Maßstäbe demokratischer Legitimation
Eine Betrachtung des rechtswissenschaftlichen Diskurses über Demokratiemaßstäbe im deutschen Verfassungsrecht und dem Primärrecht der Europäischen Union
Zusammenfassung
Der Begriff der demokratischen Legitimation wird in verschiedenen Fachdisziplinen und auch in verschiedenen rechtlichen Kontexten verwendet. Dabei handelt es sich allerdings regelmäßig nicht um ein und denselben rechtlichen Maßstab, vielmehr zeigen das deutsche Verfassungsrecht und das Primärrecht der EU teilweise sehr unterschiedliche Ansätze. Auch zwischen Rechtsprechung und der Rechtswissenschaft zeigen sich gewisse Diskursverschiebungen. Die Arbeit nimmt eine methodische und disziplinäre Differenzierung vor, um die unterschiedlichen Positionen zueinander ins Verhältnis zu setzen und einen besseren Überblick über den Diskurs zu gewinnen.
Schlagworte
Art. 20 GG Art. 23 GG Bundesverfassungsgericht BVerfG GG Grundgesetz Demokratietheorie Verfassungsrecht Meroni- 15–24 I. Einführung 15–24
- 25–65 II. Methoden 25–65
- 437–440 V. Schlussbetrachtung 437–440
- VII. Literaturverzeichnis
- Achenbach, Jelena von, Demokratische Gesetzgebung in der Europäischen Union – Theorie und Praxis der dualen Legitimationsstruktur europäischer Hoheitsgewalt (2014).
- Adrian, Axel, Grundzüge einer allgemeinen Wissenschaftstheorie auch für Juristen – Konsequenzen aus Zweifeln postmoderner/zeitgenössischer Philosophie für eine allgemeine Wissenschaftstheorie sowie für jede juristische Methodenlehre (2014).
- Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte (1986).
- Bleckmann, Albert, Das europäische Demokratieprinzip, JZ 2001, S. 53–58.
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Verfassungsfragen der Richterwahl – Dargestellt anhand der Gesetzentwürfe zur Einführung der Richterwahl in Nordrhein-Westfalen (1974).
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band I: Grundlagen von Staat und Verfassung, 1. Aufl. (1987), § 22, S. 887–951.
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Demokratie und Grundgesetz – Eine Auseinandersetzung mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung (2000), S. 8–31.
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band II: Verfassungsstaat, 3. Aufl. (2004), § 24, S. 429–495.
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Demokratische Willensbildung und Repräsentation, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band III: Demokratie - Bundesorgane, 3. Aufl. (2005), § 34, S. 31–53.
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie – Antike und Mittelalter, 2. Aufl. (2006).
- Bredt, Stephan, Die demokratische Legitimation unabhängiger Institutionen – Vom funktionalen zum politikfeldbezogenen Demokratieprinzip (2006).
- Brosius-Gersdorf, Frauke, Die doppelte Legitimationsbasis der Europäischen Union – Zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen der demokratischen Legitimation der Europäischen Union, EuR 1999, S. 133–169.
- Bryde, Brun-Otto, Die bundesrepublikanische Volksdemokratie als Irrweg der Demokratietheorie, Staatswissenschaften und Staatspraxis 5 (1994), S. 305–330.
- Bryde, Brun-Otto, Das Demokratieprinzip des GG als Optimierungsaufgabe, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Demokratie und Grundgesetz – Eine Auseinandersetzung mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung (2000), S. 59–70.
- Bryde, Brun-Otto, Demokratisches Europa und Europäische Demokratie, in: Gaitanides/Kadelbach/Rodríguez Iglesias (Hrsg.), Europa und seine Verfassung – Festschrift für Manfred Zuleeg zum siebzigsten Geburtstag (2005), S. 131–144.
- Bull, Hans Peter, Die "völlig unabhängige" Aufsichtsbehörde – Zum Urteil des EuGH vom 9.3.2010 in Sachen Datenschutzaufsicht, EuZW 2010, S. 488–494.
- Bumke, Christian/Voßkuhle, Andreas, Casebook Verfassungsrecht, 6. Aufl. (2013).
- Calliess, Christian, Das Demokratieprinzip im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund, in: Bröhmer/Bieber/Calliess/Langenfeld/Weber/Wolf (Hrsg.), Internationale Gemeinschaft und Menschenrechte (2005), S. 399–421.
- Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV, AEUV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta; Kommentar, 5. Aufl. (2016).
- Classen, Claus Dieter, Demokratische Legitimation im offenen Rechtsstaat – Zur Beeinflussung des Demokratieprinzips durch Rechtsstaatlichkeit und internationale Offenheit (2009).
- Classen, Claus Dieter, Legitime Stärkung des Bundestages oder verfassungsrechtliches Prokrustesbett? – Zum Urteil des BVerfG zum Vertrag von Lissabon, JZ 2009, S. 881–889.
- Couzinet, Daniel, Die Legitimation unabhängiger Behörden an der Schnittstelle von unionalem und nationalen Verfassungsrecht, in: Debus/Kruse/Peters/Schröder/Seifert/Sicko/Stirn (Hrsg.), Verwaltungsrechtsraum Europa (2011), S. 213–238.
- Craig, Paul, Integration, Democracy, and Legitimacy, in: Craig/de Búrca (Hrsg.), The evolution of EU law, 2. Aufl. (2011), S. 13–40.
- Craig, Paul, EU Administrative Law, 3. Aufl. (2019).
- Danwitz, Thomas von/Ritgen, Klaus, Europäisches Verwaltungsrecht (2008).
- Denninger, Erhard (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (AK-GG), 3. Aufl. (2001).
- Di Fabio, Udo, Der neue Art. 23 des Grundgesetzes – Positivierung vollzogenenen Verfassungswandels oder Verfassungsneuschöpfung, Der Staat 32 (1993), S. 191–217.
- Dreier, Horst, Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat – Genese, aktuelle Bedeutung und funktionelle Grenzen eines Bauprinzips der Exekutive (1991).
- Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar – Band II Artikel 20-82, 2. Aufl. (2004).
- Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar – Band II Artikel 20-82, 3. Aufl. (2015).
- Dworkin, Ronald, Taking rights seriously – with a new appendix, a response to critics (1978).
- Dworkin, Ronald, Bürgerrechte ernstgenommen (1984).
- Ehlers, Dirk/Pünder, Hermann (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl. (2015).
- Emde, Ernst Thomas, Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung – Eine verfassungsrechtliche Studie anhand der Kammern, der Sozialversicherungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit (1991).
- Fastenrath, Ulricht, Anmerkung zu BVerfG "Treaty Override", JZ 2016, S. 636–640.
- Fehling, Michael, Die "neue Verwaltungsrechtswissenschaft" - Problem oder Lösung, Die Verwaltung Beiheft 12 (2017), S. 65–103.
- Franzius, Claudio, Modalitäten und Wirkungsfaktoren der Steuerung durch Recht, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 4, S. 179–257.
- Frenzel, Eike Michael, "Völlige Unabhängigkeit" im demokratischen Rechtsstaat – Der EuGH und die mitgliedstaatliche Verwaltungsorganisation, DÖV 2010, S. 925–931.
- Friauf, Karl Heinrich/Höfling, Wolfram (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Lfg. 6/2019.
- Gärditz, Klaus Ferdinand, Die Verwaltungsdimension des Lissabon-Vertrags, DÖV 2010, S. 453–465.
- Gärditz, Klaus Ferdinand, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 03.12.2009, JZ 2010, S. 198–201.
- Gärditz, Klaus Ferdinand, Europäisches Regulierungsverwaltungsrecht auf Abwegen, AöR 135 (2010), S. 251–288.
- Gärditz, Klaus Ferdinand, Die "Neue Verwaltungsrechtswissenschaft" - Alter Wein in neuen Schläuchen?, Die Verwaltung Beiheft 12 (2017), S. 105–145.
- Gärditz, Klaus Ferdinand/Hillgruber, Christian, Volkssouveränität und Demokratie ernst genommen – Zum Lissabon-Urteil des BVerfG, JZ 2009, S. 872–881.
- Gentzsch, Markus/Brade, Alexander, Die Bankenunion vor dem Bundesverfassungsgericht. Neue Impulse für grundlegende Fragestellungen des Verfassungs- und Unionsrechts, EuR 2019, S. 602–637.
- Görisch, Christoph, Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen – Ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien (2009).
