitsbereich. Zweite FAZIT Delphi-Studie. FAZIT-Schriftenreihe Band 6.
- http://www.fazit-forschung.de/fileadmin/_fazit-forschung/downloads/FAZIT_Schriftenreihe_Band_6.pdf (Zugriff: 15.9.2014)
- Der PARITÄTISCHE Gesamtverband (2014): Wandel des Erscheinungsbildes. http://www.der-paritaetische.de> Verband > Wir über uns > Wir verändern (Zugriff: 30.10.2014)
- Deutsches Rotes Kreuz e. V. (2014): Weltweit.
- http://www.drk.de> Weltweit >Weltweit-News (Zugriff: 30.10.2014)
- Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg (2014): Projekt für Flüchtlinge gewinnt innovatio 2013. doi.org/10.1016/j.enbuild.2013.12.011
- www.diakonie-rz.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Eckelmann, O. (2002). Die Innovation Scorecard als Instrument des Innovations- und Technologiemanagements. Möglichkeiten und Grenzen.
- http://www.innovationscorecard.de/download/Innovation_Scorecard_als_Instrument_des_Innovations-_und_Technologiemanagements_von_Oliver_Eckelmann.pdf (Zugriff: 9.9.2014)
- Europäische Kommission (2011): Mitteilung der Kommission „Initiative für soziales Unternehmertum“.
- http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2011:0682:FIN:DE:PDF (Zugriff: 1.10.2010)
- Europäische Kommission (2013): Mitteilung der Kommission „Stand der Innovationsunion 2012 – Beschleunigung des Wandels“.
- http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2013:0149:FIN:de:PDF (Zugriff: 1.10.2010)
- Fokus-Online (2013): Jeder fünfte Deutsche ist im Job völlig überfordert: doi.org/10.1016/j.sbspro.2013.08.697
- http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/news/stress-und-leistungsdruck-jeder-fuenfte-deutsche-ist-im-job-voellig-ueberfordert_aid_908029.html (Zugriff: 14.4.2014)
- Georgieff, P. (2008): Ambient Assisted Living – Marktpotenziale IT-unterstützter Pflege für ein selbstbestimmtes Altern. MFG Stiftung. Baden-Württemberg.
- http://www.fazit-forschung.de/fileadmin/_fazit-forschung/downloads/FAZIT-Schriftenreihe_Band_17.pdf (Zugriff: 25.9.2014)
- Grimm, U./Sommelatte, T./Baur, M./Ahrweiler, C. (2014): Innovations-Scorecard.
- http://www.innovationscorecard.de/index.html (Zugriff: 9.9.2014)
- Hannoversche Werkstätten (2014): Hand-Buch für Qualität. In leichter Sprache:
- http://www.hw-hannover.de/fileadmin/Downloads/QMHandbuch.pdf (Zugriff: 12.11.2014)
- Hawker, Chr./Frankland, J. (2012): Theoretical Trends and Criteria for „Innovative Service Praktices“ in Social Services Within the EU.
- http://inno-serv.eu/sites/default/files/Literature%20based%20criteria%20for%20innovation_0.pdf (Zugriff: 1.10.2010)
- Helfende Hand Förderpreis (2014): Innovative Konzepte. doi.org/10.5948/9781614441168.058
- www.helfende-hand-foerderpreis.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Innocent Alps GmbH (2014): Das Große Stricken.
- www.dasgrossestricken.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Innovatio Sozialpreis (2014): Sozialpreis für caritatives und diakonisches Handeln.
- www.innovatio-sozialpreis.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Kühl, S./ Schmidt, M. (2004): Die Wirkung von Qualitätsmanagement-Systemen in sozialwirtschaftlichen Unternehmen unter Berücksichtigung mikropolitischer Aspekte. Dissertation im Fachbereich 1 / Soziologie der Universität Duisburg-Essen:
- http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-12634/Diss_Original.pdf (Zugriff:12.11.2014)
- Liebeherr, J. (2009). Innovationsförderliche Organisationskultur. Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung radikaler Innovationsprojekte. Dissertation TU Berlin. Verfügbar unter:
- http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2009/2286/pdf/liebeherr_jeanette.pdf (Zugriff: 17.10.2014)
- Loony gGmbH (2014): Loony Design. doi.org/10.1525/boom.2014.4.2.68
- www.loony.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Meinhold, Marianne (2014): Der Case Management Boom:
- http://www.unikassel.de/fb01/fileadmin/groups/w_270300/issl_galuske/CaseManagement.pdf (Zugriff: 19.11.2014)
- Moldaschl, M. (2004): Institutionelle Reflexivität. URL: doi.org/10.1023/B:COPO.0000014300.04521.aa
- http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/5494/data/MM_Institutionelle.pdf (Zugriff: 14.1.2015)
- Moldaschl, M. (2008): Innovationsfähigkeit durch institutionelle Reflexivität. URL:
- https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/forschung/fprojekte/reflex/instReflex/ergebnisse/download/MM_Auftaktworkshop.pdf (Zugriff 14.1.2015)
- Nachbarschaftshilfen Kölsch Hätz (2014): doi.org/10.1007/978-1-4614-7320-6_104-1
- www.koelsch-haetz.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Nock, L./Krlev, G./Mildenberger, G. (2013): Soziale Innovationen in den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege – Strukturen, Prozesse und Zukunftsperspektiven, Berlin.
