Die Aneignung von Bildern
Eine urheberrechtliche Betrachtung von der Appropriation Art bis hin zu Memes
Zusammenfassung
Unter dem Begriff der Aneignung werden verschiedene Formen der Übernahme urheberrechtlich geschützter Werke untersucht. Schon in den 1970ern nutzten Künstler der Appropriation Art Kopien für ihre Kunstwerke. Mit der Digitalisierung und der Partizipationskultur im Internet sind die Techniken der Appropriation Art demokratisiert und als Memes und GiFs Mittel der Massenkommunikation geworden. Diese Formen der Bildnutzungen – in der Appropriation Art und im Digitalen – werden urheberrechtlich bewertet. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit darin, ob das geltende Urheberrecht der gesellschaftlichen Realität digitaler Kommunikation noch angemessen Rechnung tragen und wie rechtlicher Freiraum für Aneignungshandlungen geschaffen werden kann.
Schlagworte
Urheberrecht Verwertungsrecht Kunst Vervielfältigung Persönlichkeitsrecht freie Benutzung öffentliche Wiedergabe Selfie Verbreitung Appropriation Art Memes GiFs- 19–23 Einleitung 19–23
- 317–324 Zusammenfassende Thesen 317–324
- 325–347 Literaturverzeichnis 325–347
- Ahlberg, Hartwig/ Götting, Horst-Peter, Beck’scher Online-Kommentar Urheberrecht, begründet von Möhring/Nicolini, 26. Edition, München 2019.
- (zit.: BeckOK UrhG/Bearbeiter)
- Almeroth, Thomas, Kunst- und Antiquitätenfälschung, München 1987.
- Ansley, Frances Lee, Stirring the Ashes. Race, Class and the Future of Civil Rights Scholarship, Cornell Law Review 74 (1989), S. 993-1077.
- Aragon, Louis, The Challenge to Painting [1930], in: David Evans (Hrsg.), Appropriation. Documents of Contemporary Art, London und Cambridge 2009, S. 27-29.
- Aristoteles, Poetik, gr.-dt. übersetzt von Manfred Fuhrmann, 3. Auflage, Leipzig 1972.
- Asmuth, Christoph, Bilder über Bilder. Bilder ohne Bilder. Eine neue Theorie der Bildlichkeit, Darmstadt 2011.
- Augustinus, Aurelius, Dreiundachtzig verschiedene Fragen. De diversis quaestionibus octoginta tribus, lat.-dt. übersetzt von C.J. Perl, Paderborn 1972.
- Barbanera, Marcello, Original und Kopie. Bedeutungs- und Wertewandel eines intellektuellen Begriffspaares seit dem 18. Jahrhundert in der Klassischen Archäologie, in: Akzidenzen 17. Flugblätter der Winckelmann-Gesellschaft, Tübingen 2006.
- Barthes, Roland, Der Tod des Autors [1967], in: Fotis Jannidis (Hrsg.), Texte zur Theorie der Autorschaft, Stuttgart 2012, S. 185-198.
- Baudrillard, Jean, The Precession of Simulacra [1981], in: David Evans (Hrsg.), Appropriation. Documents of Contemporary Art, London und Cambridge 2009, S. 80-81.
- Bauer, Barbara, aemulatio, in: Gert Ueding (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Tübingen 1992, S. 141-187.
- Bauer, Christian Alexander, User-generated Content. Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte, Berlin 2011.
- Becker, Maximilian, Von der Freiheit, rechtswidrig handeln zu können. „Upload-Filter“ und technische Rechtsdurchsetzung, ZUM 2019, S. 636-648.
- Belting, Hans, Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft, 4. Auflage, Paderborn 2011.
- Benjamin, Walter, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [1936], 4. Auflage, Berlin 2015.
- Bentham, Jeremy, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation [1789], Oxford 1996.
- Berking, Christina, Die Unterscheidung von Inhalt und Form im Urheberrecht, Baden-Baden 2002.
- Betzler, Monika/ Cojocaru, Maria-Daria/ Nida-Rümelin, Julian, Ästhetik und Kunstphilosophie in Einzeldarstellungen. Von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2002.
- Bidlo, Mike, Im Gespräch mit Andrea Juno, in: Thomas Deecke (Hrsg.), Originale echt/falsch. Nachahmung, Kopie, Zitat, Aneignung, Fälschung in der Gegenwartskunst, Ausstellungskatalog des Neuen Museum Weserburg, Bremen 1999, S. 145-149.
- Black, Max, Wie stellen Bilder dar?, in: Ernst H. Gombrich/ Julian Hochberg/ Max Black (Hrsg.), Kunst, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Frankfurt am Main 1977, S. 115-154.
- Blunck, Lars, Wann ist ein Original?, in: Julian Nida-Rümelin/ Jakob Steinbrenner (Hrsg.), Kunst und Philosophie. Original und Fälschung, Osterfildern 2011, S. 9-29.
- Boehm, Gottfried, Ein Briefwechsel, in: Marius Rimmele/ Klaus Sachs-Hombach/ Bernd Stiegler (Hrsg.), Bildwissenschaft und Visual Culture, Berlin 2014, S. 19-40.
- Boehm, Gottfried, Jenseits der Sprache? Anmerkungen zur Logik der Bilder, in: Marius Rimmele/ Klaus Sachs-Hombach/ Bernd Stiegler (Hrsg.), Bildwissenschaft und Visual Culture, Berlin 2014, S. 67-82.
- Boehm, Gottfried, Die Wiederkehr der Bilder, in: Gottfried Boehm (Hrsg.), Was ist ein Bild?, München 1994, S. 11-38.
- Bosse, Heinrich, Autorschaft ist Werkherrschaft. Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geiste der Goethezeit, Paderborn 2014.
- Bredekamp, Horst, Das Bild als Leitbild. Gedanken zur Überwindung des Anikonismus, in: Ute Hoffmann/ Bernward Joerges/ Ingrid Severin (Hrsg.), LogIcons. Bilder zwischen Theorie und Anschauung, Berlin 1997, S. 225-245.
- Breithut, Jörg, Bei Wahlen versteht Twitter keinen Spaß, Spiegel Online vom 9.5.2019, https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/twitter-und-seine-account-sperren-bei-wahlwitzen-hoert-der-spass-auf-a-1266633.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Brinkmann, Franziska, Formen der Kopie. Von der Fälschung bis zur Hommage. Eine Begriffsbestimmung und ihre Grenzen, in: Thomas Dreier/ Oliver Jehle (Hrsg.), Original – Kopie – Fälschung, Baden-Baden 2020, S. 57-104.
- Brunn, Inka Frederike, Cache me if you can. Verfassungsrechtliche Aspekte der urheberrechtlichen Einordnung von Suchmaschinen, Baden-Baden 2013.
- Bruns, Andreas, What is Wrong with Copying from Other Cultures?, Jahrbuch für Recht und Ethik Band 26 (2018), S. 25-39.
- Bucknell, Alice, What Memes Owe to Art History, Artsy vom 30.5.2017, https://www.artsy.net/article/artsy-editorial-memes-owe-art-history, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Bullinger, Winfried/ Garbers-von Boehm, Katharina, Der Blick ist frei. Nachgestellte Fotos aus urheberrechtlicher Sicht, GRUR 2008, S. 24-30.
- Burda, Hubert, In media res. Zehn Kapitel zum Iconic Turn, München u.a. 2010.
- Cennini, Cennino, Das Buch von der Kunst oder Il Libro dell'Arte [1871], Kiel 2015.
- Chakraborty, Martin, Das Rechtsinstitut der freien Benutzung im Urheberrecht, Baden-Baden 1997.
- Colman David, Interview mit Jeff Koons, Interview Magazine vom 23.11.2008, https://www.interviewmagazine.com/film/jeff-koons, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Cords, Suzanne, Der „Museum Selfie Day“ sorgt für Besucherandrang, Deutsche Welle vom 17.1.2018, http://www.dw.com/de/der-museum-selfie-day-sorgt-für-besucherandrang/a-42176075, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Crimp, Douglas, Pictures [1979], in: David Evans (Hrsg.), Appropriation. Documents of Contemporary Art, London und Cambridge 2009, S. 76-80.
- Czernik, Ilja, Die Collage in der urheberrechtlichen Auseinandersetzung zwischen Kunstfreiheit und Schutz des geistigen Eigentums, Berlin 2008.
- Dachwitz, Ingo/ Fanta, Alexander, Not Heidis Girl: Wie Youtube eine Kampagne gegen Sexismus ausbremste, Netzpolitik.org vom 6.3.2018, https://netzpolitik.org/2018/not-heidis-girl-wie-youtube-eine-kampagne-gegen-sexismus-ausbremste, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Dawkins, Richard, The Selfish Gene [1976], Oxford 2006.
- De Boor, Hans Otto, Urheberrecht und Verlagsrecht. Ein Beitrag zur Theorie der ausschließlichen Rechte, Stuttgart 1917.
- De la Rosa, Sybille, Aneignung und interkulturelle Repräsentation. Grundlagen einer kritischen Theorie politischer Kommunikation, Wiesbaden 2012.
- De Vries, Gerd, Gerd de Vries im Interview mit Lena Maculan, in: Lena Maculan, Udo Kittelmann (Hrsg.), Elaine Sturtevant. Catalogue raisonné 1964-2004, Ostfildern 2004, S. 23-31.