- Görisch, Christoph, Die Agenturen der Europäischen Union, Jura 2012, S. 42–52.
- Grabenwarter, Christoph, Die demokratische Legitimation weisungsfreier Kollegialbehörden in der staatlichen Verwaltung, in: Haller/Kopetzki/Novak/Paulson/Raschauer/Ress/Wiederin (Hrsg.), Staat und Recht – Festschrift für Günther Winkler (1997), S. 271–306.
- Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard/Nettesheim, Martin (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union: EUV/AEUV, 66. Ergänzungslieferung (2019).
- Grawert, Rolf, Homogenität, Identität, Souveränität – Positionen jurisdiktioneller Begriffsdogmatik, Der Staat 51 (2012), S. 189–213.
- Griller, Stefan/Orator, Andreas, Everything under control? The "way forward" for European agencies in the footsteps of the Meroni doctrine, ELJ 35 (2010), S. 3–35.
- Groß, Thomas, Grundlinien einer pluralistischen Interpretation des Demokratieprinzips, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Demokratie und Grundgesetz – Eine Auseinandersetzung mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung (2000), S. 93–101.
- Groß, Thomas, Unabhängige EU-Agenturen - eine Gefahr für die Demokratie?, JZ 2012, S. 1087–1093.
- Groß, Thomas, Die Verwaltungsorganisation als Teil organisierter Staatlichkeit, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 13, S. 905–952.
- Groß, Thomas, Ist die Wirtschaftskrise ein Katalysator für das Entstehen unabhängiger Behörden? – Reformen der Bankaufsicht im Vergleich, Die Verwaltung 2014, S. 197–219.
- Grzeszick, Bernd, Die Europäisierung des Rechts und die Demokratisierung Europas, in: Axer/Grzeszick/Kahl/Mager/Reimer (Hrsg.), Das Europäische Verwaltungsrecht in der Konsolidierungsphase – Systembildung - Disziplinierung - Internationalisierung (2010), S. 95–119.
- Häberle, Peter, Die Menschenwürde als Grundlage der staatlichen Gemeinschaft, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band II: Verfassungsstaat, 3. Aufl. (2004), § 22, S. 317–368.
- Häde, Ulrich, Jenseits der Effizienz: Wer kontrolliert die Kontrolleure? – Demokratische Verantwortlichkeit und rechtsstaatliche Kontrolle der europäischen Finanzaufsichtsbehörden, EuZW 2011, S. 662–666.
- Halberstam, Daniel/Möllers, Christoph, The German Constitutional Court says "Ja zu Deutschland!", GLJ 10 (2009), S. 2–13.
- Heller, Hermann, Politische Demokratie und soziale Homogenität, Politische Wissenschaft 1928, S. 35–47.
- Hendler, Reinhard, Das Prinzip Selbstverwaltung, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band VI: Bundesstaat, 3. Aufl. (2009), § 143, S. 1103–1139.
- Henke, Christoph, Plädoyer für kürzere Legitimationsketten in der Europäischen Union, EuR 2010, S. 118–136.
- Hermes, Georg, Legitimationsprobleme unabhängiger Behörden, in: Bauer/Huber/Sommermann (Hrsg.), Demokratie in Europa (2005), S. 457–488.
- Herzog, Roman/Gerken, Lüder, Stoppt den Europäischen Gerichtshof, FAZ 08.09.2008, S. 8.
- Heun, Werner, Eine verfassungswidrige Verfassungsgerichtsentscheidung – der Vorlagebeschluss des BVerfG vom 14.1.2014, JZ 2014, S. 331–337.
- Hillgruber, Christian, Leidet die Europäische Union unter einem Demokratiedefizit?, in: Heinig/Terhechte (Hrsg.), Postnationale Demokratie, Postdemokratie, Neoetatismus – Wandel klassicher Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft (2013), S. 123–129.
- Hoffmann-Riem, Wolfgang, Eigenständigkeit der Verwaltung, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 10, S. 677–776.
- Hofmann, Herwig C. H./Türk, Alexander, The Development of Integrated Administration in the EU and its Consequences, ELJ 13 (2007), S. 253–271.
- Horn, Hans-Detlef, Demokratie, in: Depenheuer/Grabenwarter (Hrsg.), Verfassungstheorie (2010), § 22, S. 743–776.
