Zusammenfassung
Die Autorin untersucht die völkerrechtliche Umsetzung der Überzeugung der Staatengemeinschaft, dass Grundlage der kollektiven Sicherheit das Vertrauen auf die friedensbringende Kraft von Recht und Gerechtigkeit ist, die in der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes seine konsequente Ausbildung erfährt.
Dabei liegt ein zentraler Punkt der Arbeit in der Gegenüberstellung der weitreichenden Befugnisse des Exekutivorgans Sicherheitsrat der United Nations – des Systems Kollektiver Sicherheit heutiger Zeit – und der Unabhängigkeit des Strafgerichtshofes. Die Spannung zwischen beiden Institutionen, die sich aus dem Einfluss der Politik auf die Arbeit des Rechts ergibt, muss im Sinne der komplementären Ziele zwischen Frieden und Gerechtigkeit beider aufgelöst werden. Dies ist im Rom-Statut berücksichtigt worden.
So liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Art. 13 und 16 des Rom-Statuts und in den möglichen Einflüssen auf den Aggressionstatbestand, die analysiert und in den Kontext ihrer jeweiligen kurz- und langfristigen Ziele gesetzt werden.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 17–20 Einleitung 17–20
- 21–28 I. Grundlagen 21–28
- 28–38 II. Inhalt 28–38
- 32–34 2. Frieden 32–34
- 41–43 2. Organe 41–43
- 43–43 IV. Ergebnis 43–43
- 44–49 I. Grundlagen 44–49
- 49–53 1. Ziel und Zweck 49–53
- 53–55 2. Struktur 53–55
- 57–58 5. Zulässigkeit 57–58
- 58–60 6. Zuständigkeiten 58–60
- 60–63 7. Das Verfahren 60–63
- 77–78 4. Ergebnis 77–78
- 88–89 4. Ergebnis 88–89
- 98–99 4. Ergebnis 98–99
- 100–104 I. Grundlagen 100–104
- 110–117 3. Voraussetzungen 110–117
- 135–137 V. Ergebnis 135–137
- 138–142 I. Grundlagen 138–142
- 142–162 II. Art. 16 Rom – Statut 142–162
- 145–156 3. Die Voraussetzungen 145–156
- 156–158 4. Die Rechtsfolgen 156–158
- 161–162 6. Ergebnis 161–162
- 163–165 1. Hintergrund 163–165
- 181–182 6. Ergebnis 181–182
- 183–183 VI. Ergebnis 183–183
- 184–194 I. Historisches 184–194
- 193–194 6. Ergebnis 193–194
- 194–195 1. Anwendungsbereich 194–195
- 196–200 III. Grundlagen 196–200
- 198–199 2. Art. 5 Rom – Statut 198–199
- 212–213 VI. Ergebnis 212–213
- 214–218 Zusammenfassung 214–218
- 219–229 Literaturverzeichnis 219–229