Schlagworte
Behandlungsabbruch EGMR Menschenrechte Palliative Care Pflegeheim Recht auf Leben Selbstbestimmung Sterbehilfe Suizid Suizidhilfe UNO Lebensende Regulierung- 31–34 § 1 Einleitung 31–34
- 35–140 Teil 1: Grundlagen 35–140
- 377–388 Gesamtfazit 377–388
- 389–412 Literaturverzeichnis 389–412
- Literaturverzeichnis
- REGINA E. AEBI-MÜLLER / WALTER FELLMANN / THOMAS GÄCHTER / BERNHARD RÜTSCHE / BRIGITTE TAG, Arztrecht, Bern 2016 (zit. Aebi-Müller/Fellmann/Gächter/Rütsche/Tag, Arztrecht)
- REGINA E. AEBI-MÜLLER, Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF), in: Steffen Eychmüller / Hermann Amstad (Hrsg.), Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF), Lausanne 2015, S. 27 ff. (zit. Aebi-Müller, FVNF)
- REGINA E. AEBI-MÜLLER, Perpetuierte Selbstbestimmung? Einige vorläufige Gedanken zur Patientenverfügung nach neuem Recht, ZBJV 2013, S. 150 ff. (zit. Aebi-Müller, Selbstbestimmung)
- SANDRA ACHERMANN, Verletzt das Erfassen säumiger Prämienzahlender auf «schwarzen Listen» Grundrechte?, in: cognitio 2019 (zit. Achermann, Schwarze Listen)
- BERND ALT-EPPING, Palliative Sedierung, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017, S. 543 ff. (zit. Alt-Epping, Palliative Sedierung)
- AMERICAN GERIATRICS SOCIETY 2015 BEERS CRITERIA UPDATE EXPERT PANEL, Updated Beers Criteria for Potentially Inappropriate Medication Use in Older Adults, Journal of the American Geriatrics Society 2015, S. 2227 ff. (zit. AGS, Beers Criteria)
- JOSEPH AMON / DIEDERIK LOHMAN, Denial of Pain Treatment and the Prohibition of Torture, Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, INTERIGHTS Bulletin 2011, S. 172 ff. (zit. Amon/Lohman, Denial)
- HERMANN AMSTAD, Sterbehilfe: eine Auslegeordnung, Schweizerische Ärztezeitung 2001, S. 1087 ff. (zit. Amstad, Sterbehilfe)
- KATHRIN AMSTUTZ, Das Grundrecht auf Existenzsicherung, Diss. Bern 2001, Bern 2002 (zit. Amstutz, Existenzsicherung)
- KATHRIN AMSTUTZ, Die Ausgestaltung des Grundrechts auf Hilfe in Notlagen, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 17 ff. (zit. Amstutz, Notlagen)
- GUNTHER ARZT, Recht auf den eigenen Tod?, Juristische Rundschau 1986, S. 309 ff. (zit. Arzt, Tod)
- GUNTHER ARZT, Sterbehilfe in der Grauzone, recht 2009, S. 140 f. (zit. Arzt, Sterbehilfe)
- JEAN-FRANÇOIS AUBERT / PASCAL MAHON, Petit commentaire de la Constitution fédérale de la Confédération suisse du 18 avril 1999, Zürich 2003 (zit. Autor, Petit commentaire Cst.)
- ANDREAS AUER / GIORGIO MALINVERNI / MICHEL HOTTELIER, Droit constitutionnel suisse, Volume II, Les droits fondamentaux, 2. Aufl., Bern 2006 (zit. Auer/Malinverni/Hottelier, Droits fondamentaux 2006)
- ANDREAS AUER / GIORGIO MALINVERNI / MICHEL HOTTELIER, Droit constitutionnel suisse, Volume II, Les droits fondamentaux, 3. Aufl., Bern 2013 (zit. Auer/Malinverni/Hottelier, Droits fondamentaux)
- ANDREA BANTLE / HELGA MESARO, Switzerland, in: Nicky ten Bokum / Tom Flanagan / Roselyn Sands / Robert von Steinau-Steinrück, Age Discrimination Law in Europe, Alphen aan den Rijn 2009 (zit. Bantle/Mesaro, Switzerland)
- CATHERINE W. BARBER / MATTHEW J. MILLER, Reducing a Suicidal Person’s Access to Lethal Means of Suicide, American Journal of Preventive Medicine 2014, S. S264 ff. (zit. Barber/Miller, Reducing Access)
- MICHAEL BARNIKOL, Die Regelung der Suizidbeihilfe in den neuen SAMW-Richtlinien, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 1392 ff. (zit. Barnikol, Suizidbeihilfe)
- CHRISTINE BARTSCH, Praxis und Probleme des assistierten Suizids in der Schweiz aus rechtsmedizinischer Sicht, in: Caroline Welsh / Christoph Ostgathe / Andreas Frewer / Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, Bielefeld 2017, S. 203 ff. (zit. Bartsch, Praxis)
- CHRISTINE BARTSCH / KARIN LANDOLT / ANITA RISTIC / THOMAS REISCH / VLADETA AJDACIC-GROSS, Assisted Suicide in Switzerland, Deutsches Ärzteblatt International 2019, S. 545 ff. (zit. Bartsch et al., Assisted Suicide)
- CHRISTINE BARTSCH / VLADETA AJDACIC-GROSS / THOMAS REISCH, Assistierte Suizide in der Schweiz – eine detaillierte nationale Studie über die letzten 30 Jahre, Lay Summary, Dezember 2016 (zit. Bartsch/Ajdacic-Gross/Reisch, Assistierte Suizide)
- FELIX BAUMANN, Das Grundrecht der persönlichen Freiheit in der Bundesverfassung unter besonderer Berücksichtigung der geistigen Unversehrtheit, Diss. Freiburg, Zürich 2011 (zit. Baumann, Persönliche Freiheit)
- BARBARA BAUMEISTER / MILENA GEHRIG / TRUDI BECK / THOMAS GABRIEL, Projektbericht «Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen», Mai 2015 (zit. Baumeister/Gehrig/Beck/Gabriel, Projektbericht)
- MARK-OLIVER BAUMGARTEN, The Right to Die?, Rechtliche Probleme um Sterben und Tod, Diss. Basel 1995, Bern 1998 (zit. Baumgarten, Right to Die)
- ELAINE M. BELLER / MIEKE L. VAN DRIEL / LEANNE MCGREGOR / SHANI TRUONG / GEOFFREY MITCHELL, Palliative pharmacological sedation for terminally ill adults, Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 1, Art. No.: CD010206 (zit. Beller et al., Sedation)
- EVA MARIA BELSER / BERNHARD WALDMANN, Nothilfe – Ein Recht mit unbestimmtem Inhalt?, in: Gabriela Riemer‐Kafka / Alexandra Rumo‐Jungo (Hrsg.), Soziale Sicherheit – Soziale Unsicherheit, Festschrift für Erwin Murer zum 65. Geburtstag, Bern 2010, S. 31 ff. (zit. Belser/Waldmann, Nothilfe)
- EVA MARIA BELSER / CHRISTINE KAUFMANN / ANDREA EGBUNA-JOSS / SABRINA GHIELMINI / GABRIELA MEDICI, Menschenrechte im Alter, Ein Überblick über die menschenrechtliche Situation älterer Personen in der Schweiz, Bern 2017 (zit. Belser et al., Menschenrechte im Alter)
- ULRIKE BERNERT-AUERBACH, Das Recht auf den eigenen Tod und aktive Sterbehilfe unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten, Diss. Jena, Frankfurt am Main 2012 (zit. Bernert-Auerbach, Aktive Sterbehilfe)
- GIOVANNI BIAGGINI, Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich 2017 (zit. Biaggini, BV-Kommentar)
- YVO BIDERBOST, Der neue Erwachsenenschutz im Überblick, SJZ 2010, S. 309 (zit. Biderbost, Erwachsenenschutz)
- HEINER BIELEFELDT, Menschenwürde und Autonomie am Lebensende, Perspektiven der internationalen Menschenrechte, in: Caroline Welsh / Christoph Ostgathe / Andreas Frewer / Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, Bielefeld 2017, S. 45 ff. (zit. Bielefeldt, Lebensende)
- NIKOLA BILLER-ANDORNO / MICHELLE SALATHÉ, Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis, in: Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 747 f. (zit. Biller-Andorno/Salathé, Urteilsfähigkeit)
- DIETER BIRNBACHER, Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen, Ethik in der Medizin 2004, S. 358 ff. (zit. Birnbacher, Terminale Sedierung)
- NICOLAS BITTEL / HANS NEUENSCHWANDER / FRIEDRICH STIEFEL, “Euthanasia”: a survey by the Swiss Association for Palliative Care, Supportive Care in Cancer 2002, S. 265 ff. (zit. Bittel et al., Euthanasia)
- BRIGITTE BLUM-SCHNEIDER, Pflege von behinderten und schwerkranken Kindern zu Hause, Diss. Zürich 2015 (zit. Blum-Schneider, Kinder)
- MONIKA BOBBERT, Patientenverfügungen zwischen Antizipation, Selbstbestimmung und Selbstdiskriminierung, Jusletter 25. Januar 2016 (zit. Bobbert, Patientenverfügungen)
- GIAN DOMENICO BORASIO, Über das Sterben: Was wir wissen, Was wir tun können, Wie wir uns darauf einstellen (Schweizer Ausgabe), München 2014 (zit. Borasio, Sterben)
- GIAN DOMENICO BORASIO / RALF J. JOX, Choosing wisely at the end of life: the crucial role of medical indication, Swiss Medical Weekly 2016;146:w14369 (zit. Borasio/Jox, Choosing wisely)
- GEORG BOSSHARD, Begriffsbestimmungen in der Sterbehilfedebatte, Schweiz Med Forum 2005, S. 193 ff. (zit. Bosshard, Begriffsbestimmungen)
- GEORG BOSSHARD / D. JERMINI / DONALD EISENHART / WALTER BÄR, Assisted suicide bordering on active euthanasia, International Journal of Legal Medicine 2003, S. 106 ff. (zit. Bosshard et al., Assisted suicide)
- GEORG BOSSHARD / UELI ZELLWEGER / MATTHIAS BOPP / MARGARETA SCHMID / SAMIA A. HURST / MILO A. PUHAN / KARIN FAISST, Medical End-of-Life Practices in Switzerland: A Comparison of 2001 and 2013, JAMA Intern Med. 2016, S. 555 f. (zit. Bosshard et al., Comparison)
- GEORG BOSSHARD / NOÉMI DE STOUTZ / WALTER BÄR, Eine gesetzliche Regulierung des Umgangs mit Opiaten und Sedativa bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende?, Ethik in der Medizin 2006, S. 120 ff. (zit. Bosshard/de Stoutz/Bär, Sedativa)
- GEORG BOSSHARD / SAMIA A. HURST / MILO A. PUHAN, Medizinische Entscheidungen am Lebensende sind häufig, Swiss Medical Forum 2016, S. 896 ff. (zit. Bosshard/Hurst/Puhan, Entscheidungen)
- ANDREA BÜCHLER / CHRISTOPH HÄFELI / AUDREY LEUBA / MARTIN STETTLER, FamKomm Erwachsenenschutz, Bern 2013 (zit. FamKomm Erwachsenenschutz-Bearbeiter/in)
- ANDREA BÜCHLER / MARGOT MICHEL, Medizin – Mensch – Recht, Eine Einführung in das Medizinrecht der Schweiz, Zürich 2014 (zit. Büchler/Michel, Medizinrecht)
- WALTE BOENTE, Der Erwachsenenschutz, Art. 360-387 ZGB, Die eigene Vorsorge und Massnahmen von Gesetzes wegen, Zürcher Kommentar, Zürich 2015 (zit. Boente, Erwachsenenschutz)
- MARCO BORGHI, L’image de la mort en droit public, in: Paul-Henri Steinauer, L’image de l’homme en droit | Das Menschenbild im Recht, Mélanges publiés par la Faculté de Droit à l'occasion du centenaire de l'Université de Fribourg | Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur Hundertjahrfeier der Universität Freiburg, Fribourg 1990, S. 27 ff. (zit. Borghi, Mort)
- MONIKA BRECHBÜHLER, Wie gross ist der Schmerz?, Curaviva 2007, S. 32 ff. (zit. Brechbühler, Schmerz)
- STEPHAN BREITENMOSER, Der Schutz der Privatsphäre gemäss Art. 8 EMRK, Das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung und des Briefverkehrs, Diss. Basel 1986 (zit. Breitenmoser, Privatsphäre)
