Zusammenfassung
Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik.
Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten »Weimarer Klassik« war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses »anderen« Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten die Autorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.
Schlagworte
Dichter Denker Weimarer Klassik- 7–8 Vorwort 7–8
- 9–28 Klassik? 9–28
- 357–385 Herder-Plastiken 357–385
14 Treffer gefunden
- „... Fokussierung hergestellt. Johann Gottfried Herder ist einer der Denker des 18. Jahrhunderts, deren Werk sich ...” „... nur, was unsre Nerven uns geben; darnach und daraus können wir auch nur denken.«1Der Vorschlag eines ...” „... Oppositionen zu entwerfen.2 Das Denken in Übergängen macht es aber auch einfacher, die Gemeinsamkeiten und ...”
- „... denken? Ist diese Phase der Selbstbildungsbewegung Teil eines langen 18. Jahrhunderts? In welchem Maße ...” „... 1948]; Ernst Lichtenstein: Der Ursprung der Pädagogik im griechischen Denken. Hannover 1970.7 Aus der ...” „... Anderen, mit dem uns, wie Herder – vom geschichtlichen und metaphysischen Denken seiner Zeit beeinflusst ...”
- „... Ideen, sein Humanitäts-denken, die schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts zu beobachtende Auf-Frankfurt a ...” „... Universität Jena tätigen, mit Herders Werken wohl vertrauten Denker, Carl Leonhard Reinhold und Carl Christian ...” „... gerade zu den Überformungen nahe, die diese Interpreten Kants Denken zumuten.11 Dazu hier nur wenige ...”
- „... Herders Stil und »sein ganzes Denken« zu bildlich und unscharf (dies offensichtlich in der Nachfolge der ...” „... Figuren bevölkert werden, die dem Leser die Möglichkeit zum Mitempfinden und -denken eröffnen, die geliebt ...” „... in die Masse des Denkens eingegangen«.1513 Ebd., S. 280 f.14 Zitat aus Goethes Anzeige der ...”
- „... überlieferten Äsopischen Fabeln weiter denken, kombinieren, mit neuen Elementen modernisieren und so ein ...” „... Kultur so viel am Denken gewinnt, als sie an dem sinnlichen Erkennen verlieren möchte: so suche man einen ...” „... engen Wechselwirkung zwischen Sprache und Denken aus (vgl. FA 1, S. 177 – 180). Daraus folgert er, dass ...”
- „... griechischen Schönheitsideals schweigt, ein Schweigen, das noch dazu der Verhüllung der eigenen Denk ...” „... . noyesDenken erwecken.21 Eine Ausnahme ist Sonia Sikkas 2006 erschienener Beitrag im Herder Jahrbuch, der dann ...” „... , die die Hauptrichtung seines Denkens aus welchem Grund auch immer nicht würdigen wollen.23 Zugleich ...”
- „... Politik. Tübingen 2007) oder Goethes Schriften (vgl. Eberhard Schmidhäuser: Goethes Denken über Recht und ...” „... Herders soziologisch-politisches Denken. Berlin 1964. Im von Regine Otto herausgegebenen Sam-melband wird ...” „... Denken, S. 177 – 191; Samson B. Knoll: Herders Nationalismus – Debatte ohne Ende, S. 239 – 249; Birgit ...”
- „... Untersuchungen Dieter Henrichs und seiner Schule zu denk-geschichtlichen Konstellationen des deutschen Idealismus ...” „... doch zutiefst aufeinander ange-wiesen sind. Zu denken ist dabei zunächst an eher lebenspraktische oder ...” „... »Probierstein[s]«60 für das eigene Denken nicht hoch genug zu rühmen. Das Fehlen dieses ›Probiersteins‹ wird von ...”
- „... des 18. Jahrhunderts denke man allerdings im Gegensatz zu früheren Jahr-hundertwenden »mit einem ...” „... wir hoffen u. denken! Nun, Theuerster, ich mußte bisher so ver-schwiegen mit dieser Arbeit seyn. Jetzt ...” „... kürzeren Aufsätzen hatte er schon früh versucht, dessen Den-ken zu verstehen und verständlich zu machen.31 ...”
- „... Annäherung und Ablehnung mag man vielleicht an eine auf- und absteigende Spirale denken, wie sie Herder ...” „... Schlange, begegnet dieses zyklische Denken auf der Grabplatte, die den Ort anzeigt, an dem Herder 1803 ...” „... geschnittene Empfangszim-mer des heutigen Superintendenten als bezeichnend gelten kann.99 Denk-bar ist für ...”
- „... ap-pelliert der religiöse Denker an die Evidenz der Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht, wenn er ausruft ...” „... not God to scan« das verbreitete Denken in Begrif-fen einer Theodizee effektiv abgewehrt hatte ...” „... Zoologie oder die Medizin zu denken –, macht Herder hier doch deutlich, dass nach seiner Auffassung »bei ...”
- „... Bildzyklus verherrlicht werden sollte. Und auch das Dichter-An-denken konnte mit Goethe allein sein Bewenden ...” „... monumentalen Denk-mal für Herder auf dem heute nach ihm benannten Platz vor der Stadt-kirche arbeitete, das ...” „... Parkett-Intarsie am Boden, in der eine Lyra erscheint. Sie könnte ihn an Heinrich Heine denken lassen, der in der ...”
- „... Andreas BeyerHerder-PlastikenKein anderer Gegenstand hat Herders ästhetisches Denken mehr ...” „... dem Feld der Plastik, die sein ästhetisches Denken so maßgeblich bestimmt hat, weniger erfolgreich ins ...”
- „... denken sich an ihm [also diesem Begriff der Schulübungen; K. R.] nur auswendig-gelernte Reden ...” „... und seinen Reformplan für Weimar denken: Gerade in den Szenen, die ein Schulprojekt ganz in der Nähe ...”