- Huber, Peter M., Demokratie in Europa - Zusammenfassung und Ausblick, in: Bauer/Huber/Sommermann (Hrsg.), Demokratie in Europa (2005), S. 491–512.
- Hummer, Waldemar, Von der "Agentur" zum "Interinstitutionellen Amt", in: Hammer/Somek/Stelzer/Weichselbaum (Hrsg.), Demokratie und sozialer Rechtsstaat in Europa – Festschrift für Theo Öhlinger (2004), S. 92–130.
- Isensee, Josef, Gemeinwohl im Verfassungsstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band IV: Aufgaben des Staates, 3. Aufl. (2006), § 71, S. 3–80.
- Isensee, Josef, Integrationswille und Integrationsresistenz des Grundgesetzes – Das Bundesverfassungsgericht zum Vertrag von Lissabon, ZRP 2010, S. 33–37.
- Isensee, Josef, Legitimation des Grundgesetzes, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band XII: Normativität und Schutz der Verfassung, 3. Aufl. (2014), § 254, Rdnr. 1–107.
- Jestaedt, Matthias, Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung – Entscheidungsteilhabe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungsprinzips Demokratie (1993).
- Jestaedt, Matthias, Grundrechtsentfaltung im Gesetz – Studien zur Interdependenz von Grundrechtsdogmatik und Rechtsgewinnungstheorie (1999).
- Jestaedt, Matthias, Verfassungsrecht und einfaches Recht - Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit, DVBl. 2001, S. 1309–1322.
- Jestaedt, Matthias, Selbstverwaltung als Verbundbegriff – Vom Wesen und Wert eines allgemeinen Selbstverwaltungsbegriffs, Die Verwaltung 35 (2002), S. 293–317.
- Jestaedt, Matthias, Demokratische Legitimation - quo vadis?, JuS 2004, S. 649–653.
- Jestaedt, Matthias, "Öffentliches Recht" als wissenschaftliche Disziplin, in: Engel/Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft (2007), S. 241–281.
- Jestaedt, Matthias, Perspektiven der Rechtswissenschaftstheorie, in: Jestaedt/Lepsius (Hrsg.), Rechtswissenschaftstheorie (2008), S. 185–205.
- Jestaedt, Matthias, Die Verfassung hinter der Verfassung – Vom Wesen und Wert der Verfassungstheorie (2009).
- Jestaedt, Matthias, Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah? – Verfassungshandwerkliche Anfragen an das Lissabon-Urteil des BVerfG, Der Staat 48 (2009), S. 497–516.
- Jestaedt, Matthias, Verfassungstheorie als Disziplin, in: Depenheuer/Grabenwarter (Hrsg.), Verfassungstheorie (2010), § 1, S. 3–56.
- Jestaedt, Matthias, Wissenschaftliches Recht, in: Jabloner/Kucsko-Stadlmayer/Muzak/Perthold-Stoitzner/Stöger (Hrsg.), Vom praktischen Wert der Methode – Festschrift Heinz Mayer zum 65. Geburtstag (2011), S. 169–187.
- Jestaedt, Matthias, Democratic Legitimization of the Administrative Power, in: Pünder/Waldhoff (Hrsg.), Debates in German Public Law (2014), S. 181–202.
- Jestaedt, Matthias, Selbstand und Offenheit der Verfassung gegenüber nationalem, supranationalen und internationalem Recht, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band XII: Normativität und Schutz der Verfassung, 3. Aufl. (2014), § 264, Rdnr. 1–86.
- Jestaedt, Matthias, Maßstäbe des Verwaltungshandelns, in: Ehlers/Pünder (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl. (2015), § 11, S. 329–378.
- Kahl, Wolfgang/Waldhoff, Christian/Walter, Christian (Hrsg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz – Gegründet 1950, 198. Ergänzungslieferung (2019).
- Kämmerer, Jörn Axel, Das neue Europäische Finanzaufsichtssystem (ESFS) - Modell für eine europäisierte Verwaltungsarchitektur?, NVwZ 2011, S. 1281–1288.
- Kelsen, Hans, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 1. Aufl. (1920).
- Kelsen, Hans, Allgemeine Staatslehre (1925).
- Kelsen, Hans, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl. (1929).