- STEPHAN BREITENMOSER, Das Recht auf Sterbehilfe im Lichte der EMRK, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe – Grundsätzliche und praktische Fragen, St.Gallen 2006, S. 167 ff. (zit. Breitenmoser, Sterbehilfe)
- PETER BREITSCHMID, Der nicht entscheidungsfähige Patient, Pflegerecht 04/2016, S. 194 ff. (zit. Breitschmid, Patient)
- PETER BREITSCHMID/ALEXANDRA JUNGO (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Personen- und Familienrecht sowie Partnerschaftsgesetz, 3. Aufl., Zürich 2016 (zit. CHK-Bearbeiter/in)
- FRANK BRENNAN, Palliative Care as an International Human Right, Journal of Pain and Symptom Management 2007, S. 494 ff. (zit. Brennan, Palliative Care)
- ANDREAS BRUNNER, Graubereiche in der Sterbehilfe, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe im Fokus der Gesetzgebung, St.Gallen 2010, S. 223 ff. (zit. Brunner, Graubereiche)
- ANDREAS BRUNNER, Skizze für ein Gesetz betreffend organisierte Suizidhilfe, in: Christoph Rehmann-Sutter / Alberto Bondolfi / Johannes Fischer / Margrit Leuthold (Hrsg.), Beihilfe zum Suizid in der Schweiz, Bern 2006, S. 247 ff. (zit. Brunner, Skizze)
- ANDREAS BRUNNER / MARC THOMMEN, Rechtliche Aspekte von Sterben und Tod, in: Daniel Wyler (Hrsg.), Sterben und Tod, Eine interprofessionelle Auseinandersetzung, Zürich 2009, S. 61 ff. (zit. Brunner/Thommen, Sterben und Tod)
- BUNDESAMT FÜR GESUNDHEIT / SCHWEIZERISCHE KONFERENZ DER KANTONALEN GESUNDHEITSDIREKTORINNEN UND -DIREKTOREN, Finanzierung der Palliative-Care-Leistungen der Grundversorgung und der spezialisierten Palliative Care (ambulante Pflege und Langzeitpflege), Bern 2013 (zit. BAG/GDK, Finanzierung)
- MONIKA BURKART, Das Recht, in Würde zu sterben – Ein Menschenrecht, Eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod, Diss. Zürich 1983 (zit. Burkart, Würde)
- PHILIPP CANDREIA / PHYLLIS SCHOLL, Rahmenbedingungen der EMRK für die nationale Ausgestaltung der Sterbehilfe, in: Patrick Sutter / Ulrich Zelger (Hrsg.), 30 Jahre EMRK-Beitritt der Schweiz: Erfahrungen und Perspektiven, Bern 2005, S. 245-268 (zit. Candreia/Scholl, Rahmenbedingungen)
- REGULA CAPAUL, Was hat smarter medicine mit Qualität zu tun?, Primary and Hospital Care 2017, S. 2 (zit. Capaul, Qualität)
- JÖRG CARLSSON / NORBERT W. PAUL / MATTHIAS DANN / JÖRG NEUZNER / DIETRICH PFEIFFER, Deaktivierung von implantierbaren Defibrillatoren, Deutsches Ärzteblatt 2012, S. 535 ff. (zit. Carlsson et al., Defibrillatoren)
- URSULA CASSANI / MARIANNE CHERBULIEZ, L’assistance au décès : questions de droit pénal et d’éthique – remarques de droit pénal suisse et comparé, in: Alberto Bondolfi / Frank Haldemann / Nathalie Maillard (Hrsg.), La mort assistée en arguments, Chêne-Bourg 2007, S. 227 ff. (zit. Cassani/Cherbuliez, Assistance)
- BOUDEWIJN CHABOT / CHRISTIAN WALTHER, Ausweg am Lebensende, 5. Aufl., München 2017 (zit. Chabot/Walther, Ausweg)
- CHING-HUI CHEN, Die speziellen Diskriminierungsverbote der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Eine Strukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Verbotes der Altersdiskriminierung, Diss. Bonn, Baden-Baden 2011 (zit. Chen, Diskriminierungsverbote)
- MARIE CHERUBINI, Les droits fondamentaux des personnes âgées en EMS, Diss. Freiburg, Zürich 2016 (zit. Cherubini, EMS)
- PASCAL COULLERY, Der Grundrechtsanspruch auf medizinische Leistungen: ein verfassungsrechtlicher Diskussionsbeitrag zur Rationierungsdebatte im Gesundheitswesen, AJP 2001, S. 632 ff. (zit. Coullery, Grundrechtsanspruch)
- PASCAL COULLERY, Der Leistungskatalog der sozialen Krankenversicherung und seine verfassungsrechtliche Vernetzung, SZS 2003, S. 375 ff. (zit. Coullery, Leistungskatalog)
- LUC DELIENS / FREDDY MORTIER / JOHAN BILSEN / MARC COSYNS / ROBERT VANDER STICHELE / JOHAN VANOVERLOOP / KOEN INGELS, End-of-life decisions in medical practice in Flanders, Belgium: a nationwide survey, The Lancet 2000, S. 1806 ff. (zit. Deliens et al., End-of-life)
- REINHARD DETTMEYER, Verdeckte Tötungshandlungen in der Klinik durch missbräuchliche Handlungsformen, Rechtsmedizinische Einschätzung, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017, S. 549 ff. (zit. Dettmeyer, Verdeckte Tötungshandlungen)
- YORAM DINSTEIN, The Right to Life, Physical Integrity, and Liberty, in: Louis Henkin (Hrsg.), The International Bill of Rights, The Covenant on Civil and Political Rights, New York 1981, S. 114 ff. (zit. Dinstein, Right to Life)
- ANDREAS DONATSCH, StGB Kommentar, 20. Aufl., Zürich 2018 (zit. Bearbeiter, in: StGB Kommentar)
- ANDREAS DONATSCH, Die strafrechtlichen Grenzen der Sterbehilfe, recht 2000, S. 141 ff. (zit. Donatsch, Sterbehilfe)
- ANDREAS DONATSCH, Gilt die Pflicht zu ernähren bis zum Tode? Beurteilung der Fragestellung aus strafrechtlicher Sicht, in: Schweizerische Rundschau für Medizin (PRAXIS) 1993, S. 1047 ff. (zit. Donatsch, Ernähren)
- ANDREAS DONATSCH / THOMAS HANSJAKOB / VIKTOR LIEBER, Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), 2. Aufl., Zürich 2014 (zit. Bearbeiter/in, in: StPO Komm)
- ISRAEL (ISSI) DORON / ANN NUMHAUSER-HENNING / BENNY SPANIER / NENA GEORGANTZI / EUGENIO MANTOVANI, Ageism and Anti-Ageism in the Legal System: A Review of Key Themes, in: Liat Ayalon / Clemens Tesch-Römer, (eds.), Contemporary Perspectives on Ageism, International Perspectives on Aging 19, Cham 2018, S. 303 ff. (zit. Doron et al., Ageism)
- CHARLES D. DOUGLAS / IAN H. KERRIDGE / KATHERINE J. RAINBIRD / JOHN R. MCPHEE / LYNNE HANCOCK / ALLAN D. SPIGELMAN, The intention to hasten death: a survey of attitudes and practices of surgeons in Australia, The Medical Journal of Australia 2001, S. 511 ff. (zit. Douglas et al., Intention)
- GIAN EGE, Der Behandlungsabbruch bei zerebral schwerst geschädigten Langzeitpatienten – eine rechtfertigbare Form der aktiven Sterbehilfe?, in: Roberto Andorno / Markus Thier (Hrsg.), Menschenwürde und Selbstbestimmung, Zürich 2014, S. 289 ff. (zit. Ege, Behandlungsabbruch)
- SANDRA EGLI, Grundrechte im Alter – Ein Handbuch, Luzern 2019 (zit. Egli, Grundrechte)
- BERNHARD EHRENZELLER / PHILIPPE MASTRONARDI / RAINER J. SCHWEIZER / KLAUS A. VALLENDER, Die schweizerische Bundesverfassung, St.Galler Kommentar, 2. Aufl., Zürich 2008 (zit. Bearbeiter/in, St.Galler Kommentar 2008)
- BERNHARD EHRENZELLER / BENJAMIN SCHINDLER / RAINER J. SCHWEIZER / KLAUS A. VALLENDER, Die schweizerische Bundesverfassung, St.Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich 2014 (zit. BearbeiterIn, St.Galler Kommentar)
- THOMAS EICHENBERGER / URS JAISLI / PAUL RICHLI, Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, Basel 2006 (zit. BSK HMG-Bearbeiter/in)
- ANDREAS EICKER, Die „humanitäre Krise in der Medizin“ und das Strafrecht — Rechtliche und politische Aspekte von Sterbe- und Suizidhilfe sowie Sterbetourismus, in: Diego Haunreiter / Philipp Juchli / Christoph Knupp / Marcel Würmli (Hrsg.), Auswirkungen von Krisen auf Wirtschaft, Recht und Gesellschaft, Bern 2009, S. 83 ff. (zit. Eicker, Krise)
- ANDREAS EICKER / STEFANIE FISCH, Sterbe- und Suizidhilfe in der Schweiz: Nach zehn Jahren Diskussion immer noch am Anfang?, NK 2011, S. 106 ff. (zit. Eicker/Fisch, Suizidhilfe)
- ANDREAS EICKER / FRIEDRICH FRANK, Rechtsmissbräuchlicher Methodenwechsel in der Schweizer Sterbe- und Suizidhilfe: Zum rechtlichen Umgang mit organisierter Sterbehilfe in Deutschland und der Schweiz, NK 2008, S. 140 ff. (zit. Eicker/Frank, Methodenwechsel)
- DANIEL EIERDANZ, Die palliative Sedierung – Strafrecht versus Selbstbestimmung, Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen 2016, S. 274 ff. (zit. Eierdanz, Palliative Sedierung)
- LORENZ ENGI, Die «selbstsüchtigen Beweggründe» von Art. 115 StGB im Licht der Normentstehungsgeschichte, Jusletter 4. Mai 2009 (zit. Engi, Normentstehungsgeschichte)
- YVON ENGLERT, Belgium – Evolution of the debate, in: Council of Europe, Ethical eye: Euthanasia, Volume II – National and European perspectives, Strassburg 2004, S. 13 ff. (zit. Englert, Belgium)
- BORIS ETTER, Medizinalberufegesetz MedBG, Stämpflis Handkommentar, Bern 2006 (zit. Etter, Kommentar MedBG)
- EUROPEAN ASSOCIATION FOR PALLIATIVE CARE (EAPC), Sedierung in der Palliativmedizin – Leitlinie für den Einsatz sedierender Maßnahmen in der Palliativversorgung, Zeitschrift für Palliativmedizin 2010, S. 112 ff. (zit. EAPC, Sedierung)
- EUROPARAT, Leitfaden zum Prozess der Entscheidungsfindung zur medizinischen Behandlung am Lebensende, Mai 2014 (zit. Europarat, Leitfaden Lebensende)
- STEFFEN EYCHMÜLLER, Zu den Grenzen von Töten und Sterbenlassen, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017, S. 519 ff. (zit. Eychmüller, Grenzen)
- STEFFEN EYCHMÜLLER / HERMANN AMSTAD, Editorial, in: Steffen Eychmüller / Hermann Amstad (Hrsg.), Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF), Lausanne 2015, S. 5 ff. (zit. Eychmüller/Amstad, Editorial)
- TAMAR EZER / DIEDERIK LOHMAN / GABRIELA B. DE LUCA, Palliative Care and Human Rights: A Decade of Evolution in Standards, Journal of Pain and Symptom Management 2018, S. S163 ff. (zit. Ezer/Lohman/de Luca, Palliative Care)
- KARIN FAISST / SUSANNE FISCHER / GEORG BOSSHARD / UELI ZELLWEGER / WALTER BÄR / FELIX GUTZWILLER, Medizinische Entscheidungen am Lebensende in sechs europäischen Ländern: Erste Ergebnisse, Schweizerische Ärztezeitung 2003, S. 1676 ff. (zit. Faisst et al., Lebensende)
- ANGELA FAGERLIN / CARL E. SCHNEIDER, Enough. The failure of the living will, Hastings Center Report 2004, S. 30 ff. (zit. Fagerlin/Schneider, Failure)
- WALTER FELLMANN, Arzt und das Rechtsverhältnis zum Patienten, in: Moritz Kuhn/ Tomas Poledna (Hrsg.), Arztrecht in der Praxis, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 103 ff. (zit. Fellmann, Rechtsverhältnis)