- Decker, Bernhard, Dürer. Konstruktion eines Vorbildes, in: Herbert Beck (Hrsg.), Dürers Verwandlung in der Skulptur zwischen Renaissance und Barock, Ausstellungskatalog des Liebighaus, Frankfurt am Main 1981, S. 397-431.
- Diener, Andrea, 90.000 Dollar für ein Instagram-Foto, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.5.2015, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/kuenstler-richard-prince-verkauft-instagram-fotos-13612527.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Dirksen, Jens, Der Fälscher Beltracchi als Filou und Genie, Der Westen vom 26.1.2014, https://www.derwesten.de/kultur/der-faelscher-beltracchi-als-filou-und-genie-id8917443.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Dobusch, Leonhard, EuGH schränkt Linkfreiheit ein: Kommerzielle Nutzer können schon mit einem Link das Urheberrecht verletzen, Netzpolitik.org vom 8.9.2016, https://netzpolitik.org/2016/eugh-schraenkt-linkfreiheit-ein-kommerzielle-nutzer-koennen-schon-mit-einem-link-das-urheberrecht-verletzen, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Dobusch, Leonhard, Digitale Remixkultur, in: Dominik Landwehr (Hrsg.) Public Domain. Edition Digital Culture 3, Basel 2015, S. 82-91.
- Dobusch, Leonhard, Urheberrecht auf Memes? Getty Images, der „Socially Awkward Penguin“ und eine Lösung aus dem Markenrecht, Netzpolitik.org vom 4.9.2015, https://netzpolitik.org/2015/urheberrecht-auf-memes-getty-images-der-socially-awkward-penguin-und-eine-loesung-aus-dem-markenrecht, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Dobusch, Leonhard, Generation Remix. Popkultur und Kunst im rechtsfreien Raum?, in: Valie Djordjevic/ Leonhard Dobusch (Hrsg.), Generation Remix. Zwischen Popkultur und Kunst, Berlin 2014, S. 9-14.
- Doehmer, Klaus, Zur Soziologie der Kunstfälschung, Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 1978, S. 76-96.
- Dreier, Thomas, Bild und Recht. Versuch einer programmatischen Grundlegung, Baden-Baden 2019.
- Dreier, Thomas, Die Schlacht ist geschlagen – ein Überblick. Zum Ergebnis des Copyright Package der EU-Kommission, GRUR 2019, S. 771-779.
- Dreier, Thomas, Grundrechte und die Schranken des Urheberrechts. Anmerkungen zu EuGH „Funke Medien NRW“ und „Spiegel Online“, GRUR 2019, S. 1003-1008.
- Dreier, Thomas, Bilder im Zeitalter ihrer vernetzten Kommunizierbarkeit, ZGE 2017, S. 135-148.
- Dreier, Thomas, Bilder und die Werkzeuge des Rechts. Normative Bilderregeln und Visual Images, in: Matthias Weller/Nicolai Kemle (Hrsg.), Kultur im Recht. Recht als Kultur, Baden-Baden 2016, S. 113-143.
- Dreier, Thomas, Vom urheberrechtlichen Dürfen und den technischen sowie vertraglichen Grenzen des Könnens, in: Wolfgang Büscher/ Willi Erdmann/ Maximilian Haedicke/ Helmut Köhler/ Michael Loschelder (Hrsg.), Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 749-760.
- (zit.: FS Bornkamm)
- Dreier, Thomas, Urheberrecht und moralische Rechtfertigung. Besprechung, GRUR 2007, S. 128-130.
- Dreier, Thomas/ Leistner, Matthias, Urheberrecht im Internet: die Forschungsherausforderungen, GRUR 2013, S. 881-897.
- Dreier, Thomas/ Schulze, Gernot, Urheberrechtsgesetz Kommentar, 6. Auflage, München 2018.
- (zit.: Dreier/Schulze/Bearbeiter)
- Dreyer, Gunda/ Kotthoff, Jost/ Meckel, Astrid/ Hentsch, Christian-Henner, Urheberrecht, Heidelberger Kommentar, 4. Auflage, Heidelberg 2018.
- (zit.: Dreyer/Kotthoff/Meckel/Hentsch/Bearbeiter)
- Duchamp, Marcel, Apropos of Ready Mades [1961], in: David Evans (Hrsg.) Appropriation. Documents of Contemporary Art, London und Cambridge 2009, S. 40.
- Eidenmüller, Horst, Effizienz als Rechtsprinzip. Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts, 4. Auflage, Tübingen 2015.
- Elster, Alexander, Idee und Formgebung, UFITA Band 8 (1935), S. 44-57.
- Elster, Alexander, Gewerblicher Rechtsschutz, umfassend Urheber‐ und Verlagsrecht, Patent‐ und Musterschutzrecht, Warenzeichenrecht und Wettbewerbsrecht, Berlin 1921.
- Epping, Volker/ Hillgruber, Christian (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Grundgesetz, 41. Edition, München 2019.
- (zit.: BeckOK GG/Bearbeiter)
- Esser, Josef, Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechtsfindung. Rationalitätsgarantien der richterlichen Entscheidungspraxis, Frankfurt am Main 1970.
- Evans, David, Seven Types of Appropriation, in: ders. (Hrsg.), Appropriation. Documents of Contemporary Art, London und Cambridge 2009, S. 12-23.
- Fahl, Constantin, Die Bilder-und Nachrichtensuche im Internet. Urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Aspekte, Göttingen 2010.
- Fechner, Frank, Geistiges Eigentum und Verfassung. Schöpferische Leistungen unter dem Schutz des Grundgesetzes, Tübingen 1999.
- Feudner, Bernd, Die Möglichkeiten eines Ideenschutzes nach deutschem und englischem Recht, Frankfurt am Main 1966.
- Fichte, Johann Gottlieb, Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution [1793], in: Hans Schulz/Reinhard Strecker (Hrsg.), Werke. Erster Ergänzungsband, Staatsphilosophische Schriften, Leipzig 1919.
- Fichte, Johann Gottlieb, Beweis der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks [1793], Nachdruck in: UFITA Band 106 (1987), 155-172.
- Fischer, Veronika, Digitale Kunst und freie Benutzung. Systematisierung und Flexibilisierung, Baden-Baden 2018.
- Fiscor, Mihály, The Law of Copyright and the Internet: The 1996 WIPO Treaties, their Interpretation and Implementation, New York 2002.
- Fisher, William W. III., Property and Contract on the Internet, Chicago-Kent Law Review Band 73 (1998), Buffalo, NY, S. 1203-1256.
- Foucault, Michel, Was ist ein Autor? [1969], in: Fotis Jannidis (Hrsg.), Texte zur Theorie der Autorschaft, Stuttgart 2012, S. 198-233.
- Franz, Michael, Aneignung, in: Karlheinz Barck/ Martin Fontius/ Dieter Schlenstedt/ Burkhart Steinwachs/ Friedrich Wolfzettel (Hrsg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Band 1: Absenz-Darstellung, Stuttgart 2010, S. 153-193.
- Fritz, Nicole, Comeback. Kunsthistorische Renaissancen in der Gegenwart, in: Kunsthalle Tübingen/Nicole Fritz (Hrsg.), Comeback. Kunsthistorische Renaissancen, Ausstellungskatalog der Kunsthalle Tübingen, Bielefeld und Berlin 2019, S. 11-19.
- Fröhlich, Michael, Zentrale Institutionen des deutschen Urheberrechts und des französischen Droit d’auteur auf dem Prüfstand der elektronischen Netzwerke, Frankfurt am Main 2001.
- Fromm, Friedrich/ Nordemann, Wilhelm, Urheberrecht, hrsg. von Axel Nordemann/ Jan Bernd Nordemann/ Christian Czychowski, 12. Auflage, Stuttgart 2018.
- (zit.: Fromm/Nordemann/Bearbeiter)
- Fuchs, Christine, Avantgarde und erweiterter Kunstbegriff. Eine Aktualisierung des Kunst- und Werkbegriffs im Verfassungs- und Urheberrecht, Baden-Baden 2000.
- Gabler, Mariella, Die urheberrechtliche Drittnutzung zwischen Vervielfältigung, Bearbeitung und freier Benutzung, Baden-Baden 2018.
- Ganz, David/ Thürlemann, Felix, Singular und Plural der Bilder, in: Ganz/Thürlemann (Hrsg.), Das Bild im Plural. Mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart, Berlin 2010, S. 7-38.
- Gebauer, Gunter/ Wulf, Christoph, Mimesis. Kultur, Kunst, Gesellschaft, 2. Auflage, Hamburg 1998.
- Geiger, Christophe, Die Schranken des Urheberrechts als Instrumente der Innovationsförderung. Freie Gedanken zur Ausschließlichkeit im Urheberrecht, GRUR Int. 2008, S. 459-468.
- Geiger, Christophe, Die Schranken des Urheberrechts im Lichte der Grundrechte. Zur Rechtsnatur der Beschränkungen des Urheberrechts, in: Reto M. Hilty/ Alexander Peukert (Hrsg.), Interessenausgleich im Urheberrecht, Baden-Baden 2004, S. 143-158.
- Gelke, Erik, Mashups im Urheberrecht, Baden-Baden 2013.
