Die sektorübergreifende Investitionsprüfung im nationalen Außenwirtschaftsgesetz und in der nationalen Außenwirtschaftsverordnung erlangt sowohl politisch als auch rechtlich zunehmend an Bedeutung. Das gewachsene Aufsehen ausländischer Direktinvestitionen manifestierte sich erst kürzlich im Anteilserwerb des chinesischen Staatsunternehmens COSCO am Hamburger Hafenterminal Tollerort. Auch für die rechtliche Beratung gelangte das einstige „Nischenthema“ erheblich in den Fokus. Doch an welche Regeln müssen sich der Gesetz- und der Verordnungsgeber bei der Investitionsprüfung halten? Dieser Beitrag nimmt das aktuelle nationale Investitionsprüfregime zum Anlass und widmet sich der Frage, ob dieses an der Europäischen Grundrechtecharta zu messen ist. Hierbei soll besonders die aktuellere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Beachtung finden. Maßgeblich ist insoweit die seit dem Jahr 2020 geltende Screening-Verordnung der Europäischen Union, für die im Herbst 2023 eine Evaluierung vorgesehen ist. In deren Zuge stehen Verschärfungen des europäischen Rechtsrahmens in Aussicht, die ein anderes Resultat in Bezug auf die Unionsgrundrechtsbindung in der Investitionsprüfung begründen könnten.
Cross-sectoral investment screening in German Foreign Trade Law and in German Foreign Trade Regulation is becoming increasingly significant both from a political and legal standpoint. Foreign direct investments are receiving more attention, which was just recently demonstrated when COSCO, a state-owned Chinese business, bought a share in the Hamburg port facility Tollerort. The formerly “niche” topic also became the focus of legal advice. But which rules do lawmakers have to adhere to when assessing foreign direct investments? This article takes the national foreign direct investment screening regime as an illustration and addresses the question of whether this must be measured by the Charta of Fundamental Rights of the European Union. Thus, more recent case law of the German Federal Constitutional Court should be given particular attention here. In this respect, the Screening-Regulation of the Union that has been in force since 2020 and which is supposed to undergo an evaluation in fall 2023, is decisive. In the course of this, tightening the European legal framework is anticipated, which could justify a different outcome with regard to the binding nature of Union’s Fundamental Rights in cross-sectoral foreign investment screening.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Der heruntergeladene Inhalt darf nur für eigene Zwecke genutzt werden. Jede Art der Vervielfältigung führt zu einer Urheberrechtsverletzung!
This form uses Google Recaptcha for spam protection. Please enable Marketing Cookies in order to activate Recaptcha and use this form.