- THOMAS FINGERHUTH / STEPHAN SCHLEGEL / OLIVER JUCKER, BetmG Kommentar, Betäubungsmittelgesetz, 3. Aufl., Zürich 2016 (zit. Fingerhuth/Schlegel/Jucker, BetmG)
- CARLO FOCARELLI, Euthanasia, in: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, last updated June 2009 (zit. Focarelli, Euthanasia)
- SUSAN ANDERSON FOHR, The Double Effect of Pain Medication: Separating Myth from Reality, Journal of Palliative Medicine 1998, S. 315 ff. (zit. Fohr, Double Effect)
- ROSE-ANNA FOLEY / WENDY S. JOHNSTON / MATHIEU BERNARD / MICHELA CANEVASCINI / THIERRY CURRAT / GIAN D. BORASIO / MICHEL BEAUVERD, Attitudes Regarding Palliative Sedation and Death Hastening Among Swiss Physicians: A Contextually Sensitive Approach, Death Studies 2015, S. 473 ff. (zit. Foley et al., Death Hastening)
- CHRISTIANA FOUNTOULAKIS / TIM KÖBRICH, Die Verbindlichkeit des mittels No‑CPR-Stempels erklärten Verzichts auf Reanimationsmassnahmen im neuen Erwachsenenschutzrecht, AJP 2013, S. 1437 ff. (zit. Fountoulakis/Köbrich, No‑CPR-Stempel)
- CHRISTIANA FOUNTOULAKIS /KÖBRICH TIM, Patientenwille, Rettungsdienst, Notfallarzt: Zur Vertretungsbefugnis der Angehörigen und der Verbindlichkeit ärztlicher Weisungen, in: Quid iuris?, Festschrift Universitäre Fernstudien Schweiz, 10 Jahre Bachelor of Law, Bern 2015, S. 75 ff. (zit. Fountoulakis/Köbrich, Vertretungsbefugnis)
- ANDRÉ FRINGER / SABRINA FEHN / DANIEL BÜCHE / CHRISTIAN HÄUPLE / WILFRIED SCHNEPP, Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF): Suizid oder natürliche Entscheidung am Lebensende?, Pflegerecht 2018, S. 76 ff. (zit. Fringer et al., FVNF)
- ERIK K. FROMME / DANA ZIVE / TERRI A. SCHMIDT / JENNIFER N. B. COOK / SUSAN W. TOLLE, Association Between Physician Orders for Life-Sustaining Treatment for Scope of Treatment and In-Hospital Death in Oregon, Journal of the American Geriatrics Society 2014, S. 1246 ff. (zit. Fromme et al., Association)
- JOCHEN ABRAHAM FROWEIN / WOLFGANG PEUKERT, Europäische Menschenrechtskonvention, EMRK-Kommentar, 3. Aufl., Kehl am Rhein 2009 (zit. Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar)
- SYLVIE FÜGLISTER-DOUSSE / SONIA PELLEGRINI, Aufenthaltsorte von älteren Menschen im letzten Lebensabschnitt, Obsan Bulletin 2/2019, Neuenburg 2019 (zit. Füglister-Dousse/Pellegrini, Aufenthaltsorte)
- THIERRY FUMEAUX / LUCA LAVINA, Die Top-9-Liste der SGI: mit weniger mehr erreichen, Schweizerische Ärztezeitung 2017, S. 1293 f. (zit. Fumeaux/Lavina, Intensivmedizin)
- NICOLE FURGLER, Beschlussprotokoll der ersten Ärztekammer 2019, Schweizerische Ärztezeitung 2019, S. 920 ff. (zit. Furgler, Ärztekammer-Beschlussprotokoll 2019)
- THOMAS GÄCHTER, Grenzen der Solidarität?, Individuelle Ansprüche auf medizinische Leistungen gegenüber der Rechts- und Versichertengemeinschaft, in: Roger Zäch / Christine Breining-Kaufmann / Peter Breitschmid / Wolfgang Ernst / Paul Oberhammer / Wolfgang Portmann / Andreas Thier (Hrsg.), Individuum und Verband, Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2006, Zürich 2006, S. 473 ff. (zit. Gächter, Grenzen)
- THOMAS GÄCHTER, Restkostenfinanzierung bei ambulanten Pflegeleistungen, in: Pflegerecht 2014, S. 50 f. (zit. Gächter, Restkostenfinanzierung)
- THOMAS GÄCHTER, Soziale Grundrechte, Das nackte überleben – oder mehr?, ius.full 2007, S. 138 ff. (zit. Gächter, Soziale Grundrechte)
- THOMAS GÄCHTER / MARTINA FILIPPO, Stärkt der neue «Grundversorgungsartikel» der schweizerischen Bundesverfassung das «Recht auf Gesundheit»?, in: Bioethica Forum 2015, S. 85 ff. (zit. Gächter/Filippo, Grundversorgungsartikel)
- THOMAS GÄCHTER / BERNHARD RÜTSCHE, Gesundheitsrecht, Ein Grundriss für Studium und Praxis, 4. Aufl., Basel 2018 (zit. Gächter/Rütsche, Gesundheitsrecht)
- THOMAS GÄCHTER / THUY XUAN TRUONG, Die Rolle der Ärzteschaft in der Sterbehilfe, insbesondere bei der Verschreibung von Natrium-Pentobarbital, Praxis 2019, S. 193 ff. (zit. Gächter/Truong, Verschreibung)
- JAN GÄRTNER / LUZIUS MÜLLER, Ein Fall von «Sterbefasten» wirft Fragen auf, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 675 ff. (zit. Gärtner/Müller, Sterbefasten)
- KALLIA GAVELA, Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe, Diss. Heidelberg, Berlin 2013 (zit. Gavela, Sterbehilfe)
- THOMAS GEISER, Selbstbestimmungsrecht des Patienten aus juristischer Sicht, in: Felix Hafner/Kurt Seelmann/Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Selbstbestimmung an der Schwelle zwischen Leben und Tod, Zürich 2014, S. 3 ff. (zit. Geiser, Selbstbestimmungsrecht)
- ANTON GENNA, Fremdbestimmter Eintritt ins Alters- und Pflegeheim – Fürsorge versus Menschenwürde?, ZVW 2004, S. 193 ff. (zit. Genna, Eintritt)
- ANDREAS GERBER, Die terminale Sedation an Sterbenden, Ethische Diskussion und Entwurf von Rahmenbedingungen zu ihrer praktischen Umsetzung, Basel 2005 (zit. Gerber, Terminale Sedation)
- CHRISTOPHER GETH, Passive Sterbehilfe, Diss. Basel 2010 (zit. Geth, Sterbehilfe)
- CHRISTOPHER GETH / MARTINO MONA, Widersprüche bei der Regelung der Patientenverfügung im neuen Erwachsenenschutzrecht: Verbindlichkeit, mutmasslicher Wille oder objektive Interessen?, ZSR 2009 I, S. 155 ff. (zit. Geth/Mona, Widersprüche)
- RICCARDO GHELLI / ANDREAS U. GERBER, Wiederbelebung – ja oder nein: Was sagt der Patient dazu?, Schweizerische Ärztezeitung 2008, S. 1667 ff. (zit. Ghelli/Gerber, Wiederbelebung)
- DWENDA K. GJERDINGEN / JENNIFER A. NEFF / MARIE WANG / KATHRYN CHALONER, Older Persons’ Opinions About Life-Sustaining Procedures in the Face of Dementia, Archives of Family Medicine 1999, S. 421 ff. (zit. Gjerdingen, Opinions)
- IRIS GRAF / PETER STETTLER / KILIAN KÜNZI et al., Entscheidungen am Lebensende in der Schweiz, sozial-empirische Studie nach Konzept und im Auftrag von: Regina Aebi-Müller / Bianka Dörr / Andreas U. Gerber / Daniel Hürlimann / Regina Kiener / Bernhard Rütsche / Catherine Waldenmeyer, Bern 2014 (zit. Graf/Stettler/Künzi, Entscheidungen)
- HILDEGARD GRAß / GABRIELE WALENTICH / MARKUS ALEXANDER ROTHSCHILD / STEFANIE RITZ-TIMME, Gewalt gegen alte Menschen in Pflegesituationen – Phänomenologie, Epidemiologie und Präventionsstrategien, Rechtsmedizin 2007, S. 367 ff. (zit. Graß/Walentich/Rothschild/Ritz-Timme, Gewalt)
- ETIENNE GRISEL, Egalité – Les garanties de la Constitution fédérale du 18 avril 1999, 2. Aufl., Bern 2009 (zit. Grisel, Egalité)
- THOMAS F. GRÜTTER, Vereinbarkeit des ab einem bestimmten Alters vorgesehenen Verzichts auf Lohnanpassungen nach Tieferbewertungen der Funktion mit der verfassungsrechtlichen Rechtsgleichheitsgarantie, Gutachten vom 27. Dezember 2006, mit Ergänzungen vom 31. März 2007, VPB 2008.27 (zit. Grütter, Lohnanpassungen)
- RAPHAËL HAAS, Die Einwilligung in eine Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28 Abs. 2 ZGB, Diss. Luzern, Zürich 2007 (zit. Haas, Einwilligung)
- CHRISTOPH HÄFELI, Grundriss zum Kindes- und Erwachsenenschutz, 2. Aufl., Bern 2016 (zit. Häfeli, Grundriss)
- WALTER HALLER, Menschenwürde, Recht auf Leben und persönliche Freiheit, in: Detlef Merten / Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. VII/2, Heidelberg/Zürich 2007, S. 199 ff. (zit. Haller, Menschenwürde)
- YVO HANGARTNER, Ärztliches Rezept in letaler Dosis, Zusätzliche Bemerkungen, in: AJP 2000, S. 482 (zit. Hangartner, Rezept)
- YVO HANGARTNER, Diskriminierung – ein neuer verfassungsrechtlicher Begriff, ZSR 2003 I, S. 97 ff. (zit. Hangartner, Diskriminierung)
- YVO HANGARTNER, Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe, Eine grundrechtliche Standortbestimmung, Zürich 2000 (zit. Hangartner, Sterbehilfe)
- DANIEL HÄRING, Fünf Mythen über Suizidhilfeorganisationen, Jusletter 8. Mai 2017 (zit. Häring, Suizidhilfeorganisationen)
- KARL HARTMANN, Vom Recht auf Existenzsicherung zur Nothilfe – eine Chronologie, ZBl 2005, S. 410 ff. (zit. Hartmann, Nothilfe)
- HEINZ HAUSHEER / REGINA E. AEBI-MÜLLER, Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, 4. Aufl., Bern 2016 (zit. Hausheer/Aebi-Müller, Personenrecht)
- HEINZ HAUSHEER / THOMAS GEISER / REGINA E. AEBI-MÜLLER, Das Familienrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, 6. Aufl., Bern 2018 (zit. Hausheer/Geiser/Aebi-Müller, Familienrecht)
- STEFANIE HAUSSENER, Entscheidungen am Lebensende im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, Patientenwillen und -wohl, Jusletter 30. Januar 2017 (zit. Haussener, Entscheidungen)
- STEFANIE HAUSSENER, Selbstbestimmung am Lebensende: Realität oder Illusion?, Eine kritische Analyse von Rechtslage und medizinischer Praxis, Diss. Luzern 2016, Zürich 2017 (zit. Haussener, Lebensende)
- KAROLINE HECHT / TANJA KRONES / THEODORE OTTO / ISABELLE KARZIG-RODUNER / BARBARA LOUPATATZIS, Advance Care Planning in schweizerischen Alters- und Pflegeheimen: Ergebnisse einer Fokusgruppenstudie, Praxis 2018, S. 1085 ff. (zit. Hecht et al., ACP)
- DANIEL HELL, Ergebnisse der Suizidforschung, in: Christoph Rehmann-Sutter / Alberto Bondolfi / Johannes Fischer / Margrit Leuthold (Hrsg.), Beihilfe zum Suizid in der Schweiz, Bern 2006, S. 85 ff. (zit. Hell, Suizidforschung)
- HELPAGE INTERNATIONAL, International human rights law and older people: Gaps, fragments and loopholes, London 2012 (zit. HelpAge, Gaps)
- MONIKA HENZEN, Beschlussprotokoll der zweiten Ärztekammer 2018, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 1808 ff. (zit. Henzen, Ärztekammer-Beschlussprotokoll 2018)
- MAYA HERTIG RANDALL / GREGOR T. CHATTON, Les droits sociaux fondamentaux dans l’ordre juridique suisse, in: Lukas Heckendorn Urscheler (Hrsg.), Rapports suisses présentés au XIXe Congrès international de droit comparé, Vienne, du 20 juillet au 26 juillet 2014, Zürich 2014, S. 289 ff. (zit. Hertig Randall/Chatton, Droits sociaux fondamentaux)