- Gerpott, Torsten J., Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie: Fluch oder Segen?. Einordnung des Streits um „Upload-Filter“ auf Online-Sharing-Plattformen, MMR 2019, S. 420-426.
- Gilbert, Annette, Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, Bielefeld 2012.
- Godfrey, Tony, Konzeptuelle Kunst, Berlin 2005.
- Goldsmith, Kenneth, Uncreative Writing. Sprachmanagement im digitalen Zeitalter, Berlin 2017.
- Goodman, Nelson, Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie [1973], 8. Auflage, Frankfurt am Main 2015.
- Gordon, Wendy J., A Property Right in Self-Expression. Equality and Individualism in the Natural Law of Intellectual Property, The Yale Law Journal Bd. 102 (1993), New Haven, S. 1533-1609.
- Großmann, Rolf, Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion, in: Christian Bielefeldt/Udo Dahmen/ders. (Hrsg.), PopMusicology. Perspektiven der Popmusikwissenschaft, Bielefeld 2008, S. 119-134.
- Grünberger, Michael, Einheit und Vielfalt im Recht der öffentlichen Wiedergabe. Zugleich Besprechung von EuGH „Reha Training/GEMA“ und BGH „Königshof“, GRUR 2016, S. 977-983.
- Grünberger, Michael, Bedarf es einer Harmonisierung der Verwertungsrechte und Schranken? Ein Beitrag zur Entwicklung dogmatischer Bausteine eines umweltsensiblen Urheberrechts, ZUM 2015, S. 273-290.
- Grünewald-Schukalla, Lorenz/ Fischer, Georg, Überlegungen zu einer textuellen Definition von Internet-Memes, kommunikation @ gesellschaft 19 (2018), Beitrag 2.
- Haberstumpf, Helmut, Nichtgegenständliche Werke im Urheberrecht, in: Thomas Dreier/ Karl-Nikolaus Pfeifer/ Louisa Specht (Hrsg.), Anwalt des Urheberrechts. Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag, München 2017, S. 3-12.
- (zit.: FS Schulze)
- Haberstumpf, Helmu, Die Paradoxien des Werkbegriffs. Können fiktionale Figuren urheberrechtlich geschützt sein?, ZGE 2012, S. 284-320.
- Haberstumpf, Helmu, Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 1. Dezember 2010 – I ZR 12/08 – Perlentaucher, ZUM 2011, S. 158-161.
- Haberstumpf, Helmu, Handbuch des Urheberrechts, 2. Auflage, Neuwied 2000.
- Haberstumpf, Helmu, Zur Individualität wissenschaftlicher Sprachwerke, Freiburg 1982.
- Haedicke, Maximilian, Beschränkung der Parodiefreiheit durch europäisches Urheberrecht?, GRUR Int. 2015, S. 664-670.
- Han, Byung-Chul, Im Schwarm. Ansichten des Digitalen, 4. Auflage, Berlin 2017.
- Hansen, Gerd, Warum Urheberrecht? Die Rechtfertigung des Urheberrechts unter besonderer Berücksichtigung des Nutzerschutzes, Baden-Baden 2009.
- Hartel, Zita, Ein Selfie mit Mona Lisa. Alte Meister in der Populärkultur, in: Kunsthalle Tübingen/Nicole Fritz (Hrsg.), Comeback. Kunsthistorische Renaissancen, Ausstellungskatalog der Kunsthalle Tübingen, Bielefeld und Berlin 2019, S. 47-57.
- Hauck, Ronny, Kopieren oder Zitieren. Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Samplings, GRUR-Prax 2019, S. 385-385.
- Haug, Wolfgang Fritz, Aneignung, in: ders./Frigga Haug/ Peter Jehle/ Wolfgang Küttler (Hrsg.), Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Hamburg 1994, Rn. 233-249.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Grundlinien der Philosophie des Rechts. Oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse [1821], 14. Auflage, Frankfurt am Main 2015.
- Hemsley, Jeff/ Mason, Robert M., The Nature of Knowledge in the Social Media Age. Implications for Knowledge Management Models, Journal of Organizational Computing and Electronic Commerce, Nr 1-2 (2013), S. 138-176.
- Hertin, Paul W., Das Musikzitat im deutschen Urheberrecht, GRUR 1989, S. 159-167.
- Herwig, Jana, Viralität als Sonderfall: über Selfies, Serialität und die Wahrscheinlichkeit der Kommunikation im Social Web, kommunikation @ gesellschaft 19 (2018), Beitrag 4.
- Hess, Gangolf, Urheberrechtsprobleme der Parodie, Baden-Baden 1993.
- Heyman, Jessie, SuicideGirls Respond to Richard Prince in the Best Way Possible, Vogue vom 28.5.2015, https://www.vogue.com/article/suicidegirls-richard-prince, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Hochberg, Julian/ Peterson, Mary, Bildanalyse in der menschlichen Informationsverarbeitung, in: Martin Schuster/ Bernhard P. Woschek (Hrsg.), Nonverbale Kommunikation durch Bilder, Stuttgart 1989, S. 33-51.
- Höfinger, Frank Michael, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13. Februar 2014 – C-446/12 – Nils Svensson u.a./Retriever Sverige AB, ZUM 2014, S. 293-295.
- Hofmann, Franz, Die Plattformverantwortlichkeit nach dem neuen europäischen Urheberrecht – „Much Ado About Nothing“?, ZUM 2019, S. 617-627.
- Homar, Philipp, Enge Handlungsspielräume für das Sampling. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 29.7.2019 – C-476/17 – Pelham u.a./Hütter u.a. (ZUM 2019, 738), ZUM 2019, S. 731-737.
- Hubmann, Heinrich, Urheber- und Verlagsrecht. Ein Studienbuch, München 1978.
- Hubmann, Heinrich, Das Recht des schöpferischen Geistes, Berlin 1954.
- Humboldt, Wilhelm von, Über das Studium des Altertums und des Griechischen insbesondere [1793], Leipzig 1932.
- Hunt, Elle, Chanel’s $2,000 boomerang criticised for ‘humiliating’ Indigenous Australian culture, The Guardian vom 16.5.2017, https://www.theguardian.com/fashion/2017/may/16/chanels-2000-boomerang-criticised-for-humiliating-indigenous-australian-culture, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Hüper, Melanie, Zum Schutz vor Nachfotografie und Nachbildungen von urheberrechtlich geschützten Fotoaufnahmen, AfP 2004, S. 511-513.
- Huss, Till Julian/ Winkler, Elena, Wiederholung. Revision eines ästhetischen Grundbegriffs, in: Till Julian Huss/ Elena Winkler (Hrsg.), Kunst & Wiederholung. Strategie, Tradition, ästhetischer Grundbegriff, Berlin 2017, S. 7-27.
- Huttenlauch, Anna Blume, Appropriation Art. Kunst an den Grenzen des Urheberrechts, Baden-Baden 2010.
- Jaeggi, Rahel, Aneignung braucht Fremdheit, Texte zur Kunst Nr. 46 (Juni 2002), S. 60-69, https://www.textezurkunst.de/46/aneignung-braucht-fremdheit/, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Jani, Ole/ Leenen, Frederik, Anmerkung zu EuGH Nils Svensson u.a./Retriever Sverige, GRUR 2014, S. 362-363.
- Jaworski, Stanislaus/ Nordemann, Jan Bernd, Gehilfenhaftung von Intermediären bei Rechtsverletzungen im Internet. BGH Rechtsprechung und neuste Entwicklungen in den Instanzen, GRUR 2017, 567-572.
- Jenkins, Henry, Fans, Bloggers, and Gamers. Exploring Participatory Culture, New York und London 2006.
- Jenkins, Henry/ Ito, Mizuko/ Boyd, Danah, Participatory Culture in a Networked Era. A Conversation on Youth, Learning, Commerce and Politics, Cambridge 2016.
- Jonas, Hans, Homo pictor. Von der Freiheit des Bildens, in: Gottfried 1994 (Hrsg.), Was ist ein Bild?, München 1994, S. 105-124.
- Jones, Lisa, Appropriation and Derogation: When is it wrong to appropriate?, in: Darren Hicks/ Reinold Schmücker (Hrsg.), The Aesthetics and Ethics of Copying, London 2016, S. 187-211.
- Kaesling, Katharina, Die EU-Urheberrechtnovelle – der Untergang des Internets?, JZ 2019, S. 586-591.
- Kakies, Celia, Kunstzitate in Malerei und Fotografie, Köln 2007.
- Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft [1790], in: Immanuel Kant, Wilhelm Weischelde (Hrsg.), Werkausgabe, Band 10, 13. Auflage, Frankfurt am Main 1994.
- Kant, Immanuel, Von der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks [1785], Nachdruck in: UFITA Band 106 (1987), S. 137-144.
- Karl, Christian, Wettlauf von Technik und Recht. Geschichte der Rechtswissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Technische Hochschule, Berlin 2018.
- Kastner, Karl, Das Plagiat – literarische und rechtliche Aspekte, NJW 1983, S. 1151-1158.
- Kehrli, Thomy, Der urheberrechtliche Werkbegriff im Bereich der bildenden Kunst, Bern 1989.
- Kelsen, Hans, Reine Rechtslehre, 2. Auflage, Wien 1960.
