@article{2017:torma:biofakte_a, title = {Biofakte als historiografi sche Linsen: Die Technik- und Gesellschaftspolitik des Hybridmaises im geteilten Deutschland}, year = {2017}, note = {Dieser Aufsatz untersucht die Geschichte des Hybridmaises in den beiden deutschen Staaten. Zwischen der Ankunft der Maiskörner im Rahmen der Wiederaufbauprogramme der 1940er Jahre und der Zulassung der westdeutschen Sorte ‚Hybridor‘ und der ostdeutschen Sorte ‚Siloma‘ lag ein biologischer, soziotechnischer und politischer Konstruktionsprozess. Das Biofakt ‚Hybridmais‘ kann - so meine These - als ein pflanzlicher Kosmopolit verstanden werden, wobei die in der Züchtung eingesetzte Technik den Blick auf deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten lenkt. Unterschiede in der Bedeutung wurden dann erst politisch erzeugt. Hybridmais ist deshalb mehr als eine Pflanze: Die Analyse seiner Geschichte ermöglicht es, die politischen Akteurskoalitionen und sozialen Erwartungen, welche die Landwirtschaft in zwei Systemen bestimmten, analytisch zur Sprache zu bringen.}, journal = {TG Technikgeschichte}, pages = {135--162}, author = {Torma, Franziska}, volume = {84}, number = {2} }