- Kelsen, Hans, Reine Rechtslehre – Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik, 1. Aufl. (1934).
- Kischel, Uwe, Rechtsvergleichung (2015).
- Kluth, Winfried, Die demokratische Legitimation der Europäischen Union – Eine Analyse der These vom Demokratiedefizit der Europäischen Union aus gemeineuropäischer Verfassungsperspektive (1995).
- Kluth, Winfried, Funktionale Selbstverwaltung – Verfassungsrechtlicher Status – Verfassungsrechtlicher Schutz (1997).
- Kluth, Winfried, Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach § 91 SGB V aus der Perspektive des Verfassungsrechts: Aufgaben, Funktionen und Legitimation (2015).
- Köbler, Gerhard, Juristisches Wörterbuch – Für Studium und Ausbildung, 16. Aufl. (2016).
- Koch, Michael H., Mittelbare Gemeinschaftsverwaltung in der Praxis, EuZW 2005, S. 455–459.
- Köller, Sandra, Funktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation – Eine Untersuchung am Beispiel der Wasserverbände Lippeverband und Emschergenossenschaft (2009).
- Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Europäisches Regieren – Ein Weissbuch (25.07.2001), KOM(2001) 428 endgültig.
- Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat – Europäische Agenturen - Mögliche Perspektiven (11.03.2008), KOM(2008) 135 endgültig.
- Krebs, Walter, Die juristische Methode im Verwaltungsrecht, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Hrsg.), Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft (2004), S. 209–221.
- Kühling, Jürgen, Die Zukunft des Europäischen Agentur(un)wesens - oder: Wer hat Angst vor Meroni?, EuZW 2008, S. 129.
- Lauth, Bernhard/Sareiter, Jamel, Wissenschaftliche Erkenntnis – Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie, 2. Aufl. (2005).
- Lehner, Roman, Die Integrationsverfassungsbeschwerde nach Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG: Prozessuale und materiell-rechtliche Folgefragen zu einer objektiven Verfassungsbeschwerde, Der Staat 52 (2013), S. 535–562.
- Lenk, Kurt, Probleme der Demokratie, in: Lieber (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. (1993), S. 933–989.
- Lepsius, Oliver, Braucht das Verfassungsrecht eine Theorie des Staates? – Eine deutsche Perspektive: Von der Staatstheorie zur Theorie der Herrschaftsformen, EuGRZ 2004, S. 370–381.
- Lepsius, Oliver, Was kann die deutsche Staatsrechtslehre von der amerikanischen Rechtswissenschaft lernen?, in: Schulze-Fielitz (Hrsg.), Staatsrechtslehre als Wissenschaft (2007), S. 319–366.
- Lepsius, Oliver, ESM-Vertrag, Fiskalpakt und das BVerfG, EuZW 2012, S. 761–762.
- Lübbe-Wolff, Getrude, Europäisches und nationales Verfassungsrecht, in: VVdStRL (Hrsg.), Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber, Bd. 60 (2001), S. 246–289.
- Majone, Giandomenico, Europe's ´Democratic Deficit´: The Question of Standards, ELJ 1998, S. 5–28.
- Majone, Giandomenico, The European Commission: The Limits of Centralization and the Perils of Parliamentarization, Governance: An International Journal of Policy, Adminstration, and Institutions 15 (2002), S. 375–392.
- Mangoldt, Herrmann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz – Band 2: Artikel 20 bis 82, 7. Aufl. (2018).
- Maunz, Theodor/Dürig, Günter/Herzog, Roman (Hrsg.), Grundgesetz – Kommentar, 86. Ergänzungslieferung (2019).
- Mayen, Thomas, Verwaltung durch unabhängige Einrichtungen, DÖV 2004, S. 45–55.
- Mehde, Veith, Neues Steuerungsmodell und Demokratieprinzip (2000).
- Michel, Katja, Die neue Europäische Bankenaufsichtsbehörde, DÖV 2011, S. 728–735.
- Mihm, Andreas/Jahn, Joachim, Ärzte und Krankenkassen entscheiden selbst, FAZ.net vom 20.11.2015.
- Möllers, Christoph, Gewaltengliederung – Legitimation und Dogmatik im nationalen und internationalen Rechtsvergleich (2005).
- Möllers, Christoph, Methoden, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 3, S. 123–178.