- Kemp, Wolfgang, Disegno. Beiträge zur Geschichte des Begriffs zwischen 1547 und 1607, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 19 (1974), S. 219-240.
- Kennedy, Randy, If the Copy is an Artwork, then what’s the Original?, The New York Times vom 6.12.2007, https://www.nytimes.com/2007/12/06/arts/design/06prin.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Kirchhof, Paul, Der Gesetzgebungsauftrag zum Schutz des geistigen Eigentums gegenüber modernen Vervielfältigungstechniken, Heidelberg 1998.
- Klass, Nadine, Werkgenuss und Werknutzung in der digitalen Welt: Bedarf es einer Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts?, ZUM 2015, S. 290-308.
- Klass, Nadine, Neue Internettechnologien und das Urheberrecht: Die schlichte Einwilligung als Rettungsanker?, ZUM 2013, S. 1-10.
- Knöbl, Harald Peter, Die „kleine Münze“ im System des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts. Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, schweizerischen, französischen und US-amerikanischen Rechts, Hamburg 2002.
- Kohler, Josef, Die Idee des geistigen Eigentums, Buschs Archiv für Theorie und Praxis des Allgemeinen Deutschen Handels- und Wechselrechts 47 (1887), S. 169-190, abgedruckt in UFITA Band 123 (1993), S. 81-167.
- Kohler, Josef, Das Autorrecht. Eine zivilistische Abhandlung. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von Eigenthum, von Miteigenthum, vom Rechtsgeschäft und vom Individualrecht, Jena 1880.
- Koller, Ingo/ Kindler, Peter/ Roth, Wulf-Henning/ Drüen, Klaus-Dieter, Handelsgesetzbuch Kommentar, 9. Auflage, München 2019.
- (zit.: Koller/Kindler/Roth/Drüen/Bearbeiter)
- Kölzer, Theo, Urkundenfälschungen im Mittelalter, in: Karl Corino (Hrsg.), Gefälscht! Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik, Frankfurt am Main 1994, S. 15-26.
- Kopp, Lisa, Die Freiheit der Idee und der Schutz von Schriftwerken, Tübingen 2014.
- Kosuth, Joseph, Theft after Kant, in: Friedrich Tietjen/ Peter Weibel (Hrsg.), Kunst ohne Unikat. Multiple und Sampling als Medium: Techno-Transformationen der Kunst, Ausstellungskatalog der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, im Künstlerhaus Graz, Köln 1998, S. 91-99.
- Krämer, Sybille, „Schriftbildlichkeit“ oder: Über eine (fast) vergessene Dimension der Schrift, in: Sybille Krämer/ Horst Bredekamp (Hrsg.), Bild, Schrift, Zahl, 2. Auflage, München 2009, S. 157-176.
- Kreutzer, Till, Remix-Culture und Urheberrecht, in: Valie Djordjevic/ Leonhard Dobusch (Hrsg.), Generation Remix. Zwischen Popkultur und Kunst, Berlin 2014, S. 42-67.
- Kreutzer, Till, Verbraucherschutz im Urheberrecht. Vorschläge für eine Neuregelung bestimmter Aspekte des geltenden Urheberrechts auf Basis einer Analyse aus verbraucherschutzrechtlicher Sicht, Berlin 2011.
- Kristeva, Julia, Le mot, le dialoque et le roman, in: dies. (Hrsg.), Semeiotike. Recherches pour une sémanalyse, Paris 1969, S. 143-173.
- Kroker, Michael, Was Nutzer in sozialen Netzwerken teilen – und warum: Fotos vor Status-Updates und Artikeln, WiWo Blog vom 13.10.2014, http://blog.wiwo.de/look-at-it/2014/10/13/was-nutzer-in-sozialen-netzwerken-teilen-und-warum-fotos-vor-status-updates-und-artikeln/, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Kühl, Eike, Socially Awkward Urheberrecht, Die Zeit vom 4.9.2015, https://www.zeit.de/digital/internet/2015-09/getty-images-urheberrecht-meme-socially-awkward-penguin/komplettansicht, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Kulenkampff, Jens, Die ästhetische Bedeutung der Unterscheidung von Original und Fälschung, in: Julian Nida-Rümelin/ Jakob Steinbrenner (Hrsg.), Kunst und Philosophie. Original und Fälschung, Ostfildern 2011, S. 31-50.
- Kummer, Max, Das urheberrechtlich schützbare Werk, Bern 1968.
- Kur, Annette/ von Bomhard, Verena/ Albrecht, Friedrich (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum Markenrecht, 19. Edition, München 2019.
- (zit.: BeckOK Markenrecht/Bearbeiter)
- Ladeur, Karl-Heinz, Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit. In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a., Köln 2007.
- Ladeur, Karl-Heinz, Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik. Plädoyer für eine Erneuerung der liberalen Grundrechtstheorie, Tübingen 2004.
- Lafreniere, Steve, 80’s then: Richard Prince talks to Steve Lafreniere, Artforum Nr. 71 (März 2003), S. 70-71.
- Larenz, Karl, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Auflage, Berlin/Heidelberg 1991.
- Leinemann, Felix, Die Sozialbindung des „Geistigen Eigentums“. Zu den Grundlagen der Schranken des Urheberrechts zugunsten der Allgemeinheit, Baden-Baden 1998.
- Leistner, Matthias, Das Urteil des EuGH in Sachen „Funke Medien NRW/Deutschland“ – gute Nachrichten über ein urheberrechtliches Tagesereignis, ZUM 2019, S. 720-726.
- Leistner, Matthias, „Ende gut, alles gut“… oder „Vorhang zu und alle Fragen offen“? Das salomonische Urteil des EuGH in Sachen „Pelham [Metall auf Metall]“, GRUR 2019, S. 1108-1015.
- Leistner, Matthias, „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“. Das BGH Urteil „Vorschaubilder III“, seine Bedeutung für die Bildersuche und für die weitere Entwicklung des Haftungssystems im Urheberrecht, ZUM 2018, S. 286-292.
- Leistner, Matthias, Urheberrecht an der Schnittstelle zwischen Unionsrecht und nationalem Recht. Werkbegriff und Recht der öffentlichen Wiedergabe, GRUR 2014, S. 1145-1155.
- Leistner, Matthias/ Hansen, Gerd, Die Begründung des Urheberrechts im digitalen Zeitalter. Versuch einer Zusammenführung von individualistischen und utilitaristischen Rechtfertigungsbemühungen, GRUR 2008, S. 479-490.
- Leistner, Matthias/ Stang, Felix, Die Bildersuche im Internet aus urheberrechtlicher Sicht – Einige grundlegende Überlegungen aus Anlass des Urteils des OLG Jena vom 27.2.2008, CR 2008, S. 499-507.
- Lessig, Lawrence, Remix. Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy, New York 2008.
- Lessig, Lawrence, Freie Kultur. Wesen und Zukunft der Kreativität, München 2006.
- Leßmann, Andreas, Die vertragliche Nutzungseinräumung an Datenbanken in der Informationsgesellschaft, ZUM 1999, S. 623-628.
- Levine, Sherrie, Statement [1982], in: Charles Harrison/ Paul Wood (Hrsg.), Art in theory 1900-1990. An anthology of changing ideas, Oxford und Cambridge 1997, S. 1066-1067.
- LeWitt, Sol, Paragraphs on Conceptual Art [1928], in: Charles Harrison/ Paul Wood (Hrsg.), Art in theory 1900-1990. An anthology of changing ideas. Oxford und Cambridge 1997, S. 834-837.
- Lichtnecker, Florian, Neues aus dem Social Media-Marketing. Aktuelle wettbewerbs-, urheber- und markenrechtliche Problemstellungen, MMR 2018, S. 512-517.
- Linguet, Simon Nicolas Henri, Des Herrn Linguets Betrachtungen über die Rechte des Schriftstellers und seines Verlegers. Aus dem Französischen. Leipzig 1778.
- Locke, John, Zwei Abhandlungen über die Regierung [1690], Hrsg. von Walter Euchner, übersetzt von Hans Jörn Hoffmann, Frankfurt am Main 1977.
- Loeffler, Joachim, Künstlersignatur und Kunstfälschung – Zugleich ein Beitrag zur Funktion des § 107 UrhG, NJW 1993, S. 1421-1429.
- Loschelder, Michael, Vervielfältigung oder Bearbeitung? Zum Verhältnis des § 16 UrhG zu § 23 UrhG, GRUR 2011, S. 1078-1083.
- Lucas, Kate, Jeff Koons reaches settlement in recent Lawsuit, but Richard Prince is in the Hot Seat again on Fair Use, Art Law Blog Grossman LLP vom 19.5.2018, https://www.grossmanllp.com/jeff-koons-reaches-settlement-in-recent-lawsuit, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Maar, Christa/ Burda, Hubert (Hrsg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, Köln 2004.
- Maaßen, Wolfgang, Plagiat, freie Benutzung oder Kunstzitat? Erscheinungsformen der urheberrechtlichen Leistungsübernahme in Fotografie und Kunst, in: Anke Schierholz/ Ferdinand Melichar (Hrsg.), Kunst, Recht und Geld. Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag, München 2012, S. 135-178.