- SUSAN E. HICKMAN / CHRISTINE A. NELSON / ALVIN H. MOSS / BERNARD J. HAMMES / ALLISON TERWILLIGER / ANN JACKSON / SUSAN W. TOLLE, Use of the Physician Orders for Life-Sustaining Treatment (POLST) Paradigm Program in the Hospice Setting, Journal of Palliative Medicine 2009, S. 133 ff. (zit. Hickman et al., Use)
- SUSAN E. HICKMAN/ CHRISTINE A. NELSON / NANCY A. PERRIN / ALVIN H. MOSS / BERNARD J. HAMMES / SUSAN W. TOLLE, A Comparison of Methods to Communicate Treatment Preferences in Nursing Facilities: Traditional Practices Versus the Physician Orders for Life-Sustaining Treatment Program, Journal of the American Geriatrics Society 2010, S. 1241 ff. (zit. Hickman et al., Comparison)
- SUSAN E. HICKMAN / CHARLES P. SABATINO / ALVIN H. MOSS / JESSICA WEHRLE NESTER, The POLST (Physician Orders for Life Sustaining Treatment) Paradigm to Improve End-of-Life Care: Potential State Legal Barriers to Implementation, Journal of Law, Medicine and Ethics 2008, S. 119 (zit. Hickman et al., Barriers)
- DIANE E. HOFFMANN / SHERYL ITKIN ZIMMERMAN / CATHERINE J. TOMPKINS, The Dangers of Directives or the False Security of Forms, Journal of Law, Medicine & Ethics 1996, S. 5 ff. (zit. Hoffmann/Zimmerman/Tompkins, Dangers)
- STEFANIE HOLT / SVEN SCHMIEDL / PETRA A. THÜRMANN, Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste, Deutsches Ärzteblatt 2010, S. 543 ff. (zit. Holt/Schmiedl/Thürmann, PRISCUS-Liste)
- HEINRICH HONSELL / NEDIM PETER VOGT / THOMAS GEISER, Basler Kommentar Zivilgesetzbuch I, Art. 1-456 ZGB, 5. Aufl., Basel 2014 (zit. BSK ZGB I-Bearbeiter/in)
- KLAUS P. HOTZ, Barbiturat – das Sterbemittel Natrium-Pentobarbital NaP, in: Hans Wehrli / Bernhard Sutter / Peter Kaufmann (Hrsg.), Der organisierte Tod, Sterbehilfe und Selbstbestimmung am Lebensende, 2. Aufl., Zürich 2015, S. 255 ff. (zit. Hotz, Natrium-Pentobarbital)
- MICHEL HOTTELIER, L’aide au suicide face aux droits de l’homme, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe im Fokus der Gesetzgebung, St.Gallen 2010, S. 85 ff. (zit. Hottelier, Droits de l’homme)
- STEPHANIE HRUBESCH-MILLAUER / DAVID BRUGGISSER, Gedanken zu pflegerischen Anordnungen in einer Patientenverfügung, Pflegerecht 2014, S. 16 ff. (zit. Hrubesch-Millauer/Bruggisser, Pflegerische Anordnungen)
- STEPHANIE HRUBESCH-MILLAUER / DAVID JAKOB, Das neue Erwachsenenschutzrecht – insbesondere Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung, in: Stephan Wolf, Das neue Erwachsenenschutzrecht – insbesondere Urteilsfähigkeit und ihre Prüfung durch die Urkundsperson, Weiterbildungstagung des Verbandes bernischer Notare und des Instituts für Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universität Bern vom 24./25. Oktober 2012, Bern 2012 (zit. Hrubesch-Millauer/Jakob, Erwachsenenschutzrecht)
- GUSTAV HUG-BEELI, Betäubungsmittelgesetz (BetmG), Kommentar zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe vom 3. Oktober 1951, Basel 2015 (zit. Hug-Beeli, BetmG-Komm)
- THOMAS HUGI YAR, Die Praxis des Bundesgerichts im Bereich der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Grundrechte, Jusletter 3. Dezember 2012 (zit. Hugi Yar, Praxis)
- DANIEL HÜRLIMANN / MANUEL TRACHSEL, Ist die fürsorgerische Unterbringung von Urteilsfähigen zulässig?, Swiss Medical Forum 2017, S. 214 ff. (zit. Hürlimann/Trachsel, Unterbringung)
- IG PFLEGEFINANZIERUNG, Argumentarium zu den Forderungen der IG Pflegefinanzierung, 26. April 2018 (zit. IG Pflegefinanzierung, Argumentarium)
- JÜRGEN IN DER SCHMITTEN /FRIEDEMANN NAUCK / GEORG MARCKMANN, Behandlung im Voraus planen (Advance Care Planning): ein neues Konzept zur Realisierung wirksamer Patientenverfügungen, Zeitschrift für Palliativmedizin 2016, S. 177 ff. (zit. in der Schmitten/Nauck/Marckmann, Advance Care Planning)
- JÜRGEN IN DER SCHMITTEN / STEPHAN RIXEN / GEORG MARCKMANN, Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 1), Notfall + Rettungsmedizin 2011, S. 448 ff. (zit. in der Schmitten et al., Rettungsdienst 1)
- JÜRGEN IN DER SCHMITTEN / SONJA ROTHÄRMEL / STEPHAN RIXEN / ACHIM MORTSIEFER / GEORG MARCKMANN, Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 2), Notfall + Rettungsmedizin 2011, S. 465 ff. (zit. in der Schmitten et al., Rettungsdienst 2)
- JÜRGEN IN DER SCHMITTEN / SONJA ROTHÄRMEL / CHRISTINE MELLERT / STEPHAN RIXEN / BERNARD J. HAMMES / LINDA BRIGGS / KARL WEGSCHEIDER / GEORG MARCKMANN, A complex regional intervention to implement advance care planning in one town’s nursing homes: Protocol of a controlled inter-regional study, BMC Health Services Research 2011, 11:14 (zit. in der Schmitten et al., Intervention)
- INTERVERBAND FÜR RETTUNGSWESEN, Empfehlungen für die Rettungsdienste und Partner im Rettungswesen zum „NO CPR“ Stempel (zit. Interverband für Rettungswesen, Empfehlungen)
- TOBIAS JAAG / MARKUS RÜSSLI, Sterbehilfe in staatlichen Spitälern, Kranken- und Altersheimen, ZBl 102/2001, S. 113 ff. (zit. Jaag/Rüssli, Sterbehilfe)
- NICOLA JACOB, Aktive Sterbehilfe im Rechtsvergleich und unter der Europäischen Menschenrechtskonvention, Diss. Berlin 2012, Marburg 2013 (zit. Jacob, Aktive Sterbehilfe)
- FLORIAN JENAL, Indirekte Sterbehilfe, Gebotener Dienst am Patienten oder strafbare Tötung auf Verlangen?, ZStrR 2016, S. 100 ff. (zit. Jenal, Indirekte Sterbehilfe)
- JOHN E. JESUS / JOEL M. GEIDERMAN / ARVIND VENKAT / WALTER E. LIMEHOUSE / ARTHUR R. DERSE / GREGORY L. LARKIN / CHARLES W. HENRICHS, Physician Orders for Life-Sustaining Treatment and Emergency Medicine: Ethical Considerations, Legal Issues, and Emerging Trends, Annals of Emergency Medicine 2014, S. 140 ff. (zit. Jesus et al., Emerging Trends)
- RALF J. JOX / ISRA BLACK / GIAN DOMENICO BORASIO / JOHANNA ANNESER, Voluntary stopping of eating and drinking: is medical support ethically justified?, BMC Medicine 2017, 15:186 (zit. Jox et al., VSED)
- WALTER KÄLIN, Ausländerdiskriminierung, in: Bernhard Ehrenzeller / Philippe Mastronardi / René Schaffhauser / Rainer J. Schweizer / Klaus A. Vallender (Hrsg.), Der Verfassungsstaat vor neuen Herausforderungen, Festschrift für Yvo Hangartner, St.Gallen/Lachen 1998, S. 561 ff. (zit. Kälin, Ausländerdiskriminierung)
- WALTER KÄLIN / MARTINA CARONI, Das verfassungsrechtliche Verbot der Diskriminierung wegen der ethnisch-kulturellen Herkunft, in: Walter Kälin (Hrsg.), Das Verbot ethnisch-kultureller Diskriminierung, ZSR-Beiheft 29, Basel 1999, S. 67 ff. (zit. Kälin/Caroni, Herkunft)
- WALTER KÄLIN / JÖRG KÜNZLI, Universeller Menschenrechtsschutz, 3. Aufl., Basel 2013 (zit. Kälin/Künzli, Menschenrechtsschutz)
- WALTER KÄLIN / JÖRG KÜNZLI / ANDREAS LIENHARD / PIERRE TSCHANNEN / AXEL TSCHENTSCHER, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2009 und 2010, ZBJV 2010, S. 937 ff. (zit. Kälin et al., Rechtsprechung)
- ULRICH KARPENSTEIN / FRANZ MAYER, EMRK Kommentar, 2. Aufl., München 2015 (zit. AutoIn in Karpenstein/Mayer)
- ISABELLE KARZIG / THEODORE OTTO / BARBARA LOUPATATZIS / TANJA KRONES, Advance Care Planning: One size does not always fit all, Bioethica Forum 2016, S. 106 ff. (zit. Karzig et al., Advance Care Planning)
- DANIEL KETTIGER, Altersgrenze für die Ausübung von Arbeiten der amtlichen Vermessung, Gutachten zu Handen der Eidgenössischen Kommission für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer (Geometerkommission) vom 18. März 2011, VPB 2011.2 (zit. Kettiger, Altersgrenze)
- DANIEL KETTIGER, Zur rechtlichen Problematik von Altersgrenzen für öffentliche Ämter, Jusletter 19. August 2002 (zit. Kettiger, Problematik)
- REGINA KIENER, Organisierte Suizidhilfe zwischen Selbstbestimmungsrecht und staatlichen Schutzpflichten, ZSR 2010 I, S. 271 ff. (zit. Kiener, Suizidhilfe)
- REGINA KIENER / WALTER KÄLIN, Grundrechte, 2. Aufl., Bern 2013 (zit. Kiener/Kälin, Grundrechte)
- REGINA KIENER / WALTER KÄLIN / JUDITH WYTTENBACH, Grundrechte, 3. Aufl., Bern 2018 (zit. Kiener/Kälin/Wyttenbach, Grundrechte)
- CHRISTIAN KIND, Umgang mit Sterben und Tod, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 790 ff. (zit. Kind, Sterben)
- ROLAND KIPKE / MARKUS ROTHHAAR, Begriffliche Verschiebungen in der Sterbehilfe-Debatte und ihre ethische Bewertung, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017 (zit. Kipke/Rothhaar, Begriffliche Verschiebungen)
- STEPHEN KISHNER / JULIET P. TRAN, Opioid Medications, in: Kimberly A. Sackheim (Hrsg.), Pain Management and Palliative Care, A Comprehensive Guide, New York 2015, S. 91 ff. (zit. Kishner/Tran, Opioid Medications)
- ANDREAS KLEY, Der Grundrechtskatalog der nachgeführten Bundesverfassung – ausgewählte Neuerungen, ZBJV 1999, S. 301 ff. (zit. Kley, Grundrechtskatalog)
- ANDREAS KLEY, Urteilsunfähigkeit und Menschenrechte – ein Gegensatz?, Pflegerecht 2018, S. 104 ff. (zit. Kley, Urteilsunfähigkeit)
- ANDREAS KLEY / TIM SEGESSEMANN, Ungenügende Personalausstattung verletzt Grundrechte in Schweizer Langzeiteinrichtungen, Pflegerecht 2018, S. 220 ff. (zit. Kley/Segessemann, Langzeiteinrichtungen)
- ANDREAS KLEY / HELENA ZAUGG, Das Grundrecht auf Selbstbestimmung bei Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten, in: Frank Petermann (Hrsg.), Urteilsfähigkeit, St. Gallen 2014, S. 165 ff. (zit. Kley/Zaugg, Selbstbestimmung)
- CHRISTIAN KOPETZKI, Landesbericht Österreich, in: Jochen Taupitz (Hrsg.), Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates — taugliches Vorbild für eine weltweit geltende Regelung?, Berlin 2002, S. 197 ff. (zit. Kopetzki, Landesbericht)
- DOUWE KORFF, The right to life, A guide to the implementation of Article 2 of the European Convention on Human Rights, Council of Europe, Human Rights Handbooks, No. 8, Strasbourg 2006 (zit. Korff, Right to life)