- Möllers, Christoph, Anmerkung zu BVerfG - Verleihung des Körperschaftsstatus, JZ 2015, S. 1103–1106.
- Müller, Friedrich/Christensen, Ralph, Juristische Methodik – Band I: Grundlegung für die Arbeitsmethoden der Rechtspraxis, 11. Aufl. (2013).
- Müller-Franken, Sebastian, Die demokratische Legitimation öffentlicher Gewalt in den Zeiten der Globalisierung – Zur unhintergehbaren Rolle des Staates in einer durch Europäisierung und Internationalisierung veränderten Welt, AöR 134 (2009), S. 542–571.
- Münch, Ingo von/Kunig, Philip (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar – Band 2 (Art. 20 bis Art. 69), 5. Aufl. (2001).
- Münch, Ingo von/Kunig, Philip (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar – Band 1: Präambel bis Art. 69, 6. Aufl. (2012).
- Murswiek, Dietrich, Art. 38 GG als Grundlage eines Rechts auf Achtung des unabänderlichen Verfassungskerns, JZ 2010, S. 702–708.
- Murswiek, Dietrich, Schlusswort: Schutz der Verfassung als Bürgerrecht, JZ 2010, S. 1164–1167.
- Murswiek, Dietrich, Der ESM hat keine demokratische Legitimation, SZ 01.03.2012, S. 18.
- Nettesheim, Martin, Demokratische Legitimation und Vertrauenskultur, in: Niedobitek/Sommermann (Hrsg.), Die Europäische Union als Wertegemeinschaft – Forschungssymposium zu Ehren von Siegfried Magiera (2013).
- Nettesheim, Martin, Ultra-vires-Kontrolle durch Bundesregierung und Bundestag - Für eine materielle Subsidiarität des Vorgehens gegen das Parlament, verfassungsblog.de vom 24.06.2016.
- Neyer, Jürgen, Justice, Not Democracy: Legitimacy in the European Union, Journal of Common Market Studies 48 (2010), S. 903–921.
- Oebbecke, Janbernd, Verwaltungsrechtswissenschaft und Verwaltungswissenschaft, in: Schulze-Fielitz (Hrsg.), Staatsrechtslehre als Wissenschaft (2007), S. 211–222.
- Ohler, Christoph, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 22.01.2014, JZ 2014, S. 249–252.
- Ohler, Christoph, § 32 Bankenaufsichtsrecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder/Achterberg/Augsberg (Hrsg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht, 3. Aufl. (2012), S. 1178–1210.
- Ossenbühl, Fritz, Gedanken zur demokratischen Legitimation der Verwaltung, in: Horn (Hrsg.), Recht im Pluralismus – Festschrift für Walter Schmitt Glaeser zum 70. Geburtstag (2003), S. 103–118.
- Petersen, Niels, Demokratie und Grundgesetz – Veränderungen des Demokratieprinzips in Art. 20 Abs. 2 GG angesichts der Herausforderungen moderner Staatlichkeit, JöR 58 (2010), S. 137–171.
- Petri, Thomas/Tinnefeld, Marie-Theres, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 09.03.2010, MultiMedia und Recht 2010, S. 355–356.
- Petri, Thomas/Tinnefeld, Marie-Theres, Völlige Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle – Demokratische Legitimation und unabhängige parlamentarische Kontrolle als moderne Konzeption der Gewaltenteilung, MultiMedia und Recht 2010, S. 157–161.
- Pieroth, Bodo, Das Demokratieprinzip des Grundgesetzes, JuS 2010, S. 473–481.
- Riedel, Daniel, Rechtsschutz gegen Akte Europäischer Agenturen, EuZW 2009, S. 565–568.
- Rodi, Michael, Die Subventionsrechtsordnung – Die Subvention als Instrument (2000).
- Röhl, Klaus Friedrich/Röhl, Hans Christian, Allgemeine Rechtslehre – Ein Lehrbuch, 3. Aufl. (2008).
- Roller, Gerhard, Komitologie und Demokratieprinzip – Die Brüsseler Durchführungsausschüsse auf neuer Grundlage, KritV 86 (2003), S. 249–278.
- Roßnagel, Alexander, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 09.03.2010, EuZW 2010, S. 299–301.