- (zit.: FS Pfennig)
- Magauer, Hannah, Vom Teilen und Stehlen. Künstlerische Aneignung in der digitalen Bildkultur, in: Till Julian Huss/ Elena Winkler (Hrsg.), Kunst & Wiederholung. Strategie, Tradition, ästhetischer Grundbegriff, Berlin 2017, S. 203-221.
- Mahro, Annette, Wolfgang Beltracchi: Ein gefallenes Genie, Badische Zeitung vom 9.6.2017, http://www.badische-zeitung.de/kunst-1/wolfgang-beltracchi-ein-gefallenes-genie--137860549.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Maier, Henrike, Remixe auf Hosting-Plattformen. Eine urheberrechtliche Untersuchung filmischer Remixe zwischen grundrechtsrelevanter Schranken und Inhaltefiltern, Tübingen 2018.
- Maier, Henrike, Meme und Urheberrecht, GRUR-Prax 2016, S. 397-398.
- Malik, Kenan, In Defense of Cultural Appropriation, The New York Times vom 14.6.2017, https://www.nytimes.com/2017/06/14/opinion/in-defense-of-cultural-appropriation.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Marl, Johannes, Der Begriff der Öffentlichkeit im Urheberrecht. Eine aus den Regelungszwecken hergeleitete, soziologisch untermauerte Untersuchung eines urheberrechtlichen Schlüsselbegriffs im Kontext der demokratischen Informationsgesellschaft, Tübingen 2017.
- Marly, Jochen/ Prinz, Matthias, EuGH: Zulässigkeitsvoraussetzungen für ein Sampling, LMK 2019, 421261.
- Marx, Karl, Nationalökonomie und Philosophie, in: Siegfried Landshut (Hrsg.), Die Frühschriften, Stuttgart 1971, S. 225-316.
- Marx, Karl, Privateigentum und Kommunismus, in: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.), Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahr 1844, Marx-Engels-Werke (MEW), Ergänzungsband, Berlin 1968, S. 465-588.
- Marzorati, Gerald, ART in the (Re)Making, Art News Nr. 5 (Mai 1986), S. 90-99.
- Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Grundgesetz Kommentar, hrsg. von Roman Herzog, Rupert Scholz, Matthias Herdegen und Hans H. Klein, 86. Ergänzungslieferung, München 2019.
- (zit.: Maunz/Dürig/Bearbeiter)
- Mayr, Gesa, Zappeln, was das Zeug hält, Spiegel Online vom 13.2.2013, http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/harlem-shake-erobert-das-internet-a-882955.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Meier, Anika, Geplantes Museum of Selfies. Die Hölle ist Millenial Pink, Monopol Magazin vom 30.1.2018, https://www.monopol-magazin.de/das-museum-selfies-die-hoelle-ist-millennial-pink, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Mensger, Ariane, Kontexte, Motive und Funktionen des Kopierens in Stichworten, in: Ariane Mensger (Hrsg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube, Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Bielefeld 2012, S. 159-161.
- Miller, Vincent, Understanding Digital Culture, Los Angeles 2011.
- Mills, Charles W., White supremacy as sociopolitical system. A philosophical perspective, in: Ashley Doane/ Eduardo Bonilla-Silva (Hrsg.), White Out. The Continuing Significance of Racism, London 2013, S. 35-48.
- Mitchell, W.J.T., Bildtheorie, Hrsg. und mit einem Nachwort von Gustav Frank, Berlin 2008.
- Mitchell, W.J.T., The Pictorial Turn, Art Forum Nr. 30 (1992), S. 89-95.
- Möbius, Hanno, Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933, München 2000.
- Moore, Adam D., Towards a Lockean Theory of Intellectual Property Law, in: ders. (Hrsg.), Intellectual Property: moral, legal, and international dilemmas, New York u.a. 1997, S. 81-103.
- Moser, Sybille-Karin, Sinnbild und Abbild. Zur Funktion des Bildes, in: Paul Naredi-Rainer (Hrsg.), Sinnbild und Abbild. Zur Funktion des Bildes, Innsbruck 1994, S. 3-23.
- Mrohs, Lorenz, Uploadfilter: Eine Geschichte voller Fails, Netzpolitik.org vom 24.4.2019, https://netzpolitik.org/2019/uploadfilter-eine-geschichte-voller-fails/, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Müller, Friedrich, Freiheit der Kunst als Problem der Grundrechtsdogmatik, Berlin 1969.
- Müller, Jan Dirk/ Pfisterer, Ullrich, Der allgegenwärtige Wettstreit in den Künsten der Frühen Neuzeit, in: dies. (Hrsg.), Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620), Berlin und Boston 2011, S. 1-35.
- Netanel, Neil Weinstock, Asserting Copyright’s Democratic Principles in the Global Arena, in: Vanderbilt Law Review, Band 51 (1998), Nashville, S. 217-329.
- Netanel, Neil Weinstock, Copyright and a Democratic Society, in: The Yale Law Journal Band 106 (1996), New Haven, S. 283-387.
- Oberndörfer, Pascal, Die philosophische Grundlage des Urheberrechts, Baden-Baden 2005.
- Oechsler, Jürgen, Die Idee als persönliche geistige Schöpfung. Von Fichtes Lehre vom Gedankeneigentum zum Schutz von Spielideen, GRUR 2009, S. 1101-1107.
- Ohly, Ansgar, Anmerkung zu BGH Vorschaubilder III, GRUR 2018, S. 187-189.
- Ohly, Ansgar, Unmittelbare und mittelbare Verletzung des Rechts der öffentlichen Wiedergabe nach dem „Córdoba“-Urteil des EuGH, GRUR 2018, S. 996-1004.
- Ohly, Ansgar, Hip Hop und die Zukunft der „freien Benutzung“ im EU-Urheberrecht. Anmerkungen zu Vorlagebeschluss des BGH „Metall auf Metall III“, GRUR 2017, S. 964-969.
- Ohly, Ansgar, Anmerkung zu EuGH GS Media/Sanoma u.a, GRUR 2016, S. 1155-1157.
- Ohly, Ansgar, Urheberrecht in der digitalen Welt. Brauchen wir neue Regelungen zum Urheberrecht und dessen Durchsetzung?, Gutachten F zum 70. Deutschen Juristentag, München 2014.
- Osenberg, Ralph, Die Unverzichtbarkeit des Urheberpersönlichkeitsrechts, Freiburg 1985.
- Osterwold, Tilman, Vorwort, in: Bill Arning/ Zdenek Felix/ u.a. (Hrsg.), Sturtevant. Ausstellungskatalog des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart, der Deichtorhallen Hamburg und der Villa Arson Nizza, München-Stuttgart 1992, S. 6-7.
- Ott, Claus/ Schäfer, Hans-Bernd, Die ökonomische Analyse des Rechts. Irrweg oder Chance wissenschaftlicher Rechtserkenntnis?, JZ 1988, S. 213-223.
- Ott, Stephan, Urheber- und wettbewerbsrechtliche Probleme von Linking und Framing, Stuttgart 2004.
- Pachali, David, Die Kommerzialisierung der Gifs, irights info vom 29.3.2018, https://irights.info/artikel/die-kommerzialisierung-der-gifs/29036, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Pahud, Eric, Zur Begrenzung des Urheberrechts im Interesse Dritter und der Allgemeinheit, UFITA Band 2000/I (2000), S. 99-137.
- Panofsky, Erwin, Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, Köln 1975.
- Passavant, Johann David, Ansichten über die bildenden Künste und Darstellung des Ganges derselben in Toscana, Heidelberg und Speyer 1820.
- Peirce, Charles Sanders, Phänomen und Logik der Zeichen, hrsg. von Helmut Pape, Frankfurt am Main 1983.
- Pendzich, Marc, Von der Coverversion zum Hit-Recycling. Historische, ökonomische und rechtliche Aspekte eines zentralen Phänomens der Pop- und Rockmusik, Berlin 2008.
- Perrin, Frank, Der Sturtevant-Moment, in: Bill Arning/ Zdenek Felix/ u.a. (Hrsg.), Sturtevant. Ausstellungskatalog des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart, der Deichtorhallen Hamburg und der Villa Arson Nizza, München-Stuttgart 1992, S. 20-31.
- Petri, Grischka, Der Fall Dürer vs. Raimondi. Vasaris Erfindung, in: Birgit Ulrike Münch/ Andreas Tacke/ Markwart Herzog/ Sylvia Heudecker (Hrsg.), Fälschung – Plagiat – Kopie. Künstlerische Praktiken der Vormoderne, Petersberg 2014, S. 52-69.
- Peukert, Alexander, Das Urheberrecht und die zwei Kulturen der Online-Kommunikation, GRUR-Beilage 2014, S. 77-93.
- Peukert, Alexander, Der Schutzbereich des Urheberrechts und das Werk als öffentliches Gut. Insbesondere: die urheberrechtliche Relevanz des privaten Werkgenusses, in: Reto M. Hilty/ Alexander Peukert (Hrsg.), Interessenausgleich im Urheberrecht, Baden-Baden 2004, S. 11-46.
- Pfeifer, Karl-Nikolaus, Urheberrechtliche Zulässigkeit der Weiterverwertung von im Internet abrufbaren Fotos, NJW 2018, S. 3490-3493.