- www.bagfw.de/veroeffentlichungen (Zugriff: 1.10.2010)
- Oldenburger Nachtpflege (2014): doi.org/10.1152/ajpcell.00183.2013
- www.oldenburger-nachtpflege.de (Zugriff: 30.10.2014)
- Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) (2005): Oslo Manual, Guidelines for Collecting and Interpreting Innovation Data, Third Edition: doi.org/10.1787/9789264013100-en
- http://www.uis.unesco.org/Library/Documents/OECDOsloManual05_en.pdf (Zugriff: 12.5.2014)
- Schnabel, R. (2007): Zukunft der Pflege. Studie der Initiative ‚Neue Soziale Marktwirtschaft‘. Universität Duisburg-Essen und ZEW (Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung GmbH).
- http://www.insm.de/insm/Publikationen/INSM-Studien/Zukunft-der-Pflege.html (Zugriff: 25.9.2014)
- Schneider, K./de Vries, B. (2008): Modellprojekt Gemeinsam sein. Implementierung von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz im Kreis Borken. (Europäische Senioren Akademie, Hrsg.)
- www.gemeinsam-sein.de (Zugriff: 29. 09 2014)
- Seifert, M. (2006): Lebensqualität von Menschen mit schweren Behinderungen. Forschungsmethodischer Zugang und Forschungsergebnisse. In: Zeitschrift für Inklusion, Nr. 2/2006
- http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/186/186 (Zugriff: 28.9.2014)
- Social Impact Net (2014): Social Impact Start. Online verfügbar unter http://socialimpactstart.eu (Zugriff: 30.10.2014)
- Sommerlatte, T. (2014): Die Innovation Scorecard zur eigenen Verwendung. Eine Excel-Tabelle zur Berechnung eines individuellen Innovation Index.
- http://www.innovationscorecard.de/download/Company_value_through_Innovation_Management.pdf (Zugriff: 9.9.2014)
- Springer Gabler Verlag (2014): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Best Practice:
- http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/122484/best-practice-v4.html (Zugriff:12.11.2014)
- Steg, H. (2005): Transnationalisierung nationaler Innovationssysteme, Arbeitspapier Nr. 11 (Dezember 2005), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Dortmund:
- http://www.wiso.tu-dortmund.de/wiso/is/Medienpool/Arbeitspapiere/ap-soz11.pdf (Zugriff: 12.5.2014)
- Stremming, S. (2009): Innovationsförderliche Unternehmenskultur in KMU. Der Ausschnitt der Informationskultur am Beispiel des Handwerks. Dissertation, Universität Hamburg. Online verfügbar unter:
- http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4168/pdf/Dissertation_Saskia_Stremming.pdf (Zugriff: 15.10.2014)
- VDE (2008): VDE-Positionspapier – Intelligente Assistenz-Systeme im Dienst für eine reife Gesellschaft. Frankfurt am Main.
- http://www.vde.com/de/fg/dgbmt/arbeitsgebiete/intelligente_assistenzsysteme/documents/vde%20positionspapier%20intelligente%20assistenzsysteme%202008.pdf (Zugriff: 20.9.2014)
- Wastian, M./Schneider, M./Gunkel, J. (2009): Expertise: Förderung von Innovativität und Kreativität in Organisationen. Im Auftrag des Zentrums für betriebliches Weiterbildungsmanagement. Online verfügbar unter:
- http://www.f-bb.de/fileadmin/Materialien/Instrumente/zbw_09_Expertise_Innovationsfaehigkeit_Wastian.pdf (Zugriff: 15.10.2014)