Zusammenfassung
Die Theaterwelt befand sich nach dem 1. Weltkrieg, nach dem Ende der Monarchie und nach der Konstituierung einer demokratischen Republik in einem massiven Umbruch, deren Auswirkungen noch heute von Belang sind. Die vorliegende Studie zeigt, wie das Bühnenbild sich in dieser Zeit stark veränderte, wie sich das neue Theater der Weimarer Republik im Bühnenbild spiegelt und umgekehrt das neue Bühnenbild neue Formen der Aufführung (mit-)prägte.Die Autorin beschränkt sich topografisch auf das Rheinland, dessen Bühnenbildproduktion vermutlich aufgrund der vermeintlich provinziellen Lage bislang wenig in den Blick einer systematischen Forschung genommen wurde. Sie stellt folgende Bühnenbildner in den Fokus: Eduard Sturm, Theodor Schlonski, Helene Gliewe, Gustav Singer, Johannes Schröder, Harry Breuer und Fritz Huhnen. Acht Rheinische Bühnen - drei Düsseldorfer mit dem Schauspielhaus, dem Stadttheater, dem Naturtheater; das Theater in Mönchengladbach-Rheydt; das Oberhausener Stadttheater; die Theatergemeinschaft Bochum-Duisburg sowie die Stadttheater in Wuppertal und Krefeld - werden dabei präsentiert. Die Autorin stützt sich dabei auf die noch erhaltenen Entwürfe, die auf Bildern festgehalten sind. Die kunsthistorische Forschung zum Thema Bühnenbildentwurf wird weniger aus Sicht der Theaterwissenschaften betrachtet, sondern aus der Perspektive der bildenden Kunst.
Schlagworte
Helene Gliewe Weimarer Republik Theodor Schlonski Fritz Huhnen gesellschaftliche Umbrüche Eduard Sturm Weimarer Zeit Bühnenbild Gustav Singer Johannes Schröder Theater Rheinland Harry Breuer Theatergeschichte- 11–13 I. Einleitung 11–13
- 46–46 Düsseldorf 46–46
- 95–108 Kapitel IV. Das Bühnenbild im Stadttheater Düsseldorf am Beispiel von Theodor Schlonski 95–108
- 131–154 Mönchengladbach-Rheydt 131–154
- 155–205 Oberhausen 155–205
- 206–253 Bochum-Duisburg 206–253
- 254–282 Wuppertal 254–282
- 283–298 Krefeld 283–298
- 299–308 Fazit 299–308
- 309–309 Danksagung 309–309
- 310–312 Abbildungsnachweis 310–312