- Pfeifer, Karl-Nikolaus, Appropriation und Fan Art – geknebelte Kreativität oder klare Urheberrechtsverletzung?, in: Winfried Bullinger/ Eike Grunert/ Claudia Ohst/ Kristen-Inger Wöhrn (Hrsg.), Festschrift für Artur-Axel Wandtke zum 70. Geburtstag am 26. März 2013, Berlin 2013, S. 99-109.
- (zit.: FS Wandtke)
- Pfeifer, Karl-Nikolaus, Individualität im Zivilrecht. Der Schutz persönlicher, gegenständlicher und wettbewerblicher Individualität im Persönlichkeitsrecht, Immaterialgüterrecht und Recht der Unternehmen, Tübingen 2001.
- Pfennig, Gerhard, Kunstfälschung – eine besondere Art der Werkrezeption, in: Winfried Bullinger/ Eike Grunert/ Claudia Ohst/ Kristen-Inger Wöhrn (Hrsg.), Festschrift für Artur-Axel Wandtke zum 70. Geburtstag am 26. März 2013, Berlin 2013, S. 79-89.
- (zit.: FS Wandtke)
- Pichler, Michalis, Statements zur Appropriation, in: Annette Gilbert (Hrsg.), Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern, Bielefeld 2012, S. 27-28.
- Pitzke, Marc, Mädchen, Mythen und der Marlboro-Mann, Der Spiegel vom 29.9.2007, http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/us-kuenstler-richard-prince-maedchen-mythen-und-der-marlboro-mann-a-508512.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Platon, Der Staat (Politeia), gr.-dt. übersetzt von Karl Vretska, Stuttgart 2012.
- Podszun, Rupprecht, Postmoderne Kreativität im Konflikt mit dem Urheberrechtsgesetz und die Annäherung an „fair use“. Besprechung zu BVerfG ZUM 2016, 626 – Sampling, ZUM 2016, S. 606-612.
- Posner, Richard A., The Ethical and Political Basis of the Efficiency Norm in Common Law Adjunction, in: Hofstra Law Review Band 8 (1980), Hempstead, S. 487-508.
- Pötzlberger, Florian, Kreatives Remixing. Musik im Spannungsfeld von Urheberrecht und Kunstfreiheit, Baden-Baden 2018.
- Pötzlberger, Florian, Pastiche 2.0: Remixing im Lichte des Unionsrechts. Zu § 24 UrhG und Art. 5 III Buchst. k InfoSoc-RL im Kontext der „Metall auf Metall“-Rechtsprechung, GRUR 2018, S. 675-681.
- Pravemann, Timm, Art. 17 der Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. Eine Analyse der neuen europäischen Haftungsregelung für Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten, GRUR 2019, S. 783-788.
- Prince, Richard, Why I go to the movies alone, New York 1994.
- Raue, Benjamin, Kein öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Gegenstands durch Vorhalten auf dem eigenen Server? Anmerkung zu GA Sánchez-Bordona, Schlussanträge vom 25.4.2018 – C-161/17 – Cordoba (ZUM 2018, 506), ZUM 2018, S. 517-519.
- Raue, Benjamin, Das subjektive Vervielfältigungsrecht. Eine Lösung für den digitalen Werkgenuss?, ZGE 2017, S. 515-538.
- Raue, Benjamin, Informationsfreiheit und Urheberrecht, JZ 2013, S. 280-288.
- Raue, Peter, Ready-Mades und Appropriation Art. „Werke“ im Sinne des Urhebergesetzes?, in: Anke Schierholz/ Ferdinand Melichar (Hrsg.), Kunst, Recht und Geld. Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag, München 2012, S. 199-205.
- (zit.: FS Pfennig)
- Raue, Peter, Zum Dogma von der restriktiven Auslegung der Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetztes, in: Ulrich Loewenheim (Hrsg.), Urheberrecht im Informationszeitalter, Festschrift für Wilhelm Nordemann zum 70. Geburtstag, München 2004, S. 327-339.
- (zit.: FS Nordemann)
- Rebbelmund, Romana, Appropriation Art – Die Kopie als Kunstform im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main u.a. 1999.
- Rehbinder, Manfred, Felix Dahn und Karl Gareis zur Theorie des Urheberrechts, UFITA Band 129 (1995), S. 69-81.
- Rehbinder, Manfred/ Peukert, Alexander, Urheberrecht und verwandte Schutzrechte. Ein Studienbuch, 18. Auflage, München 2018.
- Rehkämper, Klaus, Bilder, Ähnlichkeit und Perspektive. Auf dem Weg zu einer neuen Theorie der bildhaften Repräsentation, Wiesbaden 2002.
- Rengier, Rudolf, Strafrecht Besonderer Teil I, 19. Auflage, München 2017.
- Reyburn, Scott, What the Mona Lisa Tells Us About Art in the Instagram Era, New York Times vom 27.4.2018, https://www.nytimes.com/2018/04/27/arts/design/mona-lisa-instagram-art.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Riesenhuber, Karl, Der Schutzgegenstand und die Rechtsinhaber, in: ders. (Hrsg.), Systembildung im Europäischen Urheberrecht, Berlin 2007.
- Rimmele, Marius/ Sachs-Hombach, Klaus/ Stiegler, Bernd (Hrsg.), Bildwissenschaft und Visual Culture, Bielefeld 2014.
- Roder, Verena, Die Methodik des EuGH im Urheberrecht. Die autonome Auslegung des Gerichtshofs der Europäischen Union im Spannungsverhältnis zum nationalen Recht, Tübingen 2016.
- Roellecke, Gerd, Das Kopieren zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch. Rechtliche und rechtspolitische Überlegungen, UFITA Band 84 (1979), S. 79-145.
- Römer, Stefan, Künstlerische Strategien des Fake. Kritik von Original und Fälschung, Köln 2001.
- Roos, Gerd/ Mensger, Ariane, Giorgio de Chirico, in: Ariane Mensger (Hrsg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube, Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Bielefeld 2012, S. 254.
- Rosenbaum, Birgit/ Tölle, Dennis, Aktuelle rechtliche Probleme im Bereich Social Media – Überblick über die Entscheidungen der Jahre 2011 und 2012, MMR 2013, S. 209-212.
- Rösler, Hannes, Buchbesprechung zu Christian Gero Stallberg, Urheberrecht und moralische Rechtfertigung (2006), JZ 2007, S. 185-186.
- Rupp, Hajo, Culture & Copyright. Towards an Integrated Justification of Copyright between Cultural Theory, Eonomic Theory and Reality, Berlin 2013.
- Rüthers, Bernd/ Fischer, Christian/ Birk, Axel, Rechtstheorie mit juristischer Methodenlehre, 10. Auflage, München 2018.
- Sachs-Hombach, Klaus, Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft, 3. Auflage, Köln 2013.
- Säcker, Franz Jürgen/ Rixecker, Roland/ Oetker, Hartmut/ Limperg, Bettina (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 8. Auflage, München 2020. (zit: MüKo/Bearbeiter)
- Sammer, Günther, Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht, Graz 2009.
- Schack, Haimo, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 9. Auflage, Tübingen 2019.
- Schack, Haimo, Kunst und Recht, 3. Auflage, Tübingen 2017.
- Schack, Haimo, Weniger Urheberrecht ist mehr, in: Winfried Bullinger/ Eike Grunert/ Claudia Ohst/ Kristen-Inger Wöhrn (Hrsg.), Festschrift für Artur-Axel Wandtke zum 70. Geburtstag am 26. März 2013, Berlin 2013, S. 9-20.
- (zit.: FS Wandtke)
- Schack, Haimo, Wissenschaftsplagiat und Urheberrecht, in: Thomas Dreier/ Ansgar Ohly (Hrsg.), Plagiate. Wissenschaftsethik und Recht, Tübingen 2013, S. 81-98.
- Schack, Haimo, Urheberrechtliche Schranken, übergesetzlicher Notstand und verfassungskonforme Auslegung, in: Ansgar Ohly/Theo Bodewig/ Thomas Dreier/ Horst-Peter Götting/ Maximilian Haedicke/ Michael Lehmann (Hrsg.), Perspektiven des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht, Festschrift für Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 511-522.
- (zit.: FS Schricker)
- Schack, Haimo, Appropriation Art und Urheberrecht, in: Ulrich Loewenheim (Hrsg.), Urheberrecht im Informationszeitalter. Festschrift für Wilhelm Nordemann zum 70. Geburtstag, München 2004, S. 107–113.
- (zit.: FS Nordemann)
- Schack, Haimo, Neuregelung des Urhebervertragsrechts. Kritische Anmerkungen zum Professorenentwurf, ZUM 2001, S. 453-466.
- Schack, Haimo, Urheberrechtliche Gestaltung von Webseiten unter Einsatz von Links und Frames, MMR 2001, S. 9-17.
- Schäfer, Hans-Bernd/Ott, Claus, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 5. Auflage, Berlin und Heidelberg 2012.
- Schjedahl, Peter, After image. The New Yorker vom 24.11.2014, https://www.newyorker.com/magazine/2014/11/24/image-3, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Schmidt, Jan-Hinrik, Social Media, Wiesbaden 2013.
- Schmidt, Jochen, Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik: 1750-1945. Von der Aufklärung bis zum Idealismus, 3. Auflage, Heidelberg 2004.
