System und rechtsstaatliche Ausgestaltung des Gnadenrechts

Band 769 1. Auflage 2012
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
  • 7–18 Vorwort 7–18
  • 19–19 Einführung: Überblick über die Entwicklung der Diskussion des Verhältnisses von Gnade zum Recht 19–19
  • 19–39 Einleitung 19–39
  • 40–107 Kapitel 1: Grundlegende Fragen von Rechtsbindung, Funktion, Bereichszugehörigkeit, Anspruch auf Gnade, Justiziabilität der Gnadenentscheidung 40–107
  • 108–126 Kapitel 2: Voraussetzungen der Anwendung von Gnade und Anwendungsbereiche 108–126
  • 127–140 Kapitel 3: Rechtsquellen und Zuständigkeit für Gnadensachen 127–140
  • 141–178 Kapitel 4: Begnadigungsverfahren 141–178
  • 179–202 Kapitel 5: Materielle Voraussetzungen und Gründe für eine Begnadigung 179–202
  • 203–230 Kapitel 6: Quantitative Befunde zur Gnadenpraxis in Bund und Ländern 203–230
  • 231–252 Kapitel 7: Besondere Problembereiche 231–252
  • 253–285 Kapitel 8: Reformüberlegungen 253–285
  • 286–291 Kapitel 9: Zusammenfassung/zentrale Befunde 286–291
  • 292–302 Anhang 292–302
  • 303–306 Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 303–306
  • 307–326 Literaturverzeichnis 307–326
Die Seite wurde erfolgreich geladen.