- Ruffert, Matthias, Von der Europäisierung des Verwaltungsrechts zum Europäischen Verwaltungsverbund, DÖV 2007, S. 761–770.
- Ruffert, Matthias, Die neue Unabhängigkeit: Zur demokratischen Legitimation von Agenturen im europäischen Verwaltungsrecht, in: Müller-Graff/Schmahl/Skouris (Hrsg.), Europäisches Recht zwischen Bewährung und Wandel – Festschrift für Dieter H. Scheuing (2011), S. 399–414.
- Ruffert, Matthias, Anmerkung zum Pringle-Urteil, JZ 2013, S. 257–259.
- Ruffert, Matthias, Rechtsgrundlagen und Rechtsetzungsbefugnisse von Agenturen, JuS 2014, S. 279–281.
- Ruffert, Matthias, Das OMT-Urteil des BVerfG: Europarechtlich überzeugend, verfassungsprozessrechtlich fragwürdig, verfassungsblog.de vom 22.06.2016.
- Ruffert, Matthias, Vorlagebeschluss zu den Anleihekäufen der EZB, JuS 2017, S. 1229–1232.
- Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz – Kommentar, 8. Aufl. (2018).
- Saurer, Johannes, Individualrechtsschutz gegen das Handeln der Europäischen Agenturen, EuR 2010, S. 51–67.
- Saurer, Johannes, Die Errichtung von Europäischen Agenturen auf Grundlage der Binnenmarktharmonisierungskompetenz des Art. 114 AEUV – Zum Urteil des EuGH über die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 22. Januar 2014 (Rs. C-270/12), DÖV 2014, S. 549–555.
- Schachtschneider, Karl Albrecht, Demokratiedefizite in der Europäischen Union, in: Nölling/Schachtschneider/Starbatty (Hrsg.), Währungsunion und Weltwirtschaft – Festschrift für Wilhelm Hankel (1999), S. 119–147.
- Schliesky, Utz, Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt – Die Weiterentwicklung von Begriffen der Staatslehre und des Staatsrechts im europäischen Mehrebenensystem (2004).
- Schmidt, Manfred G., Demokratietheorien – Eine Einführung, 5. Aufl. (2010).
- Schmidt-Aßmann, Eberhard, Verwaltungslegitimation als Rechtsbegriff, AöR 116 (1991), S. 329–390.
- Schmidt-Aßmann, Eberhard, Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee – Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung, 2. Aufl. (2006).
- Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Hofmann, Hans/Henneke, Hans-Günter (Hrsg.), GG – Kommentar zum Grundgesetz, 14. Aufl. (2018).
- Schneider, Jens-Peter, A Common Framework for Decentralized EU Agencies and the Meroni Doctrine, Administrative Law Review (USA) 61 (2009) (Special Edition - Proceedings of the Fifth Administrative Law Discussion Forum 2008 in Montpellier), S. 29–44.
- Schöbener, Burkhard/Knauf, Matthias, Allgemeine Staatslehre, 4. Aufl. (2019).
- Schönberger, Christoph, Die Europäische Union zwischen "Demokratiedefizit" und Bundestaatsverbot, Der Staat 48 (2009), S. 535–558.
- Schönberger, Christoph, Der introvertierte Rechtsstaat als Krönung der Demokratie? – Zur Entgrenzung von Art.38 GG im Europaverfassungsrecht, JZ 2010, S. 1160–1164.
- Schulze-Fielitz, Helmuth, Einheitsbildung durch Gesetz oder Pluralisierung durch Vollzug, in: Trute/Groß/Röhl/Möllers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht - zur Tragfähigkeit eines Konzepts (2008), S. 135–160.
- Schuppert, Gunnar Folke, Verwaltungswissenschaft – Verwaltung, Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre (2000).
- Shapiro, Martin, The problems of independent agencies in the United States and the European Union, Journal of European Public Policy 4 (1997), S. 276–291.
- Shapiro, Martin, Independent Agencies, in: Craig/de Búrca (Hrsg.), The evolution of EU law, 2. Aufl. (2011), S. 111–120.
- Spiecker gen. Döhmann, Indra, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 9.3.2010, JZ 2010, S. 787–791.
- Starck, Christian, Grundrechtliche und demokratische Freiheitsidee, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland – Band III: Demokratie - Bundesorgane, 3. Aufl. (2005), § 33, S. 3–29.
- Steger, Martin A., Zur Verselbstständigung von Unionsagenturen – Eine Untersuchung am Beispiel der Energie-Agentur ACER und ihrer Mitwirkung beim Erlass tertiären Unionsrechts (2015).
- Stöger, Karl, Gedanken zur institutionellen Autonomie der Mitgliedstaaten am Beispiel der neuen Energieregulierungsbehörden, ZÖR 65 (2010), S. 247–267.
- Stolleis, Michael, Entwicklungsstufen der Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 2, S. 65–122.
- Streinz, Rudolf, Die demokratische Legitimation der Rechtssetzung der Europäischen Gemeinschaft, ThürVBL 1997, S. 73–80.
- Streinz, Rudolf (Hrsg.), EUV/AEUV – Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, 3. Aufl. (2018).
- Strohmeier, Gerd, Die EU zwischen Legitimität und Effizienz, APuZ Beilage 2007, S. 24–30.
- Sydow, Gernot, Externalisierung und institutionelle Ausdifferenzierung – Kritik der Organisationsreformen in der EU-Eigenadministration, VerwArch 97 (2006), S. 1–22.
- Thym, Daniel, Anmerkung zum Pringle-Urteil, JZ 2013, S. 259–264.
- Tiedtke, Andreas, Demokratie in der Europäischen Union – Eine Untersuchung der demokratischen Legitimation des europäischen Integrationsprozesses vom Vertrag von Amsterdam bis zum Entwurf einer Europäischen Verfassung (2005).
- Trute, Hans-Heinrich, Die demokratische Legitimation der Verwaltung, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 6, S. 307–389.
- Tschentscher, Axel, Demokratische Legitimation der dritten Gewalt (2006).
- Uerpmann, Robert, Mittelbare Gemeinschaftsverwaltung durch gemeinschaftsgeschaffene juristische Personen des öffentlichen Rechts, AöR 125 (2000), S. 551–586.
- Unger, Sebastian, Das Verfassungsprinzip der Demokratie – Normstruktur und Norminhalt des grundgesetzlichen Demokratieprinzips (2008).
- Unruh, Peter, Anmerkung zu BVerfG [Lippeverband, Emschergenossenschaft], JZ 2003, S. 1061–1063.
- von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen/Hatje, Armin (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht – Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 7. Aufl. (2015).
- Voßkuhle, Andreas, Methode und Pragmatik im Öffentlichen Recht, in: Bauer/Schmidt (Hrsg.), Umwelt, Wirtschaft und Recht – Wissenschaftliches Symposium aus Anlaß des 65. Geburtstages von Reiner Schmidt, 16./17. November 2001 (2002), S. 171–195.
- Voßkuhle, Andreas, Neue Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts – Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl. (2012), § 1, S. 1–63.
- Waldhoff, Christian, Anmerkung zu BVerfG - Privatisierter Maßregelvollzug, JZ 2012, S. 683–685.
- Waldhoff, Christian, Kritik und Lob der Dogmatik, in: Kirchhof/Magen/Schneider (Hrsg.), Was weiß Dogmatik? – Was leistet und wie steuert die Dogmatik des Öffentlichen Rechts? (2012), S. 17–37.
- Waldhoff, Christian, Anmerkung zu BVerfG Filmförderung, JZ 2014, S. 407–411.
- Wernsmann, Rainer, Nicht über dem Recht, FAZ 20.09.2012, S. 8.
- Wittinger, Michaela, "Europäische Satelliten": Anmerkungen zum Europäischen Agentur(un)wesen und zur Vereinbarkeit Europäischer Agenturen mit dem Gemeinschaftsrecht, EuR 2008, S. 609–627.
- Zippelius, Reinhold, Juristische Methodenlehre, 11. Aufl. (2012).
- Zippelius, Reinhold, Allgemeine Staatslehre – Politikwissenschaft; ein Studienbuch, 17. Aufl. (2017).
- Zuleeg, Manfred, Demokratie in der Europäischen Gemeinschaft, JZ 1993, S. 1069–1074.
- Zweigert, Konrad/Kötz, Hein, Einführung in die Rechtsvergleichung – auf dem Gebiete des Privatrechts, 3. Aufl. (1996).