- Schneider, Matthias, Offene Fragen zur Urheberbenennung nach Pixelio. Widersprüche in der aktuellen Rechtsprechung zum Urheberbenennungsrecht und Lösungsmöglichkeiten, CR 2016, S. 37-43.
- Scholz, Oliver R., Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildlicher Darstellung, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2004.
- Schonhofen, Sven, Die unendliche Geschichte um „Metall auf Metall“: Urheberrechtliche Zulässigkeit von Sampling vor dem EuGH, GRUR-Prax 2019, S. 432-434.
- Schrader, Paul T. / Rautenstrauch, Birthe, Urheberrechtliche Verwertung von Bildern durch Anzeige von Vorschaugrafiken (sog. „thumbnails“) bei Internetsuchmaschinen, UFITA 2007/III (2007), S. 761-781.
- Schricker, Gerhard, Abschied von der Gestaltungshöhe im Urheberrecht, in: Jürgen Becker/ Peter Lerche/ Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wanderer zwischen Musik, Politik und Recht. Festschrift für Reinhold Kreile zum 65. Geburtstag, Baden-Baden 1994, S. 715-721.
- (zit.: FS Kreile)
- Schricker, Gerhard/ Loewenheim, Ulrich, Urheberrecht Kommentar, hrsg. von Ulrich Loewenheim, Matthias Leistner und Ansgar Ohly, 5. Auflage, München 2017.
- (zit.: Schricker/Loewenheim/Bearbeiter)
- Schulze, Gernot, Beuys-Aktion 1964. Aspekte zum Urheberrechtsschutz bei multimedialen Werken, in: Peter Mosimann/ Beat Schönenberger (Hrsg.), Kunst & Recht 2013, Bern 2014, S. 35-59.
- Schulze, Gernot, Spielraum und Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung im Urheberrecht, in: Hans-Jürgen Ahrens/ Joachim Bornkamm/ Wolfgang Gloy/ Joachim Starck/ Joachim v. Ungern-Sternberg (Hrsg.), Festschrift für Willi Erdmann zum 65. Geburtstag, Köln u.a. 2002, S. 173-194.
- (zit.: FS Erdmann)
- Schulze, Gernot, Die kleine Münze und ihre Abgrenzungsproblematik bei den Werkarten des Urheberrechts, Freiburg 1983.
- Searle, Adrian, Elaine Sturtevant: queen of copycats, The Guardian vom 1.7.2013, https://www.theguardian.com/artanddesign/2013/jul/01/elaine-sturtevant-queen-copycats, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Searle, John R., Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay [1969], Frankfurt am Main 1971.
- Seibel, Wolfgang, Die Formenwelt der Fertigteile. Künstlerische Montagetechnik und ihre Anwendung im Drama, Würzburg 1988.
- Sellnick, Hans-Joachim, Der Gegenstand des Urheberrechts. Der urheberrechtliche Werkbegriff aus Sicht der analytischen Philosophie, Semiotik und Wissenschaftstheorie, Sinzheim 1995.
- Senftleben, Martin, Filterverpflichtungen nach der Reform des europäischen Urheberrechts – Das Ende der freien Netzkultur? Vortrag auf dem III. ZUM-Symposion „EU-Urheberrechtsreform – Ergebnisse und Analysen“ des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 1.2.2019 in München, ZUM 2019, S. 369-374.
- Senftleben, Martin, Der kulturelle Imperativ des Urheberrechts, in: Matthias Weller/ Nicolai Kemle/ Thomas Dreier/ Michael Lynen (Hrsg.), Kunst im Markt – Kunst im Recht, Tagungsband des Dritten Heidelberger Kunstrechtstages am 09. und 10. Oktober 2009, Baden-Baden 2010, S. 75-105.
- Senftleben, Martin, Die Bedeutung der Schranken des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft und ihre Begrenzung durch den Dreistufentest, in: Reto M. Hilty/ Alexander Peukert (Hrsg.), Interessenausgleich im Urheberrecht, Baden-Baden 2004, S. 159-186.
- Senftleben, Martin, Grundprobleme des urheberrechtlichen Dreistufentests, GRUR Int. 2004, S. 200-211.
- Shifman, Limor, Meme. Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter, Berlin 2014.
- Siegel, Jeanne, After Sherrie Levine. Interview mit Sherrie Levine, Arts Magazine New York (Juni 1985), S. 141-144.
- Sievers, Bahne, Ist erlaubt, was gefällt? Urheberrechtsverletzungen und Verantwortlichkeit beim Social Sharing, GRUR-Prax 2012, S. 229-232.
- Sollfrank, Cornelia, Originale… und andere unethische AutorInnenschaften in der Kunst, in: Valie Djordjevic/ Leonhard Dobusch (Hrsg.), Generation Remix. Zwischen Popkultur und Kunst, Berlin 2014, S. 107-117.
- Specht, Louisa/ Koppermann, Ilona, Vom Verhältnis der §§ 14 und 24 UrhG nach dem „Deckmyn“-Urteil des EuGH, ZUM 2016, S. 19-24.
- Spindler, Gerald, Die neue Urheberrechts-Richtlinie der EU (Teil 2), WRP 2019, S. 951-959.
- Spindler, Gerald, Haftung ohne Ende?. Über Stand und Zukunft der Haftung von Providern, MMR 2018, S. 48-52.
- Spindler, Gerald, Bildersuchmaschinen, Schranken und konkludente Einwilligung im Urheberrecht. Besprechung der BGH-Entscheidung „Vorschaubilder“, GRUR 2010, S. 785-792.
- Stadler, Felix, Kultur der Digitalität, Berlin 2016.
- Stähli, Adrian, Die Kopie. Überlegungen zu einem methodischen Leitkonzept der Plastikforschung, in: Klaus Junker/ Adrian Stähli/ Christian Kunze (Hrsg.), Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmungen in der antiken Kunst. Akten des Kolloqiums in Berlin, 17.-19. Februar 2005, Wiesbaden 2008, S. 15-35.
- Stallberg, Christian Gero, Urheberrecht und moralische Rechtfertigung, Berlin 2006.
- Stamer, Britta, Der Schutz der Idee unter besonderer Berücksichtigung von Unterhaltungsproduktionen für das Fernsehen, Baden-Baden 2007.
- Steinhau, Henry, Interview mit Wolfgang Ullrich, Wolfgang Ullrich: „Urheberrechte für die sozialen Netzwerke gänzlich suspendieren“, irights info vom 18.5.2015, https://irights.info/artikel/wolfgang-ullrich-urheberrechte-fuer-die-sozialen-netzwerke-gaenzlich-suspendieren/25429, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Stiegler, Christian, Selfies und Selfie Sticks. Automedialität des digitalen Selbstmanagements, in: Christian Stiegler/ Patrick Breitenbach/ Thomas Zorbach (Hrsg.), New Media Culture, Mediale Phänomene der Netzkultur, Bielefeld 2015, S. 67-82.
- Stieper, Malte, Der Trans Europa Express ist aus Luxemburg zurück – auf dem Weg zu einer Vollharmonisierung der urheberrechtlichen Schranken. Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteile vom 29.7.2019 – C-469/17, C-476/17, C-516/17 (ZUM 2019, 751- Funke Medien NRW/Deutschland; ZUM 2019, 738 – Pelham u.a./Hütter u.a. und EuGH 2019, 759 – Spiegel Online/Beck, ZUM 2019, S. 713-720.
- Stieper, Malte, Die Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. Keynote auf der Konferenz „Perspektiven des Urheberrechts im Informationszeitalter“ am 19.11.2018 in Berlin, ZUM 2019, S. 211-217.
- Stieper, Malte, Anmerkung zu BVerfG, Urteil vom 31. Mai 2016 – 1 BvR 1585/13, ZUM 2016, S. 637-639.
- Stieper, Malte, Fan Fiction als moderne Form der Pastiche. Zur Abgrenzung von Vervielfältigung, Bearbeitung und freier Benutzung im Lichte des Unionsrechts, AfP 2015, S. 301-305.
- Stieper, Malte, Rechtfertigung, Rechtsnatur und Disponibilität der Schranken des Urheberrechts, Tübingen 2009.
- Stolzenberger, Jana, Höfisches Sammeln und internationale Tendenzen in der Kunst um 1600, in: Daniel Hess/ Dagmar Hirschfelder (Hrsg.), Renaissance, Barock, Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Nürnberg 2010, S. 270-283.
- Stoschek, Jeanette, Anfänge der vervielfältigten Kunst und die leidige Frage nach dem Original, in: Friedrich Tietjen/ Peter Weibel (Hrsg.), Kunst ohne Unikat. Multiple und Sampling als Medium: Techno-Transformationen der Kunst, Ausstellungskatalog der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, im Künstlerhaus Graz, Köln 1998, S. 13-25.
- Sturtevant, Elaine, Fälschung/Original, in: Thomas Deecke (Hrsg.), Originale echt/falsch. Nachahmung, Kopie, Zitat, Aneignung, Fälschung in der Gegenwartskunst, Ausstellungskatalog des Neuen Museum Weserburg, Bremen 1999, S. 149-155.
- Sturtevant, Elaine, Elaine Sturtevant im Gespräch mit Bill Arning, in: Bill Arning/ Zdenek Felix/ u.a. (Hrsg.), Sturtevant. Ausstellungskatalog des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart, der Deichtorhallen Hamburg und der Villa Arson Nizza, München-Stuttgart 1992, S. 8-19.
