Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat
Zusammenfassung
Der Autor analysiert vor dem Hintergrund anhaltender Kritik an deutschen Aufsichtsräten die persönlichen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder. Im Zentrum steht die 2009 in das Aktiengesetz eingefügte Figur des sogenannten unabhängigen Finanzexperten.
Das Werk befasst sich zunächst mit den allgemeinen Entwicklungslinien der Diskussion um Sachverstand und Unabhängigkeit im Aufsichtsrat. Dabei wird neben den europarechtlichen Vorgaben auch die Regulierungshistorie im anglo-amerikanischen Rechtskreis in den Blick genommen. Auf dieser Grundlage setzt sich der Autor eingehend mit den Einzelfragen des unabhängigen Finanzexperten auseinander und schlägt Lösungen für die zahlreichen praktischen Probleme des neuen § 100 Abs. 5 Aktiengesetz vor.
- 37–37 Einleitung 37–37
- 52–52 V. Zusammenfassung 52–52
- 91–471 [c] Stellungnahme 91–471
- 118–119 (2) Beratungsverträge 118–119
- 128–130 aa) Stimmverbote 128–130
- 130–130 bb) Stimmenthaltung 130–130
- 136–136 (1) Ziff. 5.5.2 DCGK 136–136
- 138–138 (1) Interessenkonflikte 138–138
- 138–140 (2) Unabhängigkeit 138–140
- 140–141 (1) Sorgfaltspflichten 140–141
- 141–151 (2) Treupflichten 141–151
- 156–157 f) Zusammenfassung 156–157
- 159–159 (1) Akzeptanzwerte 159–159
- 160–171 (3) Schlussfolgerungen 160–171
- 171–172 (1) Ausschussmitglieder 171–172
- 172–176 (2) Funktionsträger 172–176
- 200–201 (a) Direkte Zahlungen 200–201
- 201–201 (b) Indirekte Zahlungen 201–201
- 201–202 (c) Erlaubte Zahlungen 201–202
- 238–239 c) Interne Revision 238–239
- 239–242 d) Compliance 239–242
- 242–243 a) Unabhängigkeit 242–243
- 243–245 b) Qualifikation 243–245
- 250–277 b) Praktische Handhabung 250–277
- 286–297 (2) Erfahrungen 286–297
- 305–306 e) Zwischenergebnis 305–306
- 311–312 a) Arbeitnehmervertreter 311–312
- 318–319 ff) Zwischenergebnis 318–319
- 322–324 ee) Zwischenergebnis 322–324
- 342–345 ee) Zwischenergebnis 342–345
- 351–351 aa) Beratungsverträge 351–351
- 364–368 i) Zusammenfassung 364–368
- 398–399 (b) Stellungnahme 398–399
- 399–400 (c) Zwischenergebnis 399–400
- 415–423 dd) Zwischenergebnis 415–423
- 423–426 bb) Stellungnahme 423–426
- 426–426 aa) Meinungsstand 426–426
- 472–482 Zusammenfassung 472–482
- 476–477 I. Wahl und Bestellung 476–477
- 477–478 II. Rechte und Pflichten 477–478
- 478–479 I. Wahlanfechtung 478–479
- 483–526 Literaturverzeichnis 483–526
- 527–532 Stichwortverzeichnis 527–532