- DANIEL KRAUS / ALINE SCHMIDT, Le «droit à la santé»: quelques considérations de droit constitutionnel suisse à la lumière du droit international, in: Revue suisse de droit de la santé 2006, S. 85 ff. (zit. Kraus/Schmidt, Santé)
- TANJA KRONES, Mein Wille entscheidet – oder etwa nicht?, Ars Medici 2015, S. 100 ff. (zit. Krones, Wille)
- TANJA KRONES / SOHAILA BASTAMI, From Legal Documents to Patient-Oriented Processes: The Evolution of Advance Care Planning, in: Peter Lack / Nikola Biller-Andorno / Susanne Brauer (Hrsg.), Advance Directives, Dordrecht 2014, S. 193 ff. (zit. Krones/Bastami, Evolution)
- TANJA KRONES / ANA BUDILIVSCHI / ISABELLE KARZIG / THEODORE OTTO / FABIO VALERI / NIKOLA BILLER-ANDORNO / CHRISTINE MITCHELL / BARBARA LOUPATATZIS, Advance care planning for the severely ill in the hospital: a randomized trial, BMJ Supportive & Palliative Care 2019, S. 1 ff. (zit. Krones et al., Advance Care Planning)
- HELGA KUHSE / PETER SINGER / PETER BAUME / MALCOLM CLARK / MAURICE RICKARD, End-of-life decisions in Australian medical practice, The Medical Journal of Australia 1997, S. 191 ff. (zit. Kuhse et al., End-of-life)
- KARL-LUDWIG KUNZ, Sterbehilfe: Der rechtliche Rahmen und seine begrenzte Dehnbarkeit, in: Andreas Donatsch / Marc Forster / Christian Schwarzenegger (Hrsg.), Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag, S. 613 ff. (zit. Kunz, Sterbehilfe)
- KARL-LUDWIG KUNZ, Begleitetes Sterben in Deutschland und der Schweiz: Ein aktueller Blick über die Grenzen, NK 2011, S. 102 ff. (zit. Kunz, Begleitetes Sterben)
- JÖRG KÜNZLI, Soziale Menschenrechte: blosse Gesetzgebungsaufträge oder individuelle Rechtsansprüche?, AJP 1996, S. 527 ff. (zit. Künzli, Soziale Menschenrechte)
- JÖRG KÜNZLI / WALTER KÄLIN, Die Bedeutung des UNO-Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte für das schweizerische Recht, in: Walter Kälin / Giorgio Malinverni / Manfred Nowak, Die Schweiz und die UNO-Menschenrechtspakte, 2. Aufl., Basel 1997, S. 105 ff. (zit. Künzli/Kälin, Bedeutung)
- JÖRG KÜNZLI / NULA FREI / VIJITHA FERNANDES-VEERAKATTY, Menschenrechtliche Standards bei unfreiwilliger Unterbringung von Menschen in Alters- und Pflegeheimen, dargestellt am Beispiel von Personen mit Altersdemenz, Bern 2016 (zit. Künzli/Frei/Fernandes-Veerakatty, Unterbringung)
- OTTO LAGODNY, Kommentierung von Art. 2 EMRK, Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, 5. Lieferung, Köln 2002 (zit. Lagodny, Kommentar Art. 2 EMRK)
- FRANÇOISE LAURENT / YVAN BOURGEOIS / VINCENT MATTHYS, Reconnaissance des prestations de soins infirmiers et d’assistance données en EMS lors de situations de crise caractérisée par un pronostic vital menacé, Décembre 2008 (zit. Laurent/Bourgeois/Matthys, Reconnaissance)
- MELINDA LEE / KENNETH BRUMMEL-SMITH / JAN MEYER / NICHOLAS DREW / MARIA LONDON, Physician orders for life-sustaining treatment (POLST): outcomes in a PACE program, Journal of the American Geriatrics Society 2000, S. 1219 ff. (zit. Lee et al., POLST)
- URSULA LEHR, Der Umgang mit Sterben und Tod – Verdrängung des Sterbens, Imago Hominis 2001, S. 13 ff. (zit. Lehr, Umgang)
- AUDREY LEUBA/ CÉLINE TRITTEN, La protection de la personne incapable de discernement séjournant en institution, RDT 2003 S. 284 ff. (zit. Leuba/Tritten, Institution)
- BEAT LEUENBERGER, Schmerz zerstört die Persönlichkeit, Curaviva 2010, S. 4 ff. (zit. Leuenberger, Schmerz)
- JOHN LOMBARD, Law, Palliative Care and Dying, London 2018 (zit. Lombard, Palliative Care)
- XHYLJETA LUTA / RADOSLAW PANCZAK / MAUD MAESSEN / MATTHIAS EGGER / DAVID C. GOODMAN / MARCEL ZWAHLEN / ANDREAS E. STUCK / KERRI CLOUGH-GORR, Dying among older adults in Switzerland: who dies in hospital, who dies in a nursing home?, BMC Palliative Care 2016, 15:83 (zit. Luta et al., Hospital)
- ALINE LÜTHI, Lebensverkürzung im medizinischen Kontext, Behandlungsbegrenzungen und Leidenslinderung – Ein strafrechtlicher Regelungsvorschlag, Diss. Zürich 2014 (zit. Lüthi, Lebensverkürzung)
- ISSEKI MAEDA / TATSUYA MORITA / TAKUHIRO YAMAGUCHI / SATOSHI INOUE / MASAYUKI IKENAGA / YOSHIHISA MATSUMOTO / RYUICHI SEKINE / TAKASHI YAMAGUCHI / TAKESHI HIROHASHI / TSUKASA TAJIMA / RYOHEI TATARA / HIROAKI WATANABE / HIROYUKI OTANI / CHIZUKO TAKIGAWA / YOSHINOBU MATSUDA / HIROKA NAGAOKA / MASANORI MORI / YO TEI / AYAKO KIKUCHI / MIKA BABA / HIROYA KINOSHITA, Effect of continuous deep sedation on survival in patients with advanced cancer (J-Proval): a propensity score-weighted analysis of a prospective cohort study, The Lancet Oncology 2016, S. 115 ff. (zit. Maeda et al., Sedation)
- MAUD MAESSEN / NICOLE STECK / MARCEL ZWAHLEN / STEFFEN EYCHMÜLLER, Potential economic impact of mobile specialist palliative care teams in Switzerland, Bern 2018 (zit. Maessen et al., Economic impact)
- CLAUDIA MAHLER, Menschenrechte in der Pflege, Was die Politik zum Schutz älterer Menschen tun muss, Deutsches Institut für Menschenrechte, Policy Paper Nr. 30, Berlin 2015 (zit. Mahler, Menschenrechte)
- MARCO MALTONI / CRISTINA PITTURERI / EMANUELA SCARPI / LINO PICCININI / FRANCESCA MARTINI / PAOLA TURCI / LUIGI MONTANARI / ORIANA NANNI / DINO AMADORI, Palliative sedation therapy does not hasten death: results from a prospective multicenter study, Annals of Oncology 2009, S. 1163 ff. (zit. Maltoni et al., Sedation)
- MARCO MALTONI / EMANUELA SCARPI / MARTA ROSATI / STEFANIA DERNI / LAURA FABBRI / FRANCESCA MARTINI / DINO AMADORI / ORIANA NANNI, Palliative Sedation in End-of-Life Care and Survival: A Systematic Review, Journal of Clinical Oncology 2012, S. 1378 ff. (zit. Maltoni et al., Survival)
- GEORG MARCKMANN / JÜRGEN IN DER SCHMITTEN, Die „Hausärztliche Anordnung für den Notfall“ (HAnNo) als integraler Bestandteil der Patientenverfügung: Erfahrungen aus einem regionalen Advance Care Planning Pilotprojekt, Palliativmedizin 2014, V151 (zit. Marckmann/in der Schmitten, Erfahrungen)
- VINCENT MARTENET, Géométrie de l’égalité, Zürich 2003 (zit. Martenet, Egalité)
- CLAUDIA MARTIN / DIEGO RODRÍGUEZ-PINZÓN / BETHANY BROWN, Human Rights of Older People, Universal and Regional Legal Perspectives, Dordrecht 2015 (zit. Martin/Rodríguez-Pinzón/Brown, Older People)
- BERTRAND MATHIEU, The right to life in European constitutional and international case-law, Strassburg 2006 (zit. Mathieu, Right to life)
- PHILIPPE MEIER / SUZANA LUKIC, Introduction au nouveau droit de la protection de l’adulte, Zürich 2011 (zit. Meier/Lukic, Introduction)
- GRISCHA MERKEL, Patientenautonomie und Tatherrschaft bei lebensbeendenden Entscheidungen, Orientierungshilfen auf dem schmalen Grat zwischen gebotener, erlaubter und verbotener Sterbehilfe, ZSR 2018 II, S. 303 ff. (zit. Merkel, Patientenautonomie)
- GRISCHA MERKEL, Patientenwille und Lebensschutz – Klärungsversuch in einer unwegsamen Debatte, MedR 2017, S. 1 ff. (zit. Merkel, Lebensschutz)
- JENS MEYER-LADEWIG / MARTIN NETTESHEIM / STEFAN VON RAUMER (Hrsg.), Handkommentar EMRK, 4. Aufl., Baden-Baden 2017 (zit. HK EMRK-VerfasserIn)
- JUDY L. MEYERS / CRYSTAL MOORE / ALICE MCGRORY / JENNIFER SPARR / MELISSA AHERN, Physician orders for life-sustaining treatment form: honoring end-of-life directives for nursing home residents, Journal of Gerontological Nursing 2004, S. 37 ff. (zit. Meyers et al., POLST)
- LUDWIG A. MINELLI, Die EMRK schützt die Suizidfreiheit, AJP 2004, S. 491 ff. (zit. Minelli, Suizidfreiheit)
- SETTIMIO MONTEVERDE, Advance Care Planning – mehr als die Betaversion der Patientenverfügung, Bioethica Forum 2016, S. 117 f. (zit. Monteverde, Advance Care Planning)
- JÖRG PAUL MÜLLER, Die Diskriminierungsverbote nach Art. 8 Abs. 2 der neuen Bundesverfassung, in: Ulrich Zimmerli (Hrsg.), Die neue Bundesverfassung, Konsequenzen für Praxis und Wissenschaft, Bern 2000 (zit. Müller, Diskriminierungsverbote)
- JÖRG PAUL MÜLLER, Diskriminierung behinderter Personen de constitutione lata et ferenda, in: Erwin Murer (Hrsg.), Eingliederung vor Rente – Eingliederung in die Sackgasse?, Neue Lösungsansätze für ein altes Problem, Freiburger Sozialrechtstag 1998, Bern 1998, S. 1 ff. (zit. Müller, Diskriminierung)
- JÖRG PAUL MÜLLER, Grundrechte in der Schweiz, 3. Aufl., Bern 1999 (zit. Müller, Grundrechte 1999)
- JÖRG PAUL MÜLLER / MARKUS SCHEFER, Grundrechte in der Schweiz, 4. Aufl., Bern 2008 (zit. Müller/Schefer, Grundrechte)
- JÖRG PAUL MÜLLER, Verwirklichung der Grundrechte nach Art. 35 BV, Der Freiheit Chancen geben, Bern 2018 (zit. Müller, Verwirklichung)
- CHRISTOF MÜLLER-BUSCH, Terminale Sedierung, Ausweg im Einzelfall, Mittelweg oder schiefe Ebene?, Ethik in der Medizin 2004, S. 369 ff. (zit. Müller-Busch, Terminale Sedierung)
- JÜRG MÜLLER-STÄHELIN, Selbstbestimmung Urteilsunfähiger, in: Felix Hafner / Kurt Seelmann / Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Selbstbestimmung an der Schwelle zwischen Leben und Tod, Zürich 2014, S. 133 ff. (zit. Müller-Stähelin, Selbstbestimmung)
- TAREK NAGUIB / KURT PÄRLI / EYLEM COPUR / MELANIE STUDER, Diskriminierungsrecht, Handbuch für Jurist_innen, Berater_innen und Diversity-Expert_innen, Bern 2014 (zit. Naguib/Pärli/Copur/Studer, Diskriminierungsrecht)
- NATIONALER ETHIKRAT (Deutschland), Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende, Berlin 2006 (zit. Ethikrat, Lebensende)
- STEFANIA NEGRI, Universal Human Rights and End-of-Life Care, in: Stefania Negri / Jochen Taupitz / Amina Salkić / Anna Zwick (Hrsg.), Advance Care Decision Making in Germany and Italy, Heidelberg 2013 (zit. Negri, Universal Human Rights)
- GERALD NEITZKE / ANDREAS FREWER, Sedierung als Sterbehilfe?, Zur medizinethischen Kultur am Lebensende, Ethik in der Medizin 2004/4, S. 323 ff. (zit. Neitzke/Frewer, Sedierung)
- CHRISTIAN NEUDERT / DAVID OLIVER / MARIA WASNER / GIAN DOMENICO BORASIO, The course of the terminal phase in patients with amyotrophic lateral sclerosis, Journal of Neurology 2001, S. 612 ff. (zit. Neudert et al., Terminal phase)
- HANS NEUENSCHWANDER, Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende – Was sagt die klinische Praxis?, in: Steffen Eychmüller / Hermann Amstad (Hrsg.), Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF), Lausanne 2015, S. 47 ff. (zit. Neuenschwander, Praxis)
- HANS NEUENSCHWANDER, Palliative versus terminale Sedation, Swiss Medical Forum 2005/9, S. 241 ff. (zit. Neuenschwander, Sedation)
- STEFAN NEUNER-JEHLE, Choosing Wisely und smarter medicine aus hausärztlicher Sicht, Primary and Hospital Care 2017, S. 14 f. (zit. Neuner-Jehle, Choosing Wisely)
- MARCEL ALEXANDER NIGGLI / HANS WIPRÄCHTIGER, Basler Kommentar Strafrecht II, Art. 111-392 StGB, 4. Aufl., Basel 2018 (zit. BSK StGB-BearbeiterIn)
- MANFRED NOWAK, UNO-Pakt über bürgerliche und politische Rechte und Fakultativprotokoll, CCPR-Kommentar, Kehl am Rhein 1989 (zit. Nowak, CCPR-Kommentar)
- TONY O’BRIEN / MOIRA KELLY / CICELY SAUNDERS, Motor neurone disease: a hospice perspective, British Medical Journal 1992, S. 471 ff. (zit. O’Brien et al., Hospice perspective)
- DANNA OGDEN, Palliative Care, in: Kimberly A. Sackheim (Hrsg.), Pain Management and Palliative Care, A Comprehensive Guide, New York 2015, S. 197 ff. (zit. Ogden, Palliative Care)
- RUSSEL D. OGDEN / WILLIAM K. HAMILTON / CHARLES WHITCHER, Assisted suicide by oxygen deprivation with helium at a Swiss right-to-die organisation, Journal of Medical Ethics 2010, S. 174 ff. (zit. Ogden/Hamilton/Whitcher, Helium)
- ROBERT S. OLICK, On the Scope and Limits of Advance Directives and Prospective Autonomy, in: Peter Lack / Nikola Biller-Andorno / Susanne Brauer (Hrsg.), Advance Directives, Dordrecht 2014, S. 53 ff. (zit. Olick, Advance Directives)
- TORKEL OPSAHL, The Right to Life, in: Ronald Macdonald / Franz Matscher / Herbert Petzold (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 207-223 (zit. Opsahl, Right to Life)
- URSINA PALLY HOFMANN, Auswirkungen des Erwachsenenschutzgesetzes auf die Behandlung urteilsunfähiger Patienten, Schweizerische Ärztezeitung 2015, S. 474 ff. (zit. Pally Hofmann, Auswirkungen)
- RADOSLAW PANCZAK / XHYLJETA LUTA / MAUD MAESSEN / ANDREAS E. STUCK / CLAUDIA BERLIN / KURT SCHMIDLIN / OLIVER REICH / VIKTOR VON WYL / DAVID C. GOODMAN / MATTHIAS EGGER / MARCEL ZWAHLEN / KERRI M. CLOUGH-GORR, Regional Variation of Cost of Care in the Last 12 Months of Life in Switzerland, Medical Care 2017, S. 155 ff. (zit. Panczak et al., Regional Variation)
- KURT PÄRLI, Altersgrenzen als Diskriminierungsproblem, Die Zulässigkeit von Altersgrenzen im Lichte völker-, verfassungs- und europarechtlicher Diskriminierungsverbote, in: Franco Lorandi / Daniel Staehelin (Hrsg.), Innovatives Recht, Festschrift für Ivo Schwander, Zürich/St. Gallen 2011, S. 107 ff. (zit. Pärli, Altersgrenzen)
- KURT PÄRLI, Die Auswirkungen des Grundrechts auf neuere Sozialhilfemodelle, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 95 ff. (zit. Pärli, Sozialhilfemodelle)
- KURT PÄRLI, Zwangsmassnahmen in der Pflege, AJP 2011, S. 360 ff. (zit. Pärli, Zwangsmassnahmen)
- PHILIP PAUSER, Rechtliche Überlegungen zur Sterbehilfe, Wiener Klinische Wochenschrift 2011, S. 704 ff. (zit. Pauser, Sterbehilfe)
- ALEX PEDRAZZINI, L’euthanasie, de l'avortement eugénique à la prolongation artificielle de la vie, Etude de droit suisse, Diss. Lausanne, Locarno 1982 (zit. Pedrazzini, L’euthanasie)
- HENRY S. PERKINS, Controlling Death: The False Promise of Advance Directives, Annals of Internal Medicine 2007, S. 51 ff. (zit. Perkins, Controlling)
- FRANK PETERMANN, Rechtliche Überlegungen zur Problematik der Rezeptierung und Verfügbarkeit von Natrium-Pentobarbital, AJP 2006, S. 439 ff. (zit. Petermann, NaP-Rezeptierung)
- FRANK PETERMANN, Demenz-Erkrankungen und Selbstbestimmung – ein Widerspruch in sich?, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sicherheitsfragen der Sterbehilfe, St.Gallen 2008, S. 153 ff. (zit. Petermann, Demenz-Erkrankungen)
- FRANK PETERMANN, Der Entwurf eines Gesetzes zur Suizid-Prävention, AJP 2004, S. 1111 ff. (zit. Petermann, Suizid-Präventions-Gesetz)
- FRANK PETERMANN, Die geltende Regelung für Natrium-Pentobarbital: Ein legistischer Rubik’s Cube?, AJP 2008, S. 1413 ff. (zit. Petermann, NaP-Regelung)
- FRANK PETERMANN, Sterbehilfe: Eine terminologische Einführung, Klärung der sprachlichen Differenzierungen, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe – Grundsätzliche und praktische Fragen, Ein interdisziplinärer Diskurs, St.Gallen 2006, S. 21 ff. (zit. Petermann, Terminologie)
- HELENA PETERKOVÁ, Sterbehilfe und die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes, Diss. Bern 2013 (zit. Peterková, Sterbehilfe)
- BRIGITTE PFIFFNER RAUBER, Das Recht auf Krankheitsbehandlung und Pflege, Diss. Zürich 2003 (zit. Pfiffner Rauber, Krankheitsbehandlung)
- KARL PILLEMER / DAVID W. MOORE, Abuse of Patients in Nursing Homes: Findings from a Survey of Staff, The Gerontologist 1989, S. 314 ff. (zit. Pillemer/Moore, Abuse)
- JOHANN PLATZER / FRANZISKA GROßSCHÄDL, Entscheidungen am Lebensende, Medizinethische und empirische Forschung im Dialog, Baden-Baden 2016 (zit. Platzer/Großschädl, Entscheidungen)
- TOMAS POLEDNA, Altersgrenzen für öffentliche Ämter, Jusletter 26. August 2002 (zit. Poledna, Altersgrenzen)
- JOSÉ HURTADO POZO, Droit pénal, Partie spéciale, Zürich 2009 (zit. Pozo, Droit pénal)
- BERNHARD PULVER, L’interdiction de la discrimination, Etude de l’article 8 alinéa 2 de la Constitution fédérale du 18 avril 1999, Diss. Neuenburg, Basel 2003 (zit. Pulver, Discrimination)
- GREGOR PUPPINCK / CLAIRE DE LA HOUGUE, The right to assisted suicide in the case law of the European Court of Human Rights, The International Journal of Human Rights 2014, S. 735 ff. (zit. Puppinck/de La Hougue, Assisted suicide)
- LUKAS RADBRUCH / CHRISTOPH OSTGATHE, Semantische Verschiebungen im Recht und ihre Beurteilung aus palliativmedizinischer Sicht, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017 (zit. Radbruch/Ostgathe, Semantische Verschiebungen)
- BERNADETTE RAINEY / ELIZABETH WICKS / CLARE OVEY, Jacobs, White and Ovey: The European Convention on Human Rights, 7. Aufl., Oxford 2017 (zit. Rainey/Wicks/Ovey, ECHR)
- JÖRG REHBERG, Arzt und Strafrecht, in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, Zürich 1994, S. 303 ff. (zit. Rehberg, Arzt und Strafrecht)
- MANFRED REHBINDER, Berner Kommentar zum Arbeitsvertrag, Bern 1992 (zit. BK-Rehbinder 1992)
- MANFRED REHBINDER / JEAN-FRITZ STÖCKLI, Berner Kommentar zum Arbeitsvertrag, Bern 2014 (zit. BK-Rehbinder/Stöckli)
- THOMAS REISCH / KONRAD MICHEL, Securing a suicide hot spot: effects of a safety net at the Bern Muenster Terrace, Suicide and Life-Threatening Behavior 2005, S. 460 ff. (zit. Reisch/Michel, Muenster)
- BÉEATRICE REUSSER / MARTINA OBRIST-SCHEIDEGGER, Art. 12 BV in Theorie und Praxis der Asylbehörden, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 61 ff. (zit. Reusser/Obrist-Scheidegger, Asylbehörden)
- RENÉ A. RHINOW / MARKUS SCHEFER / PETER UEBERSAX, Schweizerisches Verfassungsrecht, 3. Aufl., Basel 2016 (zit. Rhinow/Schefer/Uebersax, Verfassungsrecht)
- DANIEL RIETIKER, From Prevention to Facilitation? Suicide in the Jurisprudence of the ECtHR in the Light of the Recent Haas v. Switzerland Judgment, Harvard Human Rights Journal 2012, S. 85 ff. (zit. Rietiker, Suicide)
- KLAUS PETER RIPPE / CHRISTIAN SCHWARZENEGGER / GEORG BOSSHARD / MARTIN KIESEWETTER, Urteilsfähigkeit von Menschen mit psychischen Störungen und Suizidbeihilfe, in: SJZ 101/2005, S. 53 ff. (zit. Rippe/Schwarzenegger/Bosshard/Kiesewetter, Urteilsfähigkeit)
- STEPHAN RIXEN, Euthanasie oder Behandlungsabbruch?, Die „Lambert“-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juni 2015, in: Franz-Josef Bormann (Hrsg.), Lebensbeendende Handlungen, Berlin 2017, S. 684 ff. (zit. Rixen, Euthanasie)
- SONJA ROTHÄRMEL, Terminale Sedierung aus juristischer Sicht, Gebotener palliativmedizinischer Standard oder heimliche aktive Sterbehilfe?, Ethik in der Medizin 2004, S. 349 ff. (zit. Rothärmel, Terminale Sedierung)
- SOPHIE ROGGENDORF, Indirekte Sterbehilfe, Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven, Freiburg 2011 (zit. Roggendorf, Indirekte Sterbehilfe)
- DANIEL ROSCH / ANDREA BÜCHLER / DOMINIQUE JAKOB, Erwachsenenschutzrecht, Einführung und Kommentar zu Art. 360 ff. ZGB und VBVV, 2. Aufl., Basel 2015 (zit. ESR Komm-Bearbeiter/in)
- CLAUDE ROUILLER / LEILA ROUSSIANOS, Le droit à la vie et le droit de mourir dignement, Jusletter 12. Juni 2006 (zit. Rouiller/Roussianos, Mourir)
- DAVID RÜETSCHI, Die Medizinisch-ethischen Richtlinien der SAMW aus juristischer Sicht, Schweizerische Ärztezeitung 2004, S. 1222 ff. (zit. Rüetschi, Richtlinien)
- DELPHINE ROULET SCHWAB / ANNA RIVOIR, Maltraitance des personnes âgées. Représentations et gestion de la problématique dans les institutions, Lausanne 2011 (zit. Roulet Schwab/Rivoir, Maltraitance)
- HEINZ RÜEGGER, Altersdiskriminierung, Jahrbuch Diakonie Schweiz 2018, S. 127 ff. (zit. Rüegger, Altersdiskriminierung)
- BERNHARD RÜTSCHE, Was sind öffentliche Aufgaben?, Recht 2013, S. 153 ff. (zit. Rütsche, Aufgaben)
- BERNHARD RÜTSCHE, Rechte von Ungeborenen auf Leben und Integrität, Habil. Zürich 2009 (zit. Rütsche, Rechte von Ungeborenen)
- BERNHARD RÜTSCHE / ANDREAS WILDI, Limitierung von Arzneimitteln im Krankenversicherungsrecht: Wo wird die Grenze zur Rationierung überschritten?, Recht 2016, S. 199 ff. (zit. Rütsche/Wildi, Limitierung)
- BERNHARD RÜTSCHE / NADJA D’AMICO / LEA SCHLÄPFER, Stärkung der Patientenrechte: internationales Soft Law und nationale Gesetze im Vergleich, Gutachten zuhanden des Bundesamts für Gesundheit, Luzern 2013 (zit. Rütsche/D’Amico/Schläpfer, Patientenrechte)
- CHARLES P. SABATINO, The Evolution of Health Care Advance Planning Law and Policy, The Milbank Quarterly 2008, S. 211 ff. (zit. Sabatino, Law and Policy)
- THOMAS SÄGESSER, Besprechung des Entscheides der Eidgenössischen Personalrekurskommission vom 7. September 2006, ARV 2007, S. 240 ff. (zit. Sägesser, Personalrekurskommission)
- SAMW, Rechtliche Grundlagen im medizinischen Alltag, Ein Leitfaden für die Praxis, 2. Aufl., Basel 2013 (zit. SAMW, Rechtliche Grundlagen)
- PETER SCHABER, Menschenwürde und Selbstachtung: Ein Vorschlag zum Verständnis der Menschenwürde, Studia philosophica 2004, S. 93 ff. (zit. Schaber, Menschenwürde)
- PATRICK SCHAERZ, Rezept für Freitodbegleitung wegen Erblindung zulässig, AJP 2013, S. 942 ff. (zit. Schaerz, Erblindung)
- PATRICK SCHAERZ, Verantwortung des Arztes im Rahmen der Suizidbeihilfe, AJP 2015, S. 1308 ff. (zit. Schaerz, Suizidbeihilfe)
- MARKUS SCHEFER, Die Kerngehalte von Grundrechten, Geltung, Dogmatik, inhaltliche Ausgestaltung, Bern 2001 (zit. Schefer, Kerngehalte)
- MARKUS SCHEFER, Grundrechte in der Schweiz, Ergänzungsband zur dritten Auflage des gleichnamigen Werks von Jörg Paul Müller, Bern 2005 (zit. Schefer, Ergänzungsband)
- MARKUS SCHEFER / CAROLINE HESS-Klein, Behindertengleichstellungsrecht, Bern 2014 (zit. Schefer/Hess-Klein, Behinderten¬gleich¬stellungs¬recht)
- MARKUS SCHEFER / RENÉ RHINOW, Zulässigkeit von Altersgrenzen für politische Ämter aus Sicht der Grundrechte, Jusletter 7. April 2003 (zit. Schefer/Rhinow, Altersgrenzen)
- PHILIP SCHELLING, Rechtliche Probleme der Schmerztherapie und Palliativmedizin, in: Thomas Standl / Jochen Schulte am Esch / Rolf-Detlef Treede / Michael Schäfer / Hubert J. Bardenheuer (Hrsg.), Schmerztherapie, 2. Aufl., Stuttgart 2010, S. 522 ff. (zit. Schelling, Schmerztherapie)
- JÜRG SCHERTENLEIB, Wird das Grundrecht auf Nothilfe durch den Sozialhilfestopp im Asylbereich verletzt?, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 67 ff. (zit. Schertenleib, Sozialhilfestopp im Asylbereich)
- JAN SCHILDMANN / TANJA KRONES, Advance Care Planning in der Onkologie, Ein Überblick aus klinisch-ethischer Perspektive, in: Der Onkologe 9/2015, S. 840 ff. (zit. Schildmann/Krones, Advance Care Planning)
- EVELYNE SCHMID, Bemerkungen zu BGE 136 I 290, AJP 2011, S. 983 f. (zit. Schmid, Bemerkungen)
- TERRI A. SCHMIDT / ELIZABETH A. OLSZEWSKI / DANA ZIVE / ERIK K. FROMME / SUSAN W. TOLLE, The Oregon Physician Orders for Life-Sustaining Treatment Registry: A Preliminary Study of Emergency Medical Services Utilization, The Journal of Emergency Medicine 2014, S. 796 ff. (zit. Schmidt et al., Registry)
- RAHEL SCHNEIDER / NADINE SCHUR / DAPHNE REINAU / MATTHIAS SCHWENKGLENKS / CHRISTOPH R. MEIER, Helsana-Arzneimittelreport für die Schweiz 2017, Auswertungsergebnisse der Helsana Arzneimitteldaten aus den Jahren 2013 bis 2016 (zit. Schneider et al., Helsana-Arzneimittelreport)
- HERMANN SCHMID, Erwachsenenschutz, Kommentar zu Art. 360-456 ZGB, Zürich 2010 (zit. Schmid, Erwachsenenschutz)
- MARGARETA SCHMID / UELI ZELLWEGER / GEORG BOSSHARD / MATTHIAS BOPP, Medical end-of-life decisions in Switzerland 2001 and 2013: Who is involved and how does the decision-making capacity of the patient impact?, Swiss Medical Weekly 2016;146:w14307 (zit. Schmid et al., End-of-life decisions)
- LENA SCHNELLER / ANGELO BERNARDON, Freiwilligkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kontext von Selbstbestimmung und Fürsorge, ZKE 2016, S. 115 ff. (zit. Schneller/Bernardon, Freiwilligkeit)
- MARTIN SCHUBARTH, Assistierter Suizid und Tötung auf Verlangen, ZStrR 2009, S. 3 ff. (zit. Schubarth, Tötung)
- MARTIN SCHUBARTH, Assistierter Suizid – Aussergewöhnlicher Todesfall?, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe im Fokus der Gesetzgebung, St.Gallen 2010, S. 249 ff. (zit. Schubarth, Aussergewöhnlicher Todesfall)
- SOPHIE SCHUR / DIETMAR WEIXLER / CHRISTOPH GABL / GUDRUN KREYE / RUDOLF LIKAR / EVA KATHARINA MASEL / MICHAEL MAYRHOFER / FRANZ REINER / BARBARA SCHMIDMAYR / KATHRIN KIRCHHEINER / HERBERT HANS WATZKE, Sedation at the end of life – a nation-wide study in palliative care units in Austria, BMC Palliative Care 2016, 15:50 (zit. Schur et al., Sedation)
- CHRISTIAN SCHWARZENEGGER, Das Mittel zur Suizidbeihilfe und das Recht auf den eigenen Tod, Schweizerische Ärztezeitung 2007, S. 843 ff. (zit. Schwarzenegger, Mittel)
- CHRISTIAN SCHWARZENEGGER, Selbstsüchtige Beweggründe bei der Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord (Art. 115 StGB), in: Frank Petermann (Hrsg.), Sicherheitsfragen der Sterbehilfe Sicherheitsfragen der Sterbehilfe, St.Gallen 2008, S. 81 ff. (zit. Schwarzenegger, Beweggründe)
- RAINER SCHWEIZER, Sterbehilfe in verfassungsrechtlicher und menschenrechtlicher Sicht, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sicherheitsfragen der Sterbehilfe, Zürich 2008, S. 27 ff. (zit. Schweizer, Sterbehilfe)
- MICHAEL SEIBERT, Rechtliche Würdigung der aktiven indirekten Sterbehilfe, Diss. Konstanz 2003 (zit. Seibert, Sterbehilfe)
- RICHARD H. SEIDEN, Where Are They Now? A Follow-up Study of Suicide Attempters from the Golden Gate Bridge, Suicide and Life-Threatening Behavior 1978, S. 203 ff. (zit. Seiden, Golden Gate)
- KEVIN SELBY / JACQUES CORNUZ / CHRISTINE COHIDON / JEAN-MICHEL GASPOZ / NICOLAS SENN, How do Swiss general practitioners agree with and report adhering to a top-five list of unnecessary tests and treatments? Results of a cross-sectional survey, European Journal of General Practice 2018, S. 32 ff. (zit. Selby et al., Survey)
- KEVIN SELBY / JACQUES CORNUZ / STEFAN NEUNER-JEHLE / ARNAUD PERRIER / ANDREAS ZELLER / CHRISTOPH A. MEIER / NICOLAS RODONDI / JEAN-MICHEL GASPOZ, «Smarter Medicine»: 5 Interventionen, die in der ambulanten allgemeinen inneren Medizin vermieden werden sollten, Schweizerische Ärztezeitung 2014, S. 769 f. (zit. Selby et al., Innere Medizin)
- TANJA SOLAND, Suizidverhinderung als Straftat?, Diss. Basel 2011 (zit. Soland, Suizidverhinderung)
- BENNY SPANIER / ISRAEL DORON / FAINA MILMAN-SIVAN, Older Persons’ use of the European Court of Human Rights, Journal of Cross-Cultural Gerontology 2013, S. 407 ff. (zit. Spanier/Doron/Milman-Sivan, Older Persons)
- GABRIELLE STEFFEN, Droit aux soins et rationnement, Diss. Neuenburg 2001, Bern 2002 (zit. Steffen, Droit aux soins)
- GABRIELLE STEFFEN, Soins essentiels, Un droit fondamental qui transcende les frontières?, Basel 2018 (zit. Steffen, Soins essentiels)
- GABRIELLE STEFFEN / OLIVIER GUILLOD, Landesbericht Schweiz, in: Jochen Taupitz, Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates, Berlin 2002, S. 351 ff. (zit. Steffen/Guillod, Landesbericht)
- GARY L. STEIN / IRIS COHEN FINEBERG, Advance Care Planning in the USA and UK: A Comparative Analysis of Policy, Implementation and the Social Work Role, British Journal of Social Work 2013, S. 233 ff. (zit. Stein/Cohen Fineberg, Advance Care Planning)
- PAUL-HENRI STEINAUER / CHRISTIANA FOUNTOULAKIS, Droit des personnes physiques et de la protection de l’adulte, Bern 2014 (zit. Steinauer/Fountoulakis, Protection de l’adulte)
- PETER STETTLER / SEVERIN BISCHOF / LIVIA BANNWART, Bevölkerungsbefragung Palliative Care 2017, Ergebnisse der Befragung 2017 und Vergleich zur Erhebung von 2009, Bern 2018 (zit. Stettler/Bischof/Bannwart, Bevölkerungsbefragung)
- GÜNTER STRATENWERTH, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil I: Die Straftat, 3. Aufl., Bern 2005 (zit. Stratenwerth, Strafrecht AT 2005)
- GÜNTER STRATENWERTH, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil I: Die Straftat, 4. Aufl., Bern 2011 (zit. Stratenwerth, Strafrecht AT)
- GÜNTER STRATENWERTH, Sterbehilfe, ZStR Bd. 95, 1978, S. 60 ff. (zit. Stratenwerth, Sterbehilfe)
- GÜNTER STRATENWERTH / GUIDO JENNY / FELIX BOMMER, Schweizerisches Strafrecht, Besonderer Teil I: Straftaten gegen Individualinteressen, 7. Aufl., Bern 2010 (zit. Stratenwerth/Jenny/Bommer, Strafrecht BT I)
- GÜNTER STRATENWERTH/WOLFGANG WOHLERS, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Handkommentar, 3. Aufl., Bern 2013 (zit. Stratenwerth/Wohlers, Handkommentar StGB)
- CÉLINE SUTER, Advance Care Planning und Vertreterverfügungen, Jusletter 28. Januar 2019 (zit. Suter, Advance Care Planning)
- NIGEL SYKES / ANDREW THORNS, The use of opioids and sedatives at the end of life, The Lancet Oncology 2003, S. 312 ff. (zit. Sykes/Thorns, Opioids and sedatives)
- DANIÈLE TACNET AUZZINO, La place du consentement de la personne âgée lors de l'entrée en EHPAD, Gérontologie et société 4/2009, S. 99 ff. (zit. Tacnet Auzzino, Consentement)
- BRIGITTE TAG, Strafrecht im Arztalltag, in: Moritz Kuhn/ Tomas Poledna (Hrsg.), Arztrecht in der Praxis, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 669 ff. (zit. Tag, Strafrecht im Arztalltag)
- UELI TECKLENBURG, Das Verhältnis zwischen dem Grundrecht und den SKOS-Richtlinien, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 89 ff. (zit. Tecklenburg, SKOS-Richtlinien)
- JOAN M. TENO / SANDRA LICKS / JOANNE LYNN / NEIL S. WENGER / ALFRED F. CONNORS / RUSSELL S. PHILLIPS / MARY ANN O'CONNOR / DONALD P. MURPHY / WILLIAM J. FULKERSON / NORMAN A. DESBIENS / WILLIAM A. KNAUS, Do Advance Directives Provide Instructions that Direct Care?, Journal of the American Geriatrics Society 1997, S. 508 ff. (zit. Teno et al., Advance Directives)
- OLIVER TOLMEIN, Selbstbestimmung als Zwang?, Freiheitsrechte und medizinische Entscheidungen am Lebensende unter den Bedingungen knapper Ressourcen, in: Caroline Welsh / Christoph Ostgathe / Andreas Frewer / Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, Bielefeld 2017, S. 67 ff. (zit. Tolmein, Selbstbestimmung)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SGN, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 793 f. (zit. smarter medicine, Nephrologie)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SRO, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 429 f. (zit. smarter medicine, Radio-Onkologie)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SNG, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 1361 f. (zit. smarter medicine, Neurologie)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SGAR, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 1574 f. (zit. smarter medicine, Anästhesiologie und Reanimation)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SGC, Schweizerische Ärztezeitung 2018, S. 12 f. (zit. smarter medicine, Chirurgie)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SFGG, Schweizerische Ärztezeitung 2017, S. 804 f. (zit. smarter medicine, Geriatrie)
- TRÄGERSCHAFT «SMARTER MEDICINE», Die «Top-5-Liste» der SGG, Schweizerische Ärztezeitung 2017, S. 1449 f. (zit. smarter medicine, Gastroenterologie)
- STEFAN TRECHSEL / PETER NOLL, Schweizerisches Strafrecht Allgemeiner Teil I, Allgemeine Voraussetzungen der Strafbarkeit, 5. Aufl., Zürich 1998 (zit. Trechsel/Noll, Strafrecht 1998)
- STEFAN TRECHSEL / PETER NOLL / MARK PIETH, Schweizerisches Strafrecht Allgemeiner Teil I, 7. Aufl., Zürich 2017 (zit. Trechsel/Noll/Pieth, Strafrecht)
- STEFAN TRECHSEL / MARK PIETH, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Praxiskommentar, 3. Aufl., Zürich 2018 (zit. Bearbeiter, in: Trechsel/Pieth, Praxiskommentar StGB)
- PIERRE TSCHANNEN / MARTIN BUCHLI, Verfassungs- und Gesetzesgrundlagen im Bereich der Suizidprävention, Rechtsgutachten zuhanden des Bundesamtes für Gesundheit, Bern 2004 (zit. Tschannen/Buchli, Suizidprävention)
- CARLO TSCHUDI, Die Auswirkungen des Grundrechts auf Hilfe in Notlagen auf sozialhilferechtliche Sanktionen, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 117 ff. (zit. Tschudi, Sozialhilferechtliche Sanktionen)
- PETER UEBERSAX, Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Recht auf Hilfe in Notlagen im Überblick, in: Carlo Tschudi (Hrsg.), Das Grundrecht auf Hilfe in Notlagen, Menschenwürdige Überlebenshilfe oder Ruhekissen für Arbeitsscheue?, Bern 2005, S. 117 ff. (zit. Uebersax, Notlagen)
- WILHELM UHLENBRUCK, Die Rechtspflicht des Arztes zu ausreichender postoperativer Schmerztherapie, in: Klaus A. Lehmann (Hrsg.), Der postoperative Schmerz, Berlin 1994, S. 18 ff. (zit. Uhlenbruck, Schmerztherapie)
- MICAELA VAERINI, Droit à l’autodétermination et nouveau droit de protection de l’adulte: la question de la fin de vie, ZKE 2012, S. 378 ff. (zit. Vaerini, Fin de vie)
- JOHANNES J. M. VAN DELDEN, The Netherlands – Euthanasia as a last resort, in: Council of Europe, Ethical eye: Euthanasia, Volume II – National and European perspectives, Strassburg 2004, S. 65 ff. (zit. van Delden, Netherlands)
- AGNES VAN DER HEIDE, Physician-Assisted Dying in the Netherlands, in: Gian Domenico Borasio / Ralf J. Jox / Jochen Taupitz / Urban Wiesing (Hrsg.), Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft, Berlin 2017, S. 21 ff. (zit. van der Heide, Netherlands)
- AGNES VAN DER HEIDE / LUC DELIENS / KARIN FAISST / TORE NILSTUN / MICHAEL NORUP / EUGENIO PACI / GERRIT VAN DER WAL / PAUL J VAN DER MAAS, End-of-life decision-making in six European countries: descriptive study, The Lancet 2003, S. 345 ff. (zit. van der Heide et al., End-of-life)
- PAUL J. VAN DER MAAS / JOHANNES J. M. VAN DELDEN / LOES PIJNENBORG / CASPAR W. N. LOOMAN, Euthanasia and other medical decisions concerning the end of life, The Lancet 1991, S. 669 ff. (zit. van der Maas et al., End-of-life 1991)
- PAUL J. VAN DER MAAS / GERRIT VAN DER WAL / ILINKA HAVERKATE / CARMEN L.M. DE GRAAFF / JOHN G.C. KESTER / BREGJE D. ONWUTEAKA-PHILIPSEN / AGNES VAN DER HEIDE / JACQUELINE M. BOSMA / DICK L. WILLEMS, Euthanasia, Physician-Assisted Suicide, and Other Medical Practices Involving the End of Life in the Netherlands, 1990–1995, The New England Journal of Medicine 1996, S. 1699 ff. (zit. van der Maas et al., End-of-life 1996)
- BIRGITT VAN OORSCHOT / ALFRED SIMON, Aktive, passive oder indirekte Sterbehilfe?, Über subjektive Definitionen und Klassifikationen von Ärzten und Richtern in Entscheidungssituationen am Lebensende, Psychologie & Gesellschaftskritik, 2008, S. 39 ff. (zit. van Oorschot/Simon, Klassifikationen)
- PETRA VENETZ, Feststellung der Urteilsfähigkeit als gesetzliche Vorgabe – Juristische Aspekte, in: Frank Petermann (Hrsg.), Sterbehilfe im Fokus der Gesetzgebung, St.Gallen 2010, S. 45 ff. (zit. Venetz, Feststellung)
- PETRA VENETZ, Suizidhilfeorganisationen und Strafrecht, Diss. Luzern, Zürich 2008 (zit. Venetz, Suizidhilfeorganisationen)
- HEIDI VOGT, Interview mit Dr. med. Gerhard Köble: Ärzte helfen Leiden lindern, EXIT 1/2009, S. 32 f. (zit. Vogt, Interview)
- USCH VOLLENWYDER, Gewalt hat viele Facetten, Zeitlupe 3/2017, S. 13 ff. (zit. Vollenwyder, Gewalt)
- MATTHIAS WÄCHTER / ANGELA BOMMER, Mobile Palliative-Care-Dienste in der Schweiz – Eine Bestandesaufnahme aus der Perspektive dieser Anbieter, Luzern 2014 (zit. Wächter/Bommer, Mobile Palliative-Care-Dienste)
- BERNHARD WALDMANN, Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs. 2 BV als besonderer Gleichheitssatz, Unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlichen Diskriminierungsverbote einerseits und der Rechtslage in den USA, in Deutschland, Frankreich sowie im europäischen Gemeinschaftsrecht anderseits, Bern 2003 (zit. Waldmann, Diskriminierungsverbot)
- BERNHARD WALDMANN,Das Recht auf Nothilfe zwischen Solidarität und Eigenverantwortung, ZBl 2006, S. 341 ff. (zit. Waldmann, Nothilfe)
- TENZIN WANGMO / KARIN NORDSTRÖM / RETO W. KRESSIG, Preventing elder abuse and neglect in geriatric institutions: Solutions from nursing care providers, Geriatric Nursing 2017, S. 385 ff. (zit. Wangmo/Nordström/Kressig, Elder abuse)
- BEATRICE WEBER-DÜRLER, Rechtsgleichheit (§ 41), in: Daniel Thürer / Jean-François Aubert / Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 657 ff. (zit. Weber-Dürler, Rechtsgleichheit)
- LYNN R. WEBSTER, The Double Effect: In Theory and in Practice, in: Timothy R. Deer et al. (Hrsg.), Comprehensive Treatment of Chronic Pain by Medical, Interventional, and Integrative Approaches, New York 2013, S. 1045 ff. (zit. Webster, Double Effect)
- FLORENTIN WEIBEL, The Justiciability of Economic, Social and Cultural Rights in Switzerland, Master Thesis, Basel 2016 (zit. Weibel, Justiciability)
- PHILIPPE WEISSENBERGER, Die Einwilligung des Verletzten bei den Delikten gegen Leib und Leben, Diss. Basel, Bern 1996 (zit. Weissenberger, Einwilligung)
- CAROLINE WELSH, Autonomie und Menschenrechtsschutz am Lebensende, Eine Einführung, in: Caroline Welsh / Christoph Ostgathe / Andreas Frewer / Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Autonomie und Menschenrechte am Lebensende, Bielefeld 2017, S. 7 ff. (zit. Welsh, Lebensende)
- CARMEN LADINA WIDMER BLUM, Urteilsunfähigkeit, Vertretung und Selbstbestimmung – insbesondere: Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag, Diss. Luzern, Zürich 2010 (zit. Widmer Blum, Urteilsunfähigkeit)
- RENÉ WIEDERKEHR / PAUL RICHLI, Praxis des allgemeinen Verwaltungsrechts, Band I: Eine systematische Analyse der Rechtsprechung, Bern 2012 (zit. Wiederkehr/Richli, Rechtsprechung)
- LUZIUS WILDHABER, Kommentierung von Art. 8 EMRK, Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, 2. Lieferung, Köln 1992 (zit. Wildhaber, Kommentar Art. 8 EMRK)
- CLAUDIA WYSS / PETER BREITSCHMID, Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit als Form der Lebensbeendigung, Pflegerecht 2018, S. 84 ff. (zit. Wyss/Breitschmid, FVNF)
- NINA ZAHN, Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung, Diss. Bonn 2011, Berlin 2012 (zit. Zahn, Terminale Sedierung)
- MICHAEL ZENZ, Zwischen Pflicht und Strafe, Deutsches Ärzteblatt 2011, S. 641 ff. (zit. Zenz, Pflicht)
- LENKA ZIEGLER, Sterben in Würde – Wertekonflikt zwischen dem Recht auf Leben und dem Recht auf Sterben, in: Juana Vasella / Anne-Sophie Morand (Hrsg.), Werte im Recht – Das Recht als Wert, Zürich 2018, S. 29 ff. (zit. Ziegler, Sterben)
- SARAH ZIEGLER / MARGARETA SCHMID / MATTHIAS BOPP / GEORG BOSSHARD / MILO ALAN PUHAN, Continuous Deep Sedation Until Death—a Swiss Death Certificate Study, Journal of General Internal Medicine 2018, S. 1052 ff. (zit. Ziegler et al., Continuous Deep Sedation)
- MARKUS ZIMMERMANN-ACKLIN, Mit Helium in den Tod? Zur Diskussion um die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz, Ethik in der Medizin 2008, S. 83 ff. (zit. Zimmermann, Helium)
- MARKUS ZIMMERMANN / STEFAN FELDER / URSULA STRECKEISEN / BRIGITTE TAG, Das Lebensende in der Schweiz – Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven, Basel 2019 (zit. Zimmermann et al., Lebensende)
- NESA ZIMMERMANN, A matter of life or death: the euthanasia debate under a human rights perspective, ex ante 2016, S. 41 ff. (zit. Zimmermann, Euthanasia)
- ULRICH ZOLLINGER / CHRISTIAN JACKOWSKI / DANIEL WYLER, Skriptum Rechtsmedizin, 13. Aufl., Bern 2017 (zit. Zollinger/Jackowski/Wyler, Rechtsmedizin)
- HAYKAZ ZORYAN, Patientenverfügung im öffentlichen Recht, Zwischen grundrechtlichen Schutzpflichten und Recht auf Selbstbestimmung, Diss. Bern, Basel 2018 (zit. Zoryan, Patientenverfügung)