- Summerer, Claudia, „Illegale Fans“. Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Fan Art, Berlin 2015.
- Tanriverdi, Hakan, Ein Gif sagt mehr als 1000 Worte, Süddeutsche Zeitung vom 14.9.2015, http://www.sueddeutsche.de/digital/bewegte-bilder-ein-gif-sagt-mehr-als-worte-1.2643863, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Thomaschki, Kathrin E., Das schwarze Quadrat. Zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit zeitgenössischer Kunst, Konstanz 1995.
- Thoms, Frank, Der urheberrechtliche Schutz der kleinen Münze, München 1980.
- Toffler, Alvin, The Third Wave. The Classic Study of Tomorrow, New York 1980.
- Troller, Alois, Immaterialgüterrecht Band I, 3. Auflage, Basel 1983.
- Troller, Alois, Rechtwirklichkeit und Rechtskonstruktion im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, GRUR 1980, S. 522-526.
- Ullmann, Eike, Schutz der Elemente – elementarer Schutz der immaterialen Güter?, GRUR 1993, S. 334-338.
- Ullrich, Wolfgang, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens, Berlin 2019.
- Ullrich, Wolfgang, Das Wetteifern der Bilder: Eine Archäologie der Mem-Kultur, irights info vom 26.4.2016, https://irights.info/artikel/das-wetteifern-der-bilder-eine-archaeologie-der-mem-kultur/27306, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Ullrich, Wolfgang, Der kreative Mensch. Streit um eine Idee, Salzburg und Wien 2016.
- Ullrich, Wolfgang, Rebloggen als Kulturtechnik, in: Dominik Landwehr (Hrsg.) Public Domain. Edition Digital Culture 3, Basel 2015, S. 92-102.
- Ullrich, Wolfgang, Selfies als Weltsprache, in: Pia Müller-Tamm/ Dorit Schäfer (Hrsg.), Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie, Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, des Musée des Beaux-Arts in Lyon und der National Galleries of Scotland in Edinburgh, Köln 2015, S. 32-41.
- Ullrich, Wolfgang, Tiefer hängen. Über den Umgang mit der Kunst, 5. Auflage, Berlin 2013.
- Ullrich, Wolfgang, Gurkyesque: Das Web 2.0, das Ende des Originalitätszwangs und die Rückkehr des nachahmenden Künstlers, in: Julian Nida-Rümelin/ Jakob Steinbrenner (Hrsg.), Kunst und Philosophie. Original und Fälschung, Ostfildern 2011, S. 93-112.
- Ullrich, Wolfgang, Raffinierte Kunst. Übung vor Reproduktionen, Berlin 2009.
- Ulmer, Eugen, Urheber- und Verlagsrecht, 3. Auflage, Berlin 1980.
- Ulmer, Eugen, Der urheberrechtliche Werkbegriff und die moderne Kunst – Rezensionsabhandlung, GRUR 1968, S. 527-530.
- Vahrson, Viola, Die Radikalität der Wiederholung. Interferenzen und Paradoxien im Werk Sturtevants, München 2006.
- Vlah, Tudor, Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und spanischen Urheberrechts, Frankfurt am Main, 2015.
- Vogt, Margrit, Von Kunstworten und -werten. Die Entstehung der deutschen Kunstkritik in Periodika der Aufklärung, Berlin 2010.
- Volkmann, Caroline, Art. 17 Urh-RL und die Upload-Filter: verschärfte Störerhaftung oder das Ende der Freiheit im Internet? Zugleich ein konkreter Lösungsvorschlag zur „Quadratur des Kreises“ bei der nationalen Umsetzung von Art. 17 Urh-RL, CR 2019, S. 376-384.
- Von Becker, Bernhard, Die entstellende Parodie. Das EuGH-Urteil „Vrijheidsfonds/Vandersteen“ und die Folgen für das deutsche Recht, GRUR 2015, S. 336-339.
- Von Becker, Bernhard, Parodiefreiheit und Güterabwägung. Das „Gies-Adler“-Urteil des BGH, GRUR 2004, S. 104-109.
- Von Becker, Peter, Genie des Künstlers, Wahnsinn des Marktes, Der Tagesspiegel vom 8.3.2012, https://www.tagesspiegel.de/kultur/kunst-genie-des-kuenstlers-wahnsinn-des-markts/6299652.html, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Von Gehlen, Dirk, Mashup. Lob der Kopie, Berlin 2011.
- Von Gierke, Otto, Deutsches Privatrecht Band I: Allgemeiner Teil und Personenrecht, Leipzig 1895, S. 748-848, Nachdruck in UFITA Band 125 (1994), S. 103-200.
- Von Goethe, Johann Wolfgang, Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, München 1998.
- Von Heintschel-Heinegg, Bernd (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum StGB, 44. Edition, München 2019.
- (zit.: BeckOK StGB/Bearbeiter)
- Von Hildebrand, Adolf, Das Problem der Form in der Bildenden Kunst, Straßburg 1893.
- Von Lewinski, Silke, International Copyright Law and Policy, New York 2008.
- Von Schoenebeck, Astrid, Moderne Kunst und Urheberrecht. Zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Werken der modernen Kunst, Berlin 2003.
- Von Ungern-Sternberg, Joachim, Die Rechtsprechung des EuGH und des BGH zum Urheberrecht und zu den verwandten Schutzrechten im Jahr 2017, GRUR 2018, S. 225-241.
- Walter, Michael M. (Hrsg.), Europäisches Urheberrecht. Kommentar, Wien 2001.
- (zit.: Walter/Bearbeiter)
- Wandtke, Artur-Axel, Grundsätze der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, NJW 2019, S. 1841-1847.
- Wandtke, Artur-Axel, Persönlichkeitsschutz versus Internet. Politiker und Prominente im Fadenkreuz der Persönlichkeitsrechte, MMR 2019, S. 142-147.
- Wandtke, Artur-Axel/ Bullinger, Winfried (Hrsg.), Praxiskommentar zum Urheberrecht, 4. Auflage, München 2014.
- (zit.: Wandkte/Bullinger/Bearbeiter)
- Wandtke, Artur-Axel/ Hauck, Ronny, Art. 17 DSM-Richtlinie. Ein neues Haftungssystem im Urheberrecht, ZUM 2019, S. 627-636.
- Warhol, Andy, Interview mit Gene Swensson 1963, in: Charles Harrison/ Paul Wood (Hrsg.), Art in theory 1900-1990. An anthology of changing ideas. Oxford und Cambridge 1997, S. 730-733.
- Weber, Max, Wissenschaft als Beruf [1919], in: Max Weber, Schriften 1894-1922, ausgewählt von Dirk Kaesler, Stuttgart 2002, S. 474-511.
- Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft [1922], 5. Auflage, Tübingen 1972.
- Wegmann, Katrin, Der Rechtsgedanke der freien Benutzung des § 24 UrhG und die verwandten Schutzrechte, Baden-Baden 2013.
- Weibel, Peter, Ortlosigkeit und Bilderfülle. Auf dem Weg zur Telegesellschaft, in: Hubert Burda/ Christa Maar (Hrsg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, Köln 2004, S. 216-226.
- Welsch, Wolfgang, Transkulturalität. Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen, Information Philosophie (Heft 2, 1992), S. 5-20.
- Whistler, Catherine, Raffaels Hände, in: Achim Gnann (Hrsg.), Raffael, Ausstellungskatalog der Albertina Wien, Wien 2017, S. 41-57.
- Willsher, Kim, Jeff Koons plagiarised French photographer for Naked sculpture, The Guardian vom 9.3.2017, https://www.theguardian.com/artanddesign/2017/mar/09/jeff-koons-plagiarised-french-photographer-for-naked-sculpture, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Winckelmann, Johann Joachim, Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst [1755], hrsg. von Max Kunze, Stuttgart 2013.
- Wirtz, Christiane, Rede der Staatssekretärin Christiane Wirtz bei der 6. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht am 19. November 2018 in Berlin, https://2018.konferenz-urheberrecht.de/sites/default/files/20181119_rede_wirtz.pdf, Datum des Zugriffs: 15.1.2020.
- Wittgenstein, Ludwig, Tractatus logico-philosophicus [1921], Frankfurt am Main 2003.
- Wunsch, Thorsten, Schriftenwelten zwischen Konstruktion und Ästhetik. Zur Dialektik der typographischen Form in ihrem räumlichen Kontext, Berlin 2012.
- Young, James O., Cultural Appropriation and the Arts, Malden 2010.
- Zaunschirm, Thomas, Kunst als Sündenfall. Die Tabuverletzungen des Jeff Koons, Freiburg 1996.
- Ziegler, Katharina, Urheberrechtsverletzungen durch Social Sharing. Urheber- und haftungsrechtliche Aspekte sozialer Netzwerke am Beispiel der Plattform Facebook, Tübingen 2016.
- Zilsel, Edgar, Die Entstehung des Geniebegriffes. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der Antike und des Frühkapitalismus, Tübingen 1926.
- Zuschlag, Christoph, Die Kopie ist das Original – über Appropriation Art, in: Ariane Mensger (Hrsg.), Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube, Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Bielefeld 2012